BUILDING PRODUCTS & PROCESSES – AM PULS DER ZEIT!
Study - Work - Live
Du studierst flexibel und individuell im Herzen Europas. Durch das einzigartige Konzept des Studiengangs BPP musst du auf nichts verzichten: Studium, Arbeit, Familie und Freizeit in deiner Kombination!
Einzigartiges Studienmodell, das Flexibilität mit Qualität verbindet:
Unser innovatives Lernkonzept für dich!
Du bekommst den Einblick in industrierelevante Themen über:
- Praxis:
- Vor-Ort Vorlesungen und Workshops in unseren modernen Laboren
- Projektarbeiten im Team
- Exkursionen in die Industrie
Erfahre mehr darüber, wie Theorie und Praxis im Studiengang verbunden werden: Hands-on learning experience – Building Products and Processes.
- Online-Angebot:
- Vermittlung der theoretischen Grundlagen über Vorlesungen
- Moderierte Gruppenarbeiten und Selbststudium zur Vertiefung
Was bedeutet das für dich?
- Hohe Qualität in Lehre und Forschung durch modernste Labore
- Effizientes und anwendungsbezogenes Studium
- Mehr Freiräume neben dem Studium
- Betriebliche Nähe neben dem Studium
- Praxisrelevante Inhalte sowie Verbindung Theorie und Praxis
Wie unterstützen wir dich?
- Familiäres Studium mit kleinen Arbeitsgruppen
- Vorbereitung auf den deutschen und internationalen Markt über
- Berücksichtigung von Englisch und Deutsch in Vorlesungen
- Industriekooperationen und -projektarbeiten
- Netzwerk von Firmenkontakten für Praktika und Abschlussarbeiten
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege (on- & offline)
Nach dem BPP-Studium stehen dir viele Türen offen!
- Starte deine Karriere in der Baubranche - hier arbeitest du zum Beispiel als
- Produktentwickler/in und Projektmanager für Bauprodukte
- Technischer und kaufmännischer Projektmanager/in für die Leitung bzw. Durchführung interdisziplinärer Projekte
- Prozesseigener, Digitale Transformation, Digitalisierungsmanager und Industrie 4.0-Experte
- BIM-Manager/in und BIM-Koordinator (Building Information Modeling)
- Nachhaltigkeitsberater/in im Bauwesen
- Technischer Einkauf und Vertrieb
- Technische/r Redakteur/in
- Technisches und kaufmännisches Projektcontrolling
- Kundenbetreuung und Beratung
- Qualitätsmanagement
- Ein weiterführendes Masterstudium, z.B. unser Masterstudiengang Healthy and Sustainable Buildings
Bewerbungszeitraum: 15.04. - 15.09.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder bei internationalen Abschlüssen bitte auf der Seite des DAAD nachsehen.
- Sprachanforderungen
- Bewerbung | THD
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 8 Semester
ECTS-Punkte: 240
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen
Laborstandort: Gebäude der GiB (Gesellschaft für innovative Bautechnologie mbH), Simbacher Str. 8 in 94424 Arnstorf
Unterrichtssprache: Englisch in den Grundvorlesungen und in höheren Semestern Deutsch