StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenDi­gi­ta­les Me­di­zin- und Pfle­ge­ma­nage­ment HNU Neu-UlmProfilBachelor
Studienprofil

Digitales Medizin- und Pflegemanagement

Hochschule Neu-Ulm (HNU) / HNU Neu-Ulm
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Wie sieht die Gesundheitsversorgung in der Zukunft aus? Wie können digitale Technologien wie Apps und Co. in der Medizin eingesetzt werden?

Dieser Studiengang bereitet dich in einer interdisziplinären Ausbildung auf diese Fragestellungen vor. Die Vorlesungen sind aus den Bereichen Medizin und Pflege, Informatik sowie Management im Gesundheitswesen zusammengesetzt.

Als Absolvent:in kannst du damit an den Schnittstellen IT und Management im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Dabei kannst du dich in die Abläufe der Patientenversorgung einbringen und damit vergleichsweise nah an Patient:innen arbeiten.

Der Studiengang gliedert sich in vier inhaltliche Bereiche:

  • Im Bereich Medizin und Pflege erhalten Studierende eine Einführung in die Anatomie und Physiologie und lernen die wichtigsten Krankheitsbilder kennen. Zudem werden Studierende an das deutsche Gesundheitssystem herangeführt. Zu diesem Bereich gehören u. a. Vorlesungen wie Medizin und Pflege I und II, Gesundheitsökonomie, Medizincontrolling, Informationsmanagement, und Anwendungssysteme im Gesundheitswesen.
  • Im Bereich IT lernen Studierende aktuelle und zukünftige Informationstechnologien zu bewerten und können einfache Apps und Anwendungen selber entwickeln. Dazu werden Grundlagen wie Datenbanken, Programmentwicklung, sowie Datenschutz und Datensicherheit vermittelt. Ergänzt wird dies durch anwendungsorientierte Fachkenntnisse wie IT-Projektmanagement, Anforderungsanalyse, und Prozessmodellierung.
  • Im Bereich Betriebswirtschaftslehre werden die Kompetenzen des Managements bezogen auf das Gesundheitswesen vermittelt. Damit können Absolvent:innen in vielen betriebswirtschaftlichen Funktionen im Gesundheitswesen eingesetzt werden und Veränderungen betriebswirtschaftlich einordnen und bewerten. Zu den Modulen gehören die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, und Controlling.
  • Eine individuelle Schwerpunktbildung wird durch das Angebot von Wahlpflichtmodulen ermöglicht. Mögliche Wahlpflichtmodule sind: Notfallmedizin, Medizinische Applikations-Entwicklung, Einführung in Global Health, Mobile Anwendungen im Gesundheitswesen, Marketing, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Entrepreneurship, sowie ein breites Sprachenangebot.

Ansprechpartner

Studienfachberatung und Studiengangleiter
Professor Dr. Axel Focke
E-Mail: axel.focke@hnu.de
Phone: 0731/9762-1605

Studienberatung
E-Mail: studienberatung@hnu.de
Phone: 0731/9762-2000

Website >

 

Perspektiven

Medizinischer und technologischer Fortschritt, der demografische Wandel, dazu ein enormer Kostendruck – die Gesundheitsbranche steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung gewinnt auf lange Sicht weiterhin an Bedeutung. Zu den aktuellen Beispielen, die derzeit das deutsche Gesundheitswesen verändern, gehören u.a. die elektronische Fall- oder Patientenakte, die Messung von Gesundheitsdaten per App, die Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Krankenhaus über eine Telematikinfrastruktur und die Video-Sprechstunde. Zukünftig werden neue Interaktionsformen bei Diagnose- oder Behandlungsprozessen und eine neue Form der personalisierten Medizin eine große Rolle spielen.

Die Nachfrage nach Fachkräften, die hier über entsprechende Fachkenntnisse und Kompetenzen verfügen, ist ungebrochen hoch. Absolventinnen und Absolventen arbeiten mit Ärzt:innen und Pflegefachkräften, dem Management, IT-Abteilungen sowie externen Dienstleistungen und Herstellern. Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Produktentwicklung
  • Medizincontrolling
  • Qualitätsmanagement
  • Medizinlogistik
  • weitere Management-Aufgaben im Gesundheitswesen

Mögliche Arbeitgeber sind Krankenhäuser sowie Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, Krankenkassen, Gesundheitsämter, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krebsregister, Softwarehersteller, medizintechnische Unternehmen sowie Beratungseinrichtungen.

Zusätzlich qualifiziert der Studiengang für eine akademische Karriere im Rahmen eines Master-Programms.

Ansprechpartner

Studienfachberatung und Studiengangleiter
Professor Dr. Axel Focke
E-Mail: axel.focke@hnu.de
Phone: 0731/9762-1605

Studienberatung
E-Mail: studienberatung@hnu.de
Phone: 0731/9762-2000

Website >

 

Bewerbung

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienart: Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Regelstudienzeit:
Vollzeit: 7 Semester inkl. Praxissemester
Teilzeit: 14 Semester inkl. Praxissemester

Credits: 210 ECTS
Lehrsprache: Deutsch

Voraussetzungen:

  • mindestens Fachhochschulreife (gültig in Bayern)
  • für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Deutsch B2
  • der Studiengang ist zulassungsfrei

Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm >

Ansprechpartner

Studienfachberatung und Studiengangleiter
Professor Dr. Axel Focke
E-Mail: axel.focke@hnu.de
Phone: 0731/9762-1605

Studienberatung
E-Mail: studienberatung@hnu.de
Phone: 0731/9762-2000

Website >

 

Hochschule Neu-Ulm (HNU)

Die Hochschule Neu- Ulm (HNU) ist eine Internationale Business School für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship und digitale Transformation.

Wir bilden international erfahrene, lösungsorientiert denkende und verantwortungsvoll handelnde Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter aus. Intensive Kooperationen mit Unternehmen in einer dynamischen Wirtschaftsregion und die Kompetenz der Professorinnen und Professoren stehen für hohe Qualität in angewandter Forschung, praxisrelevanter Lehre und innovativem Transfer.

An den drei Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement und Gesundheitsmanagement werden die Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen praxisnah und branchenspezifisch auf Managementtätigkeiten vorbereitet. Dabei steht die frühzeitige Vernetzung der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen mit potenziellen Arbeitgebern im Mittelpunkt. Den hohen Anwendungsbezug in der Lehre gewährleistet die Hochschule durch Praxisprojekte, durch Studiengänge mit vertiefter Praxis sowie durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis.

Ansprechpartner

Studienfachberatung und Studiengangleiter
Professor Dr. Axel Focke
E-Mail: axel.focke@hnu.de
Phone: 0731/9762-1605

Studienberatung
E-Mail: studienberatung@hnu.de
Phone: 0731/9762-2000

Website >

 

HNU Neu-Ulm › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Mit einem Studium der „Betriebswirtschaft“ werden Ihnen die notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse für Managementaufgaben oder eine Forschungstätigkeit vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Wir qualifizieren Sie als Expert:innen in Sachen Betriebswirtschaft und vermitteln das nötige Fachwissen über das deutsche Gesundheitssystem. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, steuernde und leitende Aufgaben in der Managementebene von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Di­gi­ta­les Me­di­zin- und Pfle­ge­ma­nage­ment
Wie sieht die Gesundheitsversorgung in der Zukunft aus? Mit welchen Hilfsmitteln kann die Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und dem Ärzte- und Pflegeteam verbessert werden? Und: Wie kann ich im Gesundheitssystem nachhaltig etwas verändern? Unser Studiengang bereitet dich in einer interdisziplinären Ausbildung auf diese Fragestellungen und vieles mehr vor.
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Enterprise Management
Bachelor of Arts / B.A.
Digitales Management und Technologien (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Game-Produktion und Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsinformatik (berufsbegleitend)
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt Kompetenzen in drei fachlichen Bereichen mit besonderem Bezug zum Gesundheitswesen und Kliniken: Informatik, Management und Methoden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Information Management Automotive
Bachelor of Science / B.Sc.
Informationsmanagement im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts / B.A.
Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz und Informationsmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Management für Gesundheits- und Pflegeberufe (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Die Studierenden lernen, wie die Betriebsabläufe in Unternehmen funktionieren und wie diese optimiert werden können. Sie entwickeln technische Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten, prüfen diese auf deren Zweckmäßigkeit und beurteilen sie auf Wirtschaftlichkeit.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie