Game-Produktion und Management (B.A.) = BWL + Kommunikation + IT
Der Studiengang „Game-Produktion und Management“ richtet sich an gaming-affine und analytisch denkende Menschen, die in der zukunftsorientierten Game-Branche arbeiten wollen. Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Kommunikation/Design und Grundlagen der IT-Entwicklung sind Bestandteile des international orientierten Studiengangs. Die Studierenden lernen Management- und Projektmanagementkompetenzen, um in der boomenden Zukunftsbranche das Management bei der Entwicklung, Umsetzung und Markteinführung neuer digitaler Spiele oder digitalen Anwendungen, wie Virtual Reality oder Augmented Reality, zu übernehmen.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Berufsbild
Absolventinnen und Absolventen werden Positionen im Projektmanagement sowie in der Produktionsleitung in der Computerspiele-Branche eröffnet. Sie sind als Game-Producer in einer Position mit Personal- und Budgetverantwortung tätig und entwickeln neben neuer Game-Konzepte die dazugehörigen Geschäftsmodelle und leiten die Umsetzung der digitalen Spiele bis zur Markteinführung.
Game-Producer sind in Game-Produktions-Studios, Publishern und Organisationen im Game-Bereich tätig. Der Studiengang bietet darüber hinaus Karriereperspektiven in den Bereichen Visualisierung, Serious Gaming und Gamification z.B. in der Automobilindustrie.
Auslandssemester
Studierende können zwischen dem 4. und dem 7. Semester ein Studien- oder Praxissemester im Ausland absolvieren. Das vierte und fünfte Semester ist daher zum Teil in englischer Sprache gehalten. Den Sprung ins Ausland fördert die Hochschule Neu-Ulm Auslandsaufenthalte durch Partnerschaften mit Hochschulen weltweit.
Voraussetzungen für das Studium
- sehr gute Englisch- und Mathematikkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen und hohe Affinität zu digitalen Spielen und Anwendungen
- allgemeine oder fachgebundenen Hochschulreife und Fachhochschulreife
- Deutschkenntnisse Niveau B2 bei Nichtmuttersprachler*innen
Bewerbungzeitraum
für das Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juli