StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikGeographieGeographie: Umweltprozesse und NaturgefahrenKU Eichstätt-Ingolstadt, Campus EichstättProfilBachelor und Master
Studienprofil

Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt / KU Eichstätt-Ingolstadt, Campus Eichstätt
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Problemanalysen auf lokaler und regionaler Ebene durchführen und Lösungsvorschläge erarbeiten

Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen des Planeten und die daraus entstehenden Zielkonflikte haben eine wachsende Bedeutung für die Menschheit. Die KU bietet daher seit 2010 den Masterstudiengang „Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“ an.

Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, Problemanalysen auf lokaler und regionaler Ebene durchzuführen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Eine wichtige Rolle spielt die Verbindung mit der Praxis: Mit neuester Technologie wie z. B. dem terrestrischen Laserscanning werden Messdaten im Gelände aufgenommen, im Geolabor analysiert und mit Geoinformationssystemen in eine räumliche Dimension gebracht. 

Die KU bietet eine moderne Ausbildung mit individueller Betreuung und Arbeit in Kleingruppen. Der Studiengang baut auf den Forschungsschwerpunkten der Physischen Geographie an der KU auf und ist offen für Bewerber aus den Bereichen Geographie, Hydrologie, Geoökologie sowie weiteren benachbarten Studiengängen. Auch Absolvent/-innen von Lehramtsstudiengängen der Geographie sind zur Aufnahme des Masterstudiums berechtigt.

Steckbrief:

  • Abschluss: Master of Science
  • Voraussetzung: Bachelor; Motivationsschreiben
  • Zulassungsbeschränkung: Nein
  • Bewerbungszeitraum: Anfang Mai bis Ende Juli
  • Studienort: Eichstätt

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Allgemeine Studierendenberatung
Telefon +49 8421 93-21283
E-Mail studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Florian Haas
Telefon +49 8421 93-21391
E-Mail florian.haas@ku.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalt

Das erste Semester bildet für die Studierenden das theoretische Grundgerüst und den Einstieg in die einzelnen Umweltprozesse und Naturgefahren sowie deren komplexes Zusammenspiel. So steht im Mittelpunkt des Moduls „Hydrologische Umweltprozesse und Naturgefahren“ beispielsweise die Frage wie menschliches Handeln und hydrologische Prozesse sich beeinflussen. Weitere Module vermitteln Wissen zu klimatologischen Prozessen, zu geoinformatischen und statistischen Methoden, zur Aufnahme und Prozessierung digitaler Geländedaten und zur Durchführung eines Umweltmonitorings.

Die Vertiefungsphase im zweiten Semester umfasst Lehrveranstaltungen, die sich mit der Auseinandersetzung von Mensch und Umwelt bzw. Naturgefahr im Sinne einer Analyse, eines Monitorings und Managements beschäftigen. Ein zentrales Element ist die „Projektarbeit Umweltmonitoring“, bei der in Gelände und Labor Umweltprozesse und Naturgefahren erkannt, dokumentiert und bewertet werden sollen. 

In den Modulen der Spezialisierungsphase im dritten und vierten Semester werden wichtige Weichen für die weitere Arbeit in Wissenschaft und Praxis gestellt – die bislang erworbenen Kenntnisse werden vertieft und angewendet, zum Beispiel im Rahmen einer großen Exkursion. Sie ermöglicht das intensive Kennenlernen eines Natur- und Kulturraums. Besonderheiten und Phänomene werden im Gelände erfahr- und erlebbar, vor Ort diskutieren Studierende und Dozierende die Entstehung, Wirksamkeit und Konsequenzen von natürlichen Prozessen und deren Verflechtung mit der menschlichen Gesellschaft. 

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Allgemeine Studierendenberatung
Telefon +49 8421 93-21283
E-Mail studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Florian Haas
Telefon +49 8421 93-21391
E-Mail florian.haas@ku.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Die beruflichen Perspektiven hängen ab von den selbst gewählten Schwerpunkten, z. B. der Verarbeitung von Umweltdaten (Kartierungen, Monitoring, GIS und Statistik). Bereits im Studium können Sie über ein Praktikum Erfahrungen sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Das Praktikum kann auch im Ausland absolviert werden.

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Allgemeine Studierendenberatung
Telefon +49 8421 93-21283
E-Mail studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Florian Haas
Telefon +49 8421 93-21391
E-Mail florian.haas@ku.de

Zur Webseite >

 

Einschreibung

Für die Einschreibung in den Masterstudiengang „Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“ ist eine Bewerbung erforderlich. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid, mit dem dann die Einschreibung möglich ist. 

Die Bewerbung erfolgt über das Onlineportal der KU. Sie können sich jeweils zum Wintersemester für das Studium bewerben. Die Bewerbungsfirst läuft von Anfang Mai bis Ende Juli. 

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Allgemeine Studierendenberatung
Telefon +49 8421 93-21283
E-Mail studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Florian Haas
Telefon +49 8421 93-21391
E-Mail florian.haas@ku.de

Zur Webseite >

 

KU Eichstätt-Ingolstadt, Campus Eichstätt › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts, Staatsexamen / B.A., M.A., Staatsexamen
Anglistik/Amerikanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft
Der Deutsch-Französische integrierte Studiengang Politikwissenschaft ist ein binationales Bachelor- und/oder Masterprogramm, in dessen Verlauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der KU Eichstätt-Ingolstadt und in Frankreich studieren – sei es am Institut d‘Etudes Politiques (IEP) de Rennes oder im Netzwerk der IEP. Das Studium umfasst fünf Studienjahre (Parcours Doppeldiplom IEP) oder drei (Bachelor der KU) bzw. zwei Studienjahre (Parcours Doppelmaster oder Parcours Erasmus).
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europastudien
Der Bachelorstudiengang „Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur“ vermittelt Orientierungswissen über die kulturellen Gemeinsamkeiten und Differenzen in Europa, über Voraussetzungen und Bedingungen für das Zusammenwachsen der europäischen Völker sowie über das Ineinandergreifen von europäischen und außereuropäischen Kulturen. Er fokussiert europäische Begegnungen und Erfahrungen, Kulturkontakt und Kulturkonflikt als Chancen interkulturellen Lernens. Gleichzeitig bildet er Kompetenzen im Umgang mit Sprache und Texten, insbesondere literarischen Texten, aus.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Frankoromanistik / Französisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik/Italienisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte und Bildungswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Das Studium der Mathematik ist eine faszinierende Herausforderung mit exzellenten Berufsaussichten. Die Mathematik in Eichstätt ist geprägt durch eine persönliche Atmosphäre, ein exzellentes Betreuungsverhältnis, kleine Übungsgruppen sowie die Möglichkeit der Kommunikation mit Professoren und Mitarbeitern auf kurzem Wege. Studierende werden in den Ausrichtungen Wirtschaftsmathematik, empirische Wissenschaften und Geographie ideal auf die Herausforderungen der Praxis vorbereitet. Wirtschaft und Industrie suchen dringend nach gut ausgebildeten, motivierten Mathematikern.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das besondere Profil des Bachelorstudiengangs Psychologie in Eichstätt: Die Studierenden sollen über eine fundierte empirische Ausbildung hinaus im Studium Gelegenheit finden, Wertorientierung und Sinnhaftigkeit des Handelns zu reflektieren. Entsprechend den Forschungsaktivitäten des Faches sind wertorientierte Studieninhalte integraler Bestandteil des Studienangebots.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ein Mix aus klassischen Schwerpunktthemen Sozialer Arbeit und innovativen Profilbereichen ist unser Markenzeichen. Praxisnähe durch integrierte Praxisforschungsprojekte und Wissenschaftlichkeit durch deutschlandweit und international anerkannte Professorinnen und Professoren machen unsere Absolventinnen und Absolventen bei den Arbeitgebern im sozialen Sektor und darüber hinaus begehrt.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanisch (Hispanistik)