StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftDatenschutzrecht Fernuni HagenProfil
Studienprofil

Datenschutzrecht

FernUniversität in Hagen / Fernuni Hagen
Master of Laws / Master of Laws

Wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Datenschutzrecht

Dieser Studiengang bietet eine fachliche Spezialisierung im hochaktuellen Bereich des Datenschutzes. Unser kompetentes Lehrpersonal setzt sich aus Expertinnen und Experten sowohl aus dem universitären als auch dem praktischen Umfeld zusammen. Dadurch gewährleisten wir eine fundierte theoretische Ausbildung sowie praxisnahe Einblicke und Anwendungen.

Kurzinfo

Studiendauer
Die Studiendauer beträgt je nach Zugangsvariante zwischen zwei und drei Semester im Voll- sowie drei bis fünf Semester im Teilzeitstudium.

Studienstart
Das Studium startet immer zu Beginn des jeweiligen Semesters.

  • Sommersemester: 01. April
  • Wintersemester: 01. Oktober

Adressatenkreis
Absolvent:innen erster berufsqualifizierender juristischer Studiengänge, also des Studiengangs zur Ersten Juristischen Prüfung oder eines rechtswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs.

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen den Titel "Master of Laws (LL.M.)"

Kosten
Die Kosten für das Programm sowie weiterführende Informationen zur Ermäßigung für Personen in besonderen Lebenslagen entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Website.

Akkreditierung
Akkreditierung des Studienganges durch den Beschluss des Akkreditierungsrates vom 25.09.2024.

 

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Aufbau und Umfang

Alle Studierenden erhalten im Studiengang eine vertiefende, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Datenschutzrecht. Die Inhalte werden individuell auf Vorkenntnisse und den qualifizierenden Studienabschluss zugeschnitten. Im Rahmen beider Studiengangsvarianten werden zunächst Grundlagen des Datenschutzrechts vermittelt. Darauf aufbauend folgen vertiefte Einheiten zu den Themen Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung sowie Informations- und Dokumentationspflichten. Im dritten Pflichtmodul liegt der Fokus auf dem Beschäftigtendatenschutz, den Rechten der betroffenen Personen sowie den technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM). Ein interessantes Portfolio an Wahlmodulen sowie eine Masterarbeit, betreut von ausgewiesenen Expert:innen im Datenschutzrecht, runden das Studienangebot ab.

Flexibles, modularisiertes Studium

Das Studium ist modular aufgebaut, was sowohl einen strukturierten Studienverlauf als auch die flexible Anpassung an berufliche oder familiäre Lebenssituationen ermöglicht. Bei den Prüfungen wird aktuell auf eine Mischung aus Online-Prüfungen (E‑Klausuren) und (Kurz-)Hausarbeiten gesetzt. Zukünftig sind auch mündliche Prüfungen, Fallstudien oder Seminare als Prüfungsformate möglich.

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Zugang zum Studium sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

1. Ein erfolgreicher Abschluss eines der folgenden Studiengänge:

Erste Juristische Staatsprüfung oder ein gleichgestellter ausländischer Abschluss.
Juristisches Bachelorstudium mit dem Abschluss Bachelor of Laws im Umfang von 210 ECTS-Punkten.

2. Nachweis einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit juristischem Schwerpunkt.

(Der juristische Vorbereitungsdienst wird als einschlägige Berufserfahrung anerkannt.)

Sonderregelung für Bachelorabschlüsse mit 180 ECTS

Studienbewerberinnen und ‑bewerber mit einem Bachelorabschluss von nur 180 ECTS-Punkten können auf Antrag zugelassen werden, wenn sie vor Aufnahme des Studiums ihre Qualifikation durch juristische Studieninhalte im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten ergänzen.

Diese Ergänzung ist beispielsweise über das Akademiestudium der FernUniversität in Hagen möglich.

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Der Master ist Ihnen zu umfangreich?

Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite über unser Zertifikatsstudium Datenschutzrecht.
(Datenschutzrecht - FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung)

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Master of Laws (ID 289303)

1. Semester

  • Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts (10 CP)
  • Rechtlicher Rahmen für Datenverarbeitung und Informationspflichten (10 CP)

2. Semester

  • Betroffenenrecht, Beschäftigtendatenschutz, technischer Datenschutz (10 CP)
  • Zivil, verwaltungs- und sanktionsrechtliche Folgen bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen und Rechtschutz (10 CP)

3. Semester

  • Leading Cases Datenschutzrecht (10 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit (20 CP)

weitere Module

  • Wahlmodule (10 CP, W)
    • e-Privacy / Datenschutzgerechte Vertragsgestaltung / Datenschutzrecht der freien Berufe (10 CP, W)
    • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheits- und Sozialdatenschutzrecht (10 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Fernuni Hagen › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Bildung und Medien - eEducation
Bachelor of Arts / B.A.
Bildungswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Datenschutzrecht
Dieser Studiengang bietet eine fachliche Spezialisierung im hochaktuellen Bereich des Datenschutzes. Unser kompetentes Lehrpersonal setzt sich aus Expertinnen und Experten sowohl aus dem universitären als auch dem praktischen Umfeld zusammen. Dadurch gewährleisten wir eine fundierte theoretische Ausbildung sowie praxisnahe Einblicke und Anwendungen.
Master of Laws / LL.M.
Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz
Master of Arts / M.A.
Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Lawyer and Legal Practice
Mit dem weiterbildenden Master of Laws (LL.M.) Lawyer and Legal Practice vermitteln wir Ihnen auf universitärem Niveau fachlich spezialisiertes Wissen für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Sie haben bereits Kompetenzen im Umgang mit dem materiellen Recht erlangt? Dann bilden die praxisorientierten Inhalte unseres Studienganges eine optimale Grundlage für Ihr erfolgreiches anwaltliches Berufsleben.
Master of Science / M.Sc.
Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematisch-technische Softwareentwicklung
Info
profiles teaser
Master of Mediation / MM
Mediation
Mediator:innen gab es schon immer, und natürlich hat früher niemand Mediation studiert. Allerdings: Mediator:innen zählten sowieso zur Bildungselite und genossen höchsten Respekt. Auch heute reicht es nicht aus, wenn man „Gespür“ und „Praxis“ hat. Mediator:innen überzeugen durch geschulte Kompetenz und fachspezifisches Wissen. Dies erwirbt man am besten da, wo es herkommt: von den Hochschulen.
Master of Arts / M.A.
Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext
Master of Arts / M.A.
Philosophie im europäischen Kontext
Master of Arts / M.A.
Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie
Master of Science / M.Sc.
Praktische Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Rechtswissenschaften
Master of Arts / M.A.
Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft
Master of Science / M.Sc.
Umweltwissenschaften - infernum
Master of Science / M.Sc.
Volkswirtschaft
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Mit dem weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht (LL.M.) bieten wir Ihnen einen Studiengang an, mit dem Sie eine fachliche Spezialisierung im Wirtschaftsrecht sowie im Individual- und Kollektivarbeitsrecht auf universitärem Niveau erlangen. Wir vertiefen Ihre Kenntnisse der gesetzgeberischen Regelungen und der maßgeblichen Rechtsprechung für die berufliche Praxis.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen