Trilingual bedeutet Veranstaltungen auf Deutsch, Englisch und Französisch
Gemeinsam mit der Universität Straßburg bietet die ESB Business School der Hochschule Reutlingen seit dem Wintersemester 2010/2011 den Master of Arts "European Management Studies" an.
Der Studiengang ist trilingual konzipiert, d.h. die Veranstaltungen finden auf Deutsch, Englisch und Französisch statt. Das erste Studienjahr absolvieren alle Studierenden, welche jeweils zur Hälfte von den beiden Partnern zugelassen werden, in Reutlingen, das zweite in Straßburg. Die Absolventen erhalten zwei Master-Abschlüsse, einen von der Hochschule Reutlingen und einen von der Université de Strasbourg.
Der Studiengang wendet sich vor allem an Absolventen geistes-, sozial- oder naturwissenschaftlicher Fächer. Zielgruppe sind Absolventen von Bachelor- (oder gleichwertigen) Studiengängen mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einem mindestens 6-monatigem Praktikum, die Interesse am deutsch-französischen Wirtschaftsraum und gute Sprachkenntnisse haben.
Studiendauer: 4 Semester
Studienbeginn: nur Wintersemester
Bewerbungsschluss: 15.7.
Studienplätze: 30
Zulassungsverfahren: Auswahlgespräche aufgrund der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Zulassungsvoraussetzungen: Sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch (Niveau B2); insgesamt 6-monatige Praxiserfahrung
Abschlüsse: MA European Management Studies (Reutlingen) und MA in European Management Studies (Straßburg)
Kosten: 170€ pro Semester
Studienverlauf
1. Semester:
Studiensemester in Reutlingen:
- Quantitative Methoden Basics
- Allgemeine BWL I (Rechnungswesen und Finanzierung)
- Allgemeine BWL II (Grundlagen der Produktion)
- Grundlagen der VWL (Mikroökonomie)
- Marketing
- Interkulturelles Management
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
2. Semester:
Praxissemester und Sprachunterricht:
- Sprachunterricht
- Praktikum (in der Regel 4 Monate)
3. Semester:
- Studiensemester in Straßburg
4. Semester:
- Praxissemester (Apprentisage) in Straßburg + Thesis
Zugangsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzungen gelten die folgenden Informationen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS (in der Regel mindestens ein Bachelor- oder äquivalenter Abschluss)
Der Studiengang steht prinzipiell Absolventen aller Fachrichtungen offen, ist aber primär für Nicht-Ökonomen konzipiert. Kenntnisse im Bereich Management und BWL werden nicht vorausgesetzt.
Abschlüsse ausländischer Hochschulen müssen in Deutschland anerkannt sein (z.B. durch das Studienkolleg Konstanz). Bitte beachten Sie die Fristen des Studienkollegs Konstanz.
- Insgesamt mindestens sechs Monate Praxiserfahrung
Diese Praxistätigkeit müssen Sie nicht am Stück erbracht haben. - Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse, entsprechend B2-Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen.
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Qualifikationsprofil
Die Absolventen des European Management-Programms verfügen über grundlegende Kompetenzen in Bezug auf Management und interkulturell orientierte betriebswirtschaftliche Inhalte.
Sie haben vertiefte spezialisierte Kenntnisse in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen und in ihren individuell gesetzten inhaltlichen Schwerpunkten im Rahmen der Praktika bzw. Apprentissage.
Insbesondere verfügen sie über ausgeprägtes interkulturelles Wissen und hohe Fremdsprachenkompetenz mit besonderem Schwerpunkt auf dem deutsch-französischen Wirtschaftsraum.
Typische Branchen
- Deutsche, französische, europäische, internationale Unternehmen oder Organisationen
Typische Unternehmensbereiche
- Marketing
- Marktforschung
- Consulting
- Produktmanagement
- Internationaler Vertrieb
- Internationaler Handel
- Internationale Beschaffung