Für alle Sportbegeisterten mit besonderem Interesse an praxisorientierter Forschung sowie Spaß und Freude am Sporttreiben
Ziel des Bachelorstudiums ist die Ausbildung von Sportwissenschaftlern, die auf Basis medizinischer, sportwissenschaftlicher, salutogenetischer und evidenzbasierter Erkenntnisse im Gesundheitswesen, im organisierten Sport und in der Gesundheitswirtschaft relevante Fragestellungen bearbeiten und leitende Aufgaben wahrnehmen können. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Anwendung in den Sportwissenschaftenum unter Nutzung der basisbiologischen Studieninhalte im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung, im betrieblichen Gesundheitsmanagement, als Trainer/Trainerin in Gesundheits-, Präventions- und Reha-Einrichtungen, sowie in Sportvereinen und Sportfachverbänden tätig sein zu können.
Im Einzelnen erwerben die Studierenden:
- umfassende methodische, fachliche und fachpraktische Kompetenzen in den Sportwissenschaften, die sie u.a. zur direkten Problemlösung, zur fundierten und verantwortlichen Übernahme von Leitungsfunktionen in Einrichtungen, Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens, des Sports und der Gesundheitswirtschaft befähigen,
- die Fähigkeit, auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen das eigene Interventionsspektrum kritisch zu überprüfen, zu erweitern, es auf einer wissenschaftlichen Basis zu verstehen und differenziert einzusetzen,
- soziale und sozial-edukative Fähigkeiten sowie Kooperationskompetenzen, die es ihnen erlauben, in einem komplexen, multiprofessionellen und interkulturellen Umfeld sicher zu agieren, sowie kompetent und gesetzeskonform zu handeln.
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Zulassungsvoraussetzung:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Bestandenes Eignungsfeststellungsverfahren der THD (vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kultus).
- Ärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit"
Vorkenntnisse: Kenntnisse in basisbiologischen Grundlagenfächern von Vorteil
Aufbau des Studiums
Das Studium für Angewandte Sportwissenschaften umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Studiensemestern mit theoretischen und kontinuierlich in das Studium integrierten praktischen Studienphasen.
Bei Hochleistungssportlern aus Landes- oder Bundesauswahlkadern kann das parallel zum Studium absolvierte sportartspezifische Training auf die praktischen Studienteile angerechnet werden.
Für den Studiengang Angewandte Sportwissenschaften ist, neben der Hochschulreife, bis zu Beginn des 1. Semesters ein bestandener Sporteignungstest vorzuweisen. Inhalte dieses Tests und Modalitäten werden jeweils zu Jahresbeginn bekannt gegeben.
Die Studenten erhalten im Rahmen des Studiums die Möglichkeit, die Qualifikation als B-Trainer des DOSB, als Fitnesstrainer EQSF IV bzw. die Zulassung für medizinische Trainingstherapien zu erwerben.
Fächerübersicht >
Grundlagen- und Orientierungsprüfung
Bis zum Ende des zweiten Semesters müssen die Studierenden der Angewandten Sportwissenschaften die Prüfung der Module
- Topographische Anatomie I und II
- Physiologie I
- Funktionelle Anatomie und Arthrokinematik
erstmals angetreten haben.
Praktische Studienphasen
Die praktischen Studienanteile sind integrativer Bestandteil der gesamten Regelstudienzeit und werden kontinuierlich entsprechend dem gewählten Berufsfeld absolviert und einem Praktikumstagebuch dokumentiert.
Die oder der Praktikumsbeauftragte des Studiengangs stehen den Studierenden beratend zur Verfügung.
Die in den praktischen Studienanteilen erlernten Kompetenzen und Fähigkeiten sind in einem schriftlich abgefassten Praktikumsbericht in einem Umfang von 20 DIN A4 Seiten darzulegen. Der Praktikumsbericht muss bei dem Praktikumsbeauftragten eingereicht werden.
Bachelorarbeit
- In der Bachelorarbeit wollen die Studierenden ihre Fähigkeit nachweisen, die im Studium erworbenen sportwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten auf komplexe Aufgabenstellungen selbstständig anzuwenden.
- Zur Bachelorarbeit kann sich anmelden, wer mindestens 160 ECTS-Leistungspunkte erreicht hat.
- Die Bachelorarbeit soll spätestens zum Ende des 5. Studiensemesters ausgegeben werden.
- Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt vier Monate
Berufsbild Bachelor Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit
Das Bachelorstudium Angewandte Sportwissenschaften befähigt grundsätzlich zum wissenschaftlich fundierten und gleichermaßen ethisch reflektierten Handeln und Arbeiten auf Basis eines systemischen Ansatzes. Diesem Ziel dienen die in enger Abstimmung mit der Technischen Hochschule Deggendorf in das Studium integrierten praktischen Studienteile in ausgewählten Institutionen und Organisationen im Gesundheitswesen und Sport sowie in der Tourismus- und Gesundheitswirtschaft.
Bei der Erreichung der skizzierten Qualifizierungsziele kommt dem Anwendungsbezug eine besondere Bedeutung zu. Die Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf konkrete, aktuelle Problemstellungen der Sportwissenschaften wird durch die Lehre in verschiedenen Anwendungsbereichen sichergestellt. Durch die Mitarbeit in berufsübergreifenden Projekten werden Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kompetenzen vermittelt. Den Studierenden eröffnet dieser Studienaufbau die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse bereits früh im Studium berufsfeldorientiert zu vertiefen.
Für Ihr Kompetenzprofil kommen insbesondere folgende Tätigkeitsfelder in Betracht:
- Mitarbeiter in Sportorganisationen
- Sportwissenschaftliche Tätigkeiten an Bildungseinrichtungen, Verbände und Vereine
- Leistungsdiagnostiker in sportlichen Einrichtungen
- Trainertätigkeiten (Breitensport, Gesundheitssport, Leistungssport)
- Tätigkeiten im Bereich Sport- und Verbandsmanagement
- Dozententätigkeiten in der Erwachsenenbildung
- Beratung und Gesundheitsmangement
Zulassungsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulzugangsberechtigung,
- zentrale bayerische Sporteignungsprüfung, Anmeldung möglich von 01. April - 01. Juni!
- ärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit
Vorkenntnisse: Kenntnisse in basisbiologischen Grundlagenfächern von Vorteil
Bachelor of Science (ID 223032)
1. Semester
- Anatomie (5 CP)
- Biochemi, Biophysik (5 CP)
- Grundlagen der Trainingslehre, Sportgeschichte (5 CP)
- Kommunikation, Interdisziplinäres Arbeiten (5 CP)
- Physiologie (5 CP)
- Sportpraxis (5 CP)
2. Semester
- Biomechanik im Sport (5 CP)
- Funktionelle Anatomie und Arthrokinematik (5 CP)
- Neurowissenschaften (5 CP)
- Studienintegriertes Fachpraktikum (30 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik (5 CP)
3. Semester
- Adaption der Organsysteme (5 CP)
- Biokybernetik, Systemische Medizin (5 CP)
- Fachenglisch (5 CP)
- Grundlagen von Technik und Taktik (2,5 CP)
- Methodik und Didaktik des Trainings (2,5 CP)
4. Semester
- Gender-Problematik im Sport (2,5 CP)
- Hochleistungs- und Spitzensport (5 CP)
- Kinder- und Jugendsport (2,5 CP)
- Krankheit und Sport (5 CP)
- Spezialsportarten (5 CP)
5. Semester
- Allgemeine Verhaltenspsychologie (2,5 CP)
- Antidoping, Ethik und Fairness im Sport (5 CP)
- Grundlagen der Prävention (5 CP)
- Sportpsychologie, Teamleading (2,5 CP)
- Sporttherapeutische Interventionen (5 CP)
- Sportverletzungen, Sportschäden (5 CP)
6. Semester
- Angewandte Sportgerätetechnik (5 CP)
- Ernährungslehre, Sport- und Wettkampfernährung (5 CP)
- Evidenzbasiertes Arbeiten in der Trainingswissenschaft (5 CP)
- Grundlagen des Rehasports (5 CP)
- Sportbedingte Erkrankungen (2,5 CP)
- Sportmedizinische Untersuchungsmethoden (2,5 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Belastungsmonitoring, angewandte Leistungsdiagnostik (5 CP)
- Management, BWL in Gesundheit und Sport (2,5 CP)
- Spezielles Krafttraining, MTT (5 CP)
- Sport in BGM und BGF (2,5 CP)