StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenLebensmitteltechnologieFuture Food Systems - Lebensmitteltechnologie und Verpackungstechnologie (MLV)HS HannoverProfilBachelor und Master
Studienprofil

Future Food Systems - Lebensmitteltechnologie und Verpackungstechnologie (MLV)

Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts) / HS Hannover
Master of Engineering / Master of Engineering

Essen neu denken! Werde Teil der Zukunft der Lebensmittelproduktion und gestalte nachhaltige Ernährungssysteme.

Studieninhalte

Das Studium bietet Ihnen eine Vertiefung von Fach- und Methodenwissen in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie. Fachliche Inhalte sind neue und effiziente Produktionsverfahren, Analyse und Optimierung von Materialfluss und Logistik, moderne mikrobiologische und Instrumentelle Analytik, Forschungsmethoden und Datenanalyse, Strategisches Management und der Einsatz von nachhaltigen Verpackungen. Das Studium beinhaltet Seminare, Vorlesungen und praktische Lehrveranstaltungen. In einem interdisziplinären Projekt und der Masterarbeit arbeiten Sie in Teams fächerübergreifend und wenden Ihr erworbenes Wissen lösungsorientiert an.

Studienverlauf

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Brandt

Studiengangsverantwortung

Heisterbergallee 10A
30453 Hannover
Raum: 4B.2.04

+49 511 9296-2236
rainer.brandt@hs-hannover.de

Zur Webseite >

 

Ziele und Schwerpunkte

Ziel des Masterstudienganges ist es, Sie für zukünftige Management-Aufgaben in den verschiedenen Funktionsbereichen in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zu qualifizieren. Ihre Kenntnisse in Verfahrenstechnik, moderner Lebensmittelanalytik, Unternehmensführung und aktueller wissenschaftlicher Forschung bereiten Sie für eine spätere Tätigkeit als Führungskraft vor.

Fachliche Inhalte & Themen

♦  Lebensmittel

♦  Verpackung

♦  Management

♦  Ingenieurwissenschaft 

♦  Technik & Technologie 

♦  Nachhaltigkeit

 

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Brandt

Studiengangsverantwortung

Heisterbergallee 10A
30453 Hannover
Raum: 4B.2.04

+49 511 9296-2236
rainer.brandt@hs-hannover.de

Zur Webseite >

 

Was kann ich später damit machen? - Einsatzmöglichkeiten

Krisensichere Jobs finden Sie in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie oder in Forschungsinstituten und Verbänden. Typische Tätigkeitsfelder sind die Abteilungen Produktion und Technik, Qualitätsmanagement, Controlling, Vertrieb oder F&E. Auch für den Einsatz in benachbarten Branchen (Kosmetik, Zulieferindustrie, Prozesstechnik) sind Sie qualifiziert. Mit dem Studium erarbeiten Sie sich die wissenschaftliche Befähigung zu einer anschließenden Promotion und der Tätigkeit in Forschung und Entwicklung. 

    Kontakt

    Prof. Dr. Rainer Brandt

    Studiengangsverantwortung

    Heisterbergallee 10A
    30453 Hannover
    Raum: 4B.2.04

    +49 511 9296-2236
    rainer.brandt@hs-hannover.de

    Zur Webseite >

     

    Kurzübersicht

    • Abschluss                                                     Master of Engineering (M.Eng.)
    • Studienbeginn                                              Sommer- und Wintersemester
    • Studienform                                                  Vollzeit
    • Zulassungsmodus                                         bundesweit zulassungs­beschränkt
    • Interessensgebiet                                          Lebensmittel, Ingenieurwissenschaft, Unternehmensführung
    • Regelstudienzeit                                           3 (90 CP)
    • Bewerbungsschluss                                     15. Juli bzw. 15. Januar eines Jahres
    • Vertiefungen / Studienschwerpunkte          Keine
    • Vorpraktikum                                                Nicht erforderlich

     

    Bewerbungsportal Hochschule Hannover

    Kontakt

    Prof. Dr. Rainer Brandt

    Studiengangsverantwortung

    Heisterbergallee 10A
    30453 Hannover
    Raum: 4B.2.04

    +49 511 9296-2236
    rainer.brandt@hs-hannover.de

    Zur Webseite >