StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftDatenschutzrecht Fernuni HagenProfilBachelor
Studienprofil

Datenschutzrecht

FernUniversität in Hagen / Fernuni Hagen
Master of Laws / Master of Laws

Wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Datenschutzrecht

Dieser Studiengang bietet eine fachliche Spezialisierung im hochaktuellen Bereich des Datenschutzes. Unser kompetentes Lehrpersonal setzt sich aus Expertinnen und Experten sowohl aus dem universitären als auch dem praktischen Umfeld zusammen. Dadurch gewährleisten wir eine fundierte theoretische Ausbildung sowie praxisnahe Einblicke und Anwendungen.

Kurzinfo

Studiendauer
Die Studiendauer beträgt je nach Zugangsvariante zwischen zwei und drei Semester im Voll- sowie drei bis fünf Semester im Teilzeitstudium.

Studienstart
Das Studium startet immer zu Beginn des jeweiligen Semesters.

  • Sommersemester: 01. April
  • Wintersemester: 01. Oktober

Adressatenkreis
Absolvent:innen erster berufsqualifizierender juristischer Studiengänge, also des Studiengangs zur Ersten Juristischen Prüfung oder eines rechtswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs.

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen den Titel "Master of Laws (LL.M.)"

Kosten
Die Kosten für das Programm sowie weiterführende Informationen zur Ermäßigung für Personen in besonderen Lebenslagen oder in einem laufenden Erststudium entnehmen Sie bitte dem Preisverzeichnis >

Akkreditierung
Akkreditierung des Studienganges durch den Beschluss des Akkreditierungsrates vom 25.09.2024.

 

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Aufbau und Umfang

Alle Studierenden erhalten im Studiengang eine vertiefende, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Datenschutzrecht. Die Inhalte werden je nach Vorkenntnissen und entsprechendem qualifizierenden Studienabschluss maßgeschneidert aufgebaut. Im Rahmen beider Studiengangsvarianten werden den Studierenden zunächst die Grundlagen des Datenschutzrechts vermittelt, bevor vertieft auf die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung sowie die Informations- und Dokumentationspflichten eingegangen wird. Im dritten Pflichtmodul beschäftigen sich die Studierenden sodann mit dem Beschäftigtendatenschutz, den Rechten der betroffenen Personen sowie den technischen und organisatorischen Maßnahmen. Ein interessantes Portfolio an Wahlmodulen und eine Masterarbeit, die von ausgewiesenen Persönlichkeiten im Bereich des Datenschutzrechts betreut wird, runden das Angebot ab.

Das Studium wird modularisiert angeboten und ermöglicht somit neben einem stringenten und konzentrierten Studienverlauf auch die flexible Berücksichtigung beruflicher oder familiärer Besonderheiten der Studierenden. Bei den Prüfungen setzt der Studiengang aktuell auf eine Mischung aus Online-Prüfungen (E-Klausuren) und (Kurz-)Hausarbeiten. Zukünftig besteht zudem die Möglichkeit, mündliche Prüfungen, Fallstudien oder Seminare anzuwenden.

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Zugang zum Studium hat, wer erstens den erfolgreichen Abschluss

  • der Ersten Juristischen Staatsprüfung bzw. einen gleichgestellten ausländischen Studienabschluss oder
  • eines juristischen Bachelorstudiums mit dem Abschluss des Bachelor of Laws im Umfang von 210 ECTS-Punkten

sowie zweitens eine in der Regel mindestens einjährige Berufserfahrung mit einem juristischen Schwerpunkt nachweist. Der juristische Vorbereitungsdienst wird als einschlägige Berufserfahrung anerkannt.

Studienbewerbende, deren juristisches Bachelorstudium lediglich 180 ECTS-Punkte umfasst, können auf Antrag Zugang zum Studium erhalten, wenn sie ihre Qualifikation vor der Aufnahme des Studiums um einschlägige juristische Studieninhalte im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten ergänzen (Ergänzungsstudium).

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist zum Sommersemester innerhalb der Frist vom 1. Dezember bis 1. März und zum Wintersemester innerhalb der Frist vom 1. Juni bis 1. September möglich.

Kontakt

Carolin Babylon
Tel.: +49 2331 987-2226
E-Mail: recht-weiterbildung@fernuni-hagen.de

Zur Webseite >

 

Master of Laws (ID 289303)

1. Semester

  • Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts (10 CP)
  • Rechtlicher Rahmen für Datenverarbeitung und Informationspflichten (10 CP)

2. Semester

  • Betroffenenrecht, Beschäftigtendatenschutz, technischer Datenschutz (10 CP)
  • Zivil, verwaltungs- und sanktionsrechtliche Folgen bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen und Rechtschutz (10 CP)

3. Semester

  • Leading Cases Datenschutzrecht (10 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit (20 CP)

weitere Module

  • Wahlmodule (10 CP, W)
    • e-Privacy / Datenschutzgerechte Vertragsgestaltung / Datenschutzrecht der freien Berufe (10 CP, W)
    • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheits- und Sozialdatenschutzrecht (10 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch: