Die Architektur des Codes: Das faszinierende Feld des Software-Designs
Willkommen in der faszinierenden Welt des Software-Designs – dem kreativen Herzschlag der digitalen Zukunft! Hier bei uns tauchst du ein in die Kunst des Programmierens, wo dein Talent und deine Neugierde den Takt angeben.
Vorab: Keine Sorge, hier gibt’s kein abschreckendes Fachsimpeln. Du wirst von Beginn an Schritt für Schritt in das Thema eingeführt. Das Einzige, was du mitbringen musst: Motivation. Denn bei uns kannst du alles werden, wenn du nur willst.
Das Software-Design ist mehr als nur ein Studiengang; es ist die Schlüsselkarte zu einer Welt von Möglichkeiten. Stell dir vor, du wärst Architektin oder Architekt digitaler Welten – von mobilen Apps über cloudbasierte Anwendungen bis hin zu komplexen Softwaresystemen. Als Absolventin bzw. Absolvent dieses einzigartigen Studiengangs trägst du nicht nur eine Abschlussurkunde, sondern die Fähigkeit, maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Deine Reise durch das Software-Design erstreckt sich über dreieinhalb Jahre, vollgepackt mit faszinierenden Lehrinhalten und einem einsemestrigen Praktikum, das dich direkt in die pulsierende Welt der Tech-Industrie führt. Klingt nach viel? Keine Sorge, wir nehmen dich an die Hand. Hier ist Lernen mehr als nur Theorie – es ist das lebendige Erleben von Innovation und Kreativität.
Was diesen Studiengang so besonders macht? Flexibilität! Ein durchdachter Studienaufbau und fein abgestimmte Wahlfächer und Studienrichtungen geben dir die Freiheit, dein Studium nach deinen Interessen zu formen. Hier gestaltest du deine eigene Lernreise und entdeckst, was Software-Design für dich wirklich bedeutet.
Du stehst in den Fußstapfen von inspirierenden Persönlichkeiten wie Mary Kenneth Keller, einer Nonne und Pionierin in der Softwareentwicklung, die gemeinsam mit ihrem Team die Welt des Codings revolutionierte. Bist du bereit für (d)eine Reise, die deine Leidenschaft für Technologie entfacht?
Dann lass uns gemeinsam die Codes der Zukunft entschlüsseln und Software gestalten, die die Welt verändert. Entfessle deine Kreativität, denn dein Abenteuer im Software-Design beginnt hier und jetzt!
Bei uns kannst du sein wer du willst und werden was du willst. Egal ob Umweltschutz, Wirtschaft, Gesundheit, Forschung oder etwas ganz anderes: Die Berufschancen sind so individuell wie du.
Im gesamten Lebenszyklus von Softwareprojekten, von der Ideenfindung über die Realisierung bis hin zur Wartung, nehmen Software-Designerinnen und -Designern eine entscheidende und vielseitige Rolle ein.
Zu Beginn dieser Reise bist du vor allem Analystin bzw. Analyst. Du tauchst tief in die Bedürfnisse von Userinnern und Usern ein, erkundest ihre Anforderungen und entwickelst eine Vision für eine Software, die ihre Erwartungen übertrifft. Im Anschluss wirst du digitale Architektin oder digitaler Architekt! Du schreibst nicht nur Codes, sondern kreierst auch Geschichten in Form von nutzerfreundlichen Softwarelösungen. Du entwirfst die digitale Landschaft, schaffst Strukturen, Schnittstellen und Datenmodelle. Hier ist Platz für Kreativität und Strategie – du formst die Grundlagen für eine Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern auch die Zukunft der Technologie mitgestaltet. Danach bist du Übersetzerin bzw. Übersetzer, indem du deine Masterpläne in Codes übersetzt.
In der Welt des Software-Designs bist du aber auch Künstlerin bzw. Künstler der Benutzeroberfläche. Du gestaltest die Interaktion zwischen Mensch und Maschine, schaffst intuitive Designs und optimierst die User Experience. Du bist perfektionistisch? Sehr gut! Denn die Qualität deiner Arbeit steht an erster Stelle. Wie eine Detektivin bzw. wie ein Detektiv gehst du auf Spurensuche nach Fehlern und sorgst dafür, dass deine Kreationen den höchsten Standards entsprechen und dabei ganz reibungslos und fehlerfrei funktionieren.
Doch du bist nicht allein. Software-Design bedeutet auch Teamplayerin bzw. Teamplayer zu sein. Du arbeitest Hand in Hand mit Mitarbeitenden in den Bereichen Entwicklung, Testing und Projektmanagement zusammen, um ein digitales Meisterwerk zu schaffen. Und nach der Umsetzung hört deine Reise nicht auf – du bleibst Wächterin bzw. Wächter der Softwarewelt. Du überwachst die Leistung, führst Updates durch und stehst bereit, wenn Fehler behoben werden müssen.
Du merkst: deine Arbeit ist nicht nur ein Job, sondern ein ständiges und vielfältiges Abenteuer, das den digitalen Raum formt und transformiert. Don’t worry – die Skills zu all dem bekommst du während deines praxisorientierten Studiums. Hier entsteht Innovation nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch in den Köpfen visionärer Software-Designerinnen bzw. Designern, wie dir. Und das Beste dabei: Wo du deine umfangreichen Skills nach dem Studium einsetzt bleibt ganz dir überlassen, denn Software-Design steckt überall drin.
Bewerbungszeitraum: 15.04. - 15.09.
Zulassungsvoraussetzung:
- Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder bei internationalen Abschlüssen bitte auf der Seite des DAAD nachsehen.
- Sprachanforderungen
Vorkenntnisse: Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern sind von Vorteil
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS-Punkte: 210
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Unterrichtssprache: Deutsch