StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftslehreAlanus HSProfilBachelor und Master
Studienprofil

Betriebswirtschaftslehre

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Alanus HS
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Wirtschaft neu denken

In der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt sind neben solidem Fachwissen immer stärker auch kreative Handlungskompetenz sowie Kultur- und Wertebewusstsein gefragt. Diese sind allein aus der Vermittlung klassischer betriebswirtschaftlicher Inhalte heraus nicht zu gewinnen. Deshalb verbindet das Bachelorstudium an der Alanus Hochschule Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Inhalten aus Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften. Ein weiterer essentieller Bestandteil dieses Studiengangs sind Praxisphasen in Partnerunternehmen von insgesamt 60 Wochen. Sie sorgen für einen hohen Praxisbezug. Der deutschlandweit einmalige Studiengang fördert zukunftsorientiertes wirtschaftliches Denken, Bewusstsein und Handeln.

„Unsere Studierenden sollen Bestehendes und Gewohntes hinterfragen, neue Konzepte für ökologisch und sozial zukunftsfähiges Wirtschaften entwickeln und umsetzen können.“

Prof. Lars Petersen, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktions- und Dienstleistungsmanagement

Studiendauer

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Die Studierenden müssen insgesamt 32 Module sowie sechs Praxisphasen nachweisen. Das entspricht ca. fünf Modulen (einschließlich der abschließenden Bachelorarbeit) und einer Praxisphase pro Semester. Die Studierenden sind dabei frei in der Einteilung. Dabei gilt stets: Der kompakte Zeitrahmen erfordert engagiertes und zielstrebiges Studieren und bietet größtmögliche Planungssicherheit.

Abschluss

Nach erfolgreichem Bestehen der Bachelorprüfung wird Ihnen der Titel Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Dieser Abschluss ist bereits berufsqualifizierend. Der Studiengang ist durch die international renommierte Agentur FIBAA akkreditiert. Der Abschluss ist entsprechenden Abschlüssen staatlicher Universitäten gleichgestellt. Im Anschluss an das Bachelorstudium können Sie an der Alanus Hochschule berufsbegleitend den Master of Arts BWL studieren.

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Wirtschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel. 0 22 22 93 21 1600
wirtschaft@alanus.edu

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Gestaltung des Studiums

Der Bachelorstudiengang BWL ist in Module zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen sowie künstlerischen und kulturwissenschaftlichen Inhalten gegliedert und wird um intensive Praxisphasen in Partnerunternehmen ergänzt.

Der Studiengang steht auf drei Säulen:

Säule I: Betriebswirtschaftslehre

  • Fundiertes Grundlagenwissen
  • Auslandssemester (3. Semester)
  • Schwerpunktwahl (5. und 6. Semester)

Säule II: Praxisphasen in den Unternehmen

  • Einbindung der Studenten in die Partnerunternehmen (60 Wochen)

Säule III: Kunst und Studium Generale

  • Integration von Kulturwissenschaften und Kunst (Malerei, Bildhauerei,Schauspiel, Eurythmie)

Fachliche Spezialisierungen

Entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen können Sie unter anderem zwischen den Schwerpunkten Wertschöpfungsmanagement, Logistik-Management, Bank- Management, Integrierte Unternehmensführung wählen. Die Spezialisierung erfolgt im fünften oder sechsten Semester.

Praxisphasen

Im Rahmen regelmäßiger Praxisphasen verbringen die Studierenden insgesamt 60 Wochen in ihren Partnerunternehmen. Die meisten Studierenden haben ein sogenanntes Stammunternehmen, bei dem sie alle Praxisphasen absolvieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in verschiedenen Partnerunternehmen zu lernen und zu arbeiten. Darüber hinaus können Studierende ein eigenes Partnerunternehmen suchen.

Auslandssemester und Fremdsprachen

In den ersten beiden Semestern sind die Fremdsprachenmodule fester Bestandteil des Studiums, um das mögliche Auslandssemester vorzubereiten. In den folgenden Semestern können die Studierenden weiterführende Kurse besuchen. Der Sprachunterricht findet in Kleingruppen statt und wird in der Regel von Muttersprachlern erteilt.

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Wirtschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel. 0 22 22 93 21 1600
wirtschaft@alanus.edu

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Hohes fachwissenschaftliches Niveau

Hochschulprofessoren, Lehrbeauftragte und erfolgreiche Führungspersönlichkeiten aus der Praxis vermitteln sowohl das klassische Grundlagenwissen als auch aktuelle Konzepte und zukunftsweisende Ansätze. Ein hohes fachliches Niveau ist mit der Akkreditierung durch die FIBAA garantiert. Innerhalb von drei Jahren erreichen Sie im Rahmen des Intensivstudiengangs ein Niveau von 210 ECTS-Leistungspunkten, was eine sehr gute Ausgangslage für ein schnelles Masterstudium bedeutet.

Starke Praxisorientierung

Insgesamt 60 Wochen verbringen die Studierenden während des dreijährigen Studiums bei einem Partnerunternehmen. Der enge Bezug zum Unternehmen ermöglicht die praktische Umsetzung des theoretischen Wissens, zum Beispiel in Projekten und Fallstudien. Die Alanus Hochschule verfügt über ein stetig wachsendes Netzwerk von Partnerunternehmen. Während der gesamten Studienzeit werden zudem Vorträge, Planspiele, Workshops und Seminare von Praktikern aus der Wirtschaft angeboten: So erhalten die Studierenden einen realen Bezug zur Wirtschaft.

Kunst und Studium Generale

Kunstpraktische Übungen schärfen die Wahrnehmungs- und Urteilsfähigkeit und helfen bei der Überwindung von Denk- und Gestaltungsblockaden. Sie fördern Mut zu kreativem Handeln und Beweglichkeit im Denken. Damit schärfen die Studierenden ihre Sinne, um in komplexen Situationen des Wirtschaftslebens schnell und ganzheitlich Probleme wahrzunehmen und darauf aufbauend flexible Lösungsansätze entwickeln zu können. Die Beschäftigung mit grundlegenden Fragestellungen aus der Philosophie und Kulturwissenschaft schärft das logische Denkvermögen. Sie erweitert den Horizont und öffnet den Blick für Normen und Werte, innerhalb derer sich wirtschaftliches Handeln bewegt.

Beste Studienbedingungen

Die Studierenden werden während der gesamten Studiendauer intensiv betreut. Die Lehrveranstaltungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Das Intensivstudium mit maximal 45 Studierenden pro Jahrgang gewährleistet Lernen auf hohem Niveau sowie einen regelmäßigen Austausch zwischen Dozenten und Studierenden.

Internationalität

Das Studium ist so aufgebaut, dass das dritte Semester an einer Hochschule im Ausland verbracht werden kann. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Mexiko, Brasilien, Lettland und Polen. Einige Partnerunternehmen ermöglichen zudem Praxisphasen im Ausland.

Sehr gute Berufschancen

Durch die starke Praxisorientierung des Studiengangs bieten sich beste Berufschancen für Absolventen. Viele Partnerunternehmen wünschen sich Führungsnachwuchs und sind an einer Übernahme „ihrer“ Studierenden interessiert.

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Wirtschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel. 0 22 22 93 21 1600
wirtschaft@alanus.edu

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Der Bachelorstudiengang BWL beginnt jährlich zum Herbstsemester. Ein Einstieg zum Frühjahrssemester ist möglich. Alle weiteren Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zu den Studienbeiträgen erhalten Sie auf unserer Website >

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Wirtschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel. 0 22 22 93 21 1600
wirtschaft@alanus.edu

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Unsere Partner

Insgesamt 60 Wochen verbringen die Studierenden bei einem unserer zahlreichen Partnerunternehmen. So sammeln sie schon während des Studiums wertvolle Berufserfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen und knüpfen wichtige Kontakte.

Ein weiterer Vorteil: Das Partnerunternehmen übernimmt die kompletten Studienbeiträge.

 

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Wirtschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel. 0 22 22 93 21 1600
wirtschaft@alanus.edu

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Alanus HS › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Der Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ bietet Ihnen eine anwendungsorientierte und breit gefächerte Ausbildung. Das Studium befähigt Sie, sich selbständig in komplexen architektonisch-städtebaulichen Sachverhalten zu orientieren und schöpferisch Bauaufgaben im gesellschaftlichen Kontext zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre
In der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt sind neben solidem Fachwissen immer stärker auch kreative Handlungskompetenz sowie Kultur- und Wertebewusstsein gefragt. Diese sind allein aus der Vermittlung klassischer betriebswirtschaftlicher Inhalte heraus nicht zu gewinnen. Deshalb verbindet das Bachelorstudium an der Alanus Hochschule Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Inhalten aus Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften. Ein weiterer essentieller Bestandteil dieses Studiengangs sind Praxisphasen in Partnerunternehmen von insgesamt 60 Wochen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Fine Arts, Master of Fine Arts / BFA, M.F.A.
Bildende Kunst
Im Studium entwickeln sie eine eigenständige Bild- und Formensprache und positionieren sich im Feld der zeitgenössischen Bildenden Kunst. Freies und eigenverantwortliches Arbeiten, experimentelle Offenheit sowie die Vermittlung umfangreicher technischer, handwerklicher und theoretischer Fähigkeiten kennzeichnen das Kunst-Studium.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Eurythmie
In der Eurythmie wird die Gestalt zu einem bewussten Wahrnehmungsorgan und zu einem bewegten vielschichtigen Ausdrucksinstrument. Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten zwischen Mensch und Welt werden sichtbar gemacht. Die Alanus Hochschule bietet einen grundständigen Bachelorstudiengang und einen anwendungsorientierten Masterstudiengang mit den Studienrichtungen Bühneneurythmie, Eurythmiepädagogik, Sozialeurythmie und Eurythmietherapie an.