StudiumInteressentestAusbildungBerufsfelderForschung
poster

Forschung

Innovative Lösungen durch Wissenschaft, Analyse und Teamgeist – Forschung für Fortschritt und Entwicklung.

Das Berufsfeld Forschung umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten zur Gewinnung, Analyse und Darstellung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Hier planen, führen und dokumentieren Fachkräfte Experimente und Untersuchungen in Disziplinen wie Biologie, Biotechnologie, Chemie, Physik, Mathematik, Pharmazie, Gentechnologie und Geowissenschaften. Dazu gehören die Analyse und Entwicklung von biologischen und chemischen Proben, die mathematische Modellierung und statistische Auswertung großer Datenmengen, die Arbeit mit modernen Laborgeräten sowie die Anwendung innovativer Technologien wie Gentechnik oder computergestützte Verfahren. Ergebnisse dieser Forschungsarbeit bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente, Materialien, Produktionsverfahren, Diagnosemethoden oder Umweltkonzepte. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken, Teamfähigkeit, technischem Know-how sowie die Sorgfalt bei der Dokumentation und Bewertung von Versuchsergebnissen. Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Industrie und gesellschaftlichen Institutionen und trägt maßgeblich zu Innovation und Fortschritt bei.

studieren.de Tipp
article image

Mit dem Tinder-Prinzip zum Traumberuf – dank der thessaAI

Bei studieren.de kannst Du ab sofort Begriffe liken, um den passenden Beruf und den passenden Studiengang zu finden. Wie das geht? Ganz einfach: Unser Thesaurus-Search-Assistant, kurz „thessa“, arbeitet nun mit der künstlichen Intelligenz zusammen und findet für Dich, mit Hilfe von Begriffskarten, aus allen Studiengängen und Berufen die passende Ausbildung für Dich. Probier´s aus und starte jetzt den neuen Interessentest zur Berufs- und Studienorientierung mit der genialen thessaAI >