Gestalte das nachhaltige sowie energieeffiziente Bauen und Wohnen von morgen ODER nachhaltiges, ressourcenschonendes sowie energieeffizientes Bauen und Wohnen von morgen
Sie wollen was studieren, was relevante Themen der Zukunft behandelt? Sie haben Interesse an der Gestaltung einer energieeffizienten sowie ressourcenschonenden Gebäude- und Stadtquartiersplanung und möchten dabei zum Klimaschutz und zum nachhaltigen Bauen und angenehmen Wohnkomfort von morgen beitragen? Dann ist der Bachelorstudiengang "Bauphysik - Akustik und Energie", der bisher seit mehr als 40 Jahren alleinig an der Hochschule für Technik Stuttgart angeboten wird, für Sie die richtige Wahl!
Lassen Sie sich umfangreich auf den vielfältigen Themengebieten der Bauphysik ausbilden und punkten Sie auf dem Arbeitsmarkt mit Ihrem speziellen/besonderen Fachwissen und Know-how. Denn: Bauphysik ist zu einem unersetzlichen Bestandteil im Bauwesen geworden. Die Umsetzung der Klimaschutzziele, steigende Energiekosten und spezifische Anforderungen an den Wärme-/Schallschutz und erhöhte Wohnanforderungen sowie das zunehmende Nachhaltigkeitsbestreben führen zu immer mehr Herausforderungen im Bauwesen. Bauphysikerinnen und Bauphysiker sind daher mehr denn je gefragte Spezialingenieur:innen und finden umgehend nach Beendigung oder bereits währen des praxisorientierten Studiums eine adäquate und vielseitige Beschäftigung.
Eventuelle Mathe-Hürden werden durch den Mathe-Auffrischungskurs vor dem Beginn des eigentlichen Studiums genommen und naturwissenschaftliche Theorie wird durch Labortätigkeiten und Projekt- sowie Praxisarbeiten anschaulich und besser verständlich gemacht. Kleine familiäre Semesterverbände und die enge Vernetzung zu Lehrenden und anderen Studierenden tragen zum erfolgreichen Gelingen des Studiums bei!
Kurzinfo
Bewerbung: 15. Juli (für Wintersemester)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Master-Studiengänge: Gebäudephysik, Sustainable Energy Competence (SENCE)
Inhalte und Aufbau
Unter Bauphysik versteht man die Fachdisziplin, die sich mit den physikalischen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Gebäude sowie zwischen Gebäude und Umwelt beschäftigt. Dabei spielt im Bereich der thermischen Bauphysik neben dem Schutz der Bausubstanz, der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit, die Gewährleistung der Behaglichkeit eine zentrale Rolle.
In der Bauphysik wird die klassische Lehre der Physik mit ingenieurswissenschaftlichen Aspekten des Bauwesens verknüpft. Die hygrothermische Bauphysik behandelt Thematiken wie Klima-, Wärme- und Brandschutz, Energieeffizienz, Licht- und Tageslichttechnik sowie Stadtbauphysik.
Der Bereich der akustischen Bauphysik umfasst den Schallschutz im Gebäude, die Raum- und Psychoakustik sowie Aspekte der technischen Akustik am Arbeitsplatz und in der Industrie. Der Schallimmissionsschutz behandelt den Schutz gegen Außenlärm und im Rahmen der städtebaulichen Planung die Auslegung des akustischen Umfeldes im Bereich von Verkehrswegen.
Während des Studiums werden die Grundlagen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen, wie Mathematik und Physik gelehrt und der Umgang mit physikalischen Messtechniken in Laborübungen erlernt. Weitere Schwerpunkte liegen - wie der Name Bauphysik verrät - im Bauwesen. Sie umfassen die Bereiche Wärme-, Schall- und Feuchteschutz, Raum- und Psychoakustik, Bauschadensanalyse, Solarenergienutzung, Brandschutz, Baustoffkunde, Baukonstruktion sowie Licht- und Tageslichttechnik. Hinzu kommen noch grundlegende Vorlesungen zu Schlüsselqualifikationen wie Betriebswirtschaft, Betriebspsychologie und Rechtswesen.
Berufsperspektiven
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes für Absolventen der Gebäudephysik können als ausgesprochen positiv charakterisiert werden. Nicht zuletzt aufgrund der politischen Festlegung nationaler und internationaler Klimaschutzvorgaben besteht ein erheblicher Handlungs- und Beratungsbedarf in Fragen der Energiepolitik seitens der öffentlichen Hand, der Bauwirtschaft, der Industrie, der Energieversorger, des Handwerks (IHKs) sowie seitens der Endverbraucher.
In Bezug auf die Bau- und Raumakustik sowie im Schallimmissionsschutz führen steigende Schutz- und Komfortziele bei gleichzeitig wachsender Siedlungskonzentration zu einem wachsenden Bedarf an Fachplanungsleistungen und Beratung. Es ist zu vermuten, dass die politischen Rahmenbedingungen diese Entwicklung in Zukunft noch verstärken werden. Hier sind Bauphysikerinnen und Bauphysiker nahezu konkurrenzlos aufgestellt.
Beispiel-Tätigkeitsfelder in der Praxis sind:
- Thermische Gebäude- und Anlagensimulationen zur Steuerung und Optimierung des Raumklimas bei Glasarchitektur im Sommer. Schwachstellen lassen sich so im Vorfeld der Planung erkennen und abwenden.
- Akustische Beratung bei der Konzeptionierung von Konzertsälen, Mehrzweck- oder Sporthallen, Kirchen usw.
- Überprüfung und Beurteilung der rechtlichen Anforderungen an den Schallschutz im Gebäude oder der Schutz gegen Außenlärm in der städtebaulichen Planungsphase eines Gebäudes
- Entwicklung von Energiekonzepten für Gebäude und Städte, insbesondere unter Einbindung regenerativer Energien und neuer Materialien (Schlüsselrolle zur Energiewende).
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ermöglicht es, dass unsere Absolventinnen und Absolventen schon oft vor Beendigung des Studiums eine adäquate Beschäftigung gefunden haben. Sie arbeiten als planende und beratende Ingenieure in Ingenieurbüros, im Bau- und Energiesektor, in Stadtplanungs- und Bauämtern von Städten und Gemeinden, ebenso wie als Entwicklungsingenieure in der Industrie. Für spezielle Aufgabengebiete in der technischen Akustik und der energetischen Versorgungstechnik, bieten sich zudem Forschungstätigkeiten an Hochschulen und Instituten an.
Bewerbung und Zulassung
Entsprechend § 58 LHG sind die Zugangsvoraussetzungen die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse (Zeugnisanerkennung erforderlich!). Auch Studieren ohne Abitur ist möglich. Details unter https://www.hft-stuttgart.de/studium/bewerbung/bachelor/zulassungsvorausssetzung. Weiteres regelt die Zulassungssatzung.
Praktika und Berufserfahrung
Ein Vorpraktikum ist nicht vorgesehen.
Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse
Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Informationen zum Deutschnachweis und zur Zeugnisanerkennung bei einem ausländischen Schulabschluss unter https://www.hft-stuttgart.de/studium/bewerbung/bachelor/zulassungsvorausssetzung.
Eignungsfeststellungen
Ein Eignungsfeststellungsverfahren ist derzeit nicht vorgesehen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Modulübersicht
1. Semester
- Grundlagen Bauphysik 1
- Grundlagen Physik 1
- Mathematik 1
- Grundlagen Bau 1
- Betriebswirtschaftslehre
- Fremdsprache
2. Semester
- Grundlagen Bauphysik 2
- Grundlagen Physik 2
- Mathematik 2
- Grundlagen Bau 2
- Recht
3. Semester
- Schallschutz 1
- Wärmeschutz 1
- Mathematik 3
- Integrierte Übung 1
- Energietechnik 1
- Bauphysiklabor 1
4. Semester
- Schallschutz 2
- Wärmeschutz 2
- Mathematik 4
- Integrierte Übung 2
- Energietechnik 2
- Bauphysiklabor 2
- Betriebspsychologie
5. Semester Betreutes praktisches Studienprojekt
6. Semester
- Hygrothermische Bauphysik
- Bauschadenanalyse
- Technischer Lärmschutz
- Raum- und Psychoakustik
- Energietechnik 3
- Profilfach 1
7. Semester
- Theoretische Bauphysik Schall
- Bauschadenanalyse
- Profilfach 2
- Bachelor-Arbeit
Profilfächer
- Körperschall (innovativer Lärmschutz)
- Akustische Messtechnik mit Übungen im Labor
- Haustechnische Anlagen mit Übungen im Labor
- Solares Heizen und
- Kühlen Thermische Gebäudesimulation
Detaillierte Studieninformationen: bitte hier klicken >
Das Modulhandbuch: bitte hier klicken >