StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieAngewandte PsychologieOstfalia HAWProfilBachelor
Studienprofil

Angewandte Psychologie

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter / Ostfalia HAW
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Angewandte Psychologie

Du möchtest die menschliche Psyche besser verstehen und interessierst Dich dafür, wie Menschen denken, fühlen und handeln? Du kannst Dir vorstellen, später beispielsweise in der Beratung oder im Coaching zu arbeiten? Dann ist das Studium der Angewandten Psychologie (B.Sc.) an der Ostfalia Hochschule genau das Richtige für Dich! Ob eigene Projekte oder eine moderierende Position im Unternehmen – mit diesem Studiengang eröffnen sich Dir vielfältige berufliche Perspektiven.

Im Studium lernst Du, was menschliches Erleben und Verhalten prägt und wie solche Prozesse analysiert werden können. Die wichtigen Grundlagenfächer der Psychologie werden ergänzt um praxisnahe Anwendungsfelder und Zukunftsthemen aus dem Alltag, Beruf und der Gesellschaft.

Wichtig: Der Studiengang berechtigt nicht zur Aufnahme einer psychotherapeutischen Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz und nicht zu einer kassenärztlichen Niederlassung oder klinischer Tätigkeit.

 

    Kontakt

    Inhaltliche Fragen zum Studiengang
    E-Mail: fsb-ap-k@ostfalia.de

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

    Zur Webseite >

     

    Im Studium der Angewandten Psychologie begegnen Dir spannende Themenfelder wie Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder auch Management. Darüber hinaus erwartet Dich eine methodische und statistische Ausbildung, um für Deine Abschlussarbeit und den Beruf vorbereitet zu sein.

    Studienverlauf

    1. bis 3. Semester: Grundlagen

    4. bis 5. Semester: Vertiefungsstudium

    6. Semester: Praxissemester und Bachelorarbeit

    Das Studium Angewandte Psychologie an der öffentlichen Ostfalia Hochschule hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science. Das Studium wird als Vollzeitstudium in Salzgitter angeboten.

    Das Studium beginnt dabei mit Grundlagen aus der Psychologie, welche im Verlauf interessensbasiert in bestimmten psychologischen Teilbereichen vertieft werden sollen. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind beispielsweise die Umweltpsychologie, Medienpsychologie oder die Wirtschaftspsychologie. Am Ende des Studiums (im 6. Semester) ist eine Praxisphase angesetzt, in welcher erste Erfahrungen innerhalb eines Unternehmens gesammelt werden.

    Psychologische Grundlagenfächer

    • Allgemeine Psychologie I/II
    • Bio- und neuropsychologische Grundlagen
    • Entwicklungspsychologie
    • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
    • Sozialpsychologie

    Mögliche Vertiefungsrichtungen

    • Medienpsychologie, Markt- und Konsumforschung
    • Sportpsychologie, Freizeitverhalten
    • Verkehrs- und Ingenieurpsychologie
    • Umweltpsychologie, Tourismus
    • Wirtschaftspsychologie, Gesundheitsmanagement

    Achtung: Dies bildet nur einen kurzen Einblick in die angebotenen Themen ab. Für weitere Informationen kann der Studienverlaufsplan herangezogen werden.

    Konsekutives Masterstudium

    Darüber hinaus besteht die Option ein Masterstudium an das abgeschlossene Bachelorstudium anzuschließen. Dafür bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften verschiedene Masterprogramme an:

    Auch an anderen Hochschulen kannst Du ein Masterstudium in verschiedenen Teildisziplinen der Psychologie aufnehmen. Programme in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sind davon ausgenommen.

    Kontakt

    Inhaltliche Fragen zum Studiengang
    E-Mail: fsb-ap-k@ostfalia.de

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

    Zur Webseite >

     

    Und welche Optionen erwarten dich nach dem Studium?

    • Wirtschaft & Organisation: Personalberatung und -entwicklung, Coaching und Konfliktmanagement, Gesundheitspsychologie
    • Beratung & Bildung: Lerncoaching, Sozial- und Bildungsberatung, Diagnostik
    • Gesellschaft & Verwaltung: Politik- und Berufsberatung, Präventionsarbeit, Umweltpsychologie, Kriminalpsychologie      
    • Forschung & Analyse: Werbung, Konsumverhalten, Markt- und Meinungsforschung

    Kontakt

    Inhaltliche Fragen zum Studiengang
    E-Mail: fsb-ap-k@ostfalia.de

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

    Zur Webseite >

     

    Das Studium qualifiziert nicht für eine psychotherapeutische Tätigkeit und ermöglicht keinen Zugang zu einer approbationskonformen Ausbildung gemäß Psychotherapeutengesetz und die Arbeit als kassenärztlich zugelassene/r Therapeut/in!

    Für die Zulassung zum Studium gelten die Voraussetzungen eines Abschlusses der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannten Ausbildung. Neben der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung ist ebenso eine besondere Eignung für den Studiengang von Bedeutung. Zu den studienrelevanten Fächern zählen Biologie, Mathematik, Pädagogik/ Psychologie, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Werte und Normen und Religion. Ein Vorpraktikum oder ein Eignungstest sind nicht erforderlich.

     

    Kontakt

    Inhaltliche Fragen zum Studiengang
    E-Mail: fsb-ap-k@ostfalia.de

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

    Zur Webseite >

     

    Daten zum Studiengang

    Studiengang: Angewandte Psychologie
    Abschluss: Bachelor of Science (B.SC.)
    Studienart: Vollzeitstudiengang
    Dauer: 6 Semester, 180 ETCS
    Beginn: Wintersemester
    Standort: Salzgitter
    Zulassungsfrei: nein

    Kontakt

    Inhaltliche Fragen zum Studiengang
    E-Mail: fsb-ap-k@ostfalia.de

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

    Zur Webseite >

     

    Ostfalia HAW › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Angewandte Psychologie
    Menschliches Erleben und Verhalten faszinieren Dich? Analyse und Beratung sind Deine Welt? Der Studiengang Angewandte Psychologie, B.Sc. richtet sich an junge Menschen mit Interesse an psychologischen Themen und Berufsfeldern jenseits der klinischen und therapeutischen Arbeit.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Digital Technologies
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Digitales Storytelling
    Ab Wintersemester 2024/25 - mit Studienbeginn zum September 2024 - erweitern wir unser Studienangebot der Ostfalia am Campus Salzgitter im gestalterisch-journalistischen Bereich. Der Fokus unseres neuen Bachelor-Studiengangs Digitales Storytelling liegt auf der Ausbildung von digitalen Content-Kreatoren für Journalismus, Werbung, Marketing/PR und Entertainment - als solches ist dieses Studienangebot neu und einmalig in Deutschland!
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Logistik und Informationsmanagement
    Dieses Studium kombiniert in einzigartiger Weise Logistik, BWL und Informatik und ist damit eine ideale Ausbildung für ein stark gesuchtes Berufsbild. Denn bei vielen Arbeitgebern gilt mittlerweile: Verständnis für logistische und betriebswirtschaftliche Prozesse ist gut, zusätzliche Software- und IT-Kenntnisse sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung noch besser.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund
    Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund ist ein vielseitiges Hochschulstudium verknüpft mit vielen Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten in einem Partnerunternehmen der Ostfalia. Sie arbeiten dabei in verschiedenen Abteilungen des Partnerunternehmens und wenden das an der Hochschule Erlernte an, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft im beruflichen Umfeld. In vielen Fällen ist das Partnerunternehmen nach Studienabschluss der erste feste Arbeitgeber.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Logistikmanagement
    Interessieren Sie sich für zukunftsorientierte Lösungen von logistischen Problemstellungen? Möchten Sie zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nicht nur in eng abgegrenzten Bereichen handeln? Sie bekommen von uns das Rüstzeug vermittelt, um viele logistische Problemstellungen zu lösen und zu managen - eine wichtige Qualifikation in der Wirtschaft. Ebenso bereiten wir Sie sehr gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor, welcher sich durch die Globalisierung und die zunehmende Digitalisierung stetig verändert. Der Studiengang Logistikmanagement (LOM) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei Logistikdienstleistern in nahezu allen Funktionsbereichen. Im Studium erwerben Sie die dafür grundlegenden Fähigkeiten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Logistische Dienstleistungsmanagement in den Bereichen LKW-Transporte, Binnenschifffahrt, Seeverkehre, die Beschaffung, das Marketing, das Wirtschafts- und Transportrecht sowie die Kostenrechnung und Kostenmanagement. Zusätzlich erfahren Sie mehr über die Methoden der Logistik, spezielle Logistik im Transportwesen, Verpackungstechniken und Projektmanagement sowie auch wesentliche Inhalte zum Thema Externe und Grüne Logistik (Nachhaltigkeit der eingesetzten Ressourcen).
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Logistikmanagement im Praxisverbund (dual)
    Interessieren Sie sich für zukunftsorientierte Lösungen von logistischen Problemstellungen? Möchten Sie zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nicht nur in eng abgegrenzten Bereichen handeln? Sie lernen bei uns logistische Problemstellungen an praktischen Beispielen zu lösen und zu managen – eine wichtige Qualifikation für Ihre spätere berufliche Karriere. Ebenso bereiten wir Sie sehr gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor, welcher sich durch die Globalisierung und die zunehmende Digitalisierung stetig verändert. Der in Kooperation mit Industrieunternehmen und mit Logistikdienstleistern betriebene duale Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund (LOP) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei einem Logistikdienstleister in nahezu allen Funktionsbereichen, insbesondere in den Leistungsbereichen der Kernkompetenzen solcher Unternehmen. Bei Industrie- und Handelsunternehmen kommt eine Beschäftigung vor allem im Logistikbereich in Frage. Bei diesem Studium wird durch die enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen frühzeitig der Kontakt zu einem möglichen späteren Arbeitgeber aufgebaut.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Marketing
    Starte jetzt bei uns deine Karriere im Marketing und gestalte die Zukunft der Kommunikation mit!
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Mediendesign
    Kaum zu glauben: Design ist ein Wirtschaftsfaktor, der mit den weltweit höchsten Wachstumsraten aufwarten kann. Die Zukunftsprognosen sind ausgezeichnet und der Bedarf an kreativen Gestalter*innen mit spartenspezifischen Fachkenntnissen wächst. Doch wer gestaltet die vielen Websites, wer die Apps? Wer ist für das Design von Flyern oder Zeitschriften zuständig, die uns informieren oder zum Kauf animieren? Wer kreiert die Werbespots, die uns im Kino begeistern, wer macht das Design der Zukunft?
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienkommunikation
    Medienkommunikation ist ein interdisziplinärer Studiengang und gibt Dir einen facettenreichen Rundumblick darüber, wie Du mediale Inhalte erstellst und wie verschiedene Zielgruppen diese wahrnehmen, verarbeiten sowie bewerten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienmanagement
    Im Studiengang Medienmanagement erlernen Sie mediale Angebote zu schaffen, die nicht nur kreativ sind, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich. Medieninhalte planen, selber produzieren, schneiden und veröffentlichen und das für TV, Print, Radio, Online/ Social Media. So kennen Sie sich nicht nur in der Medienwelt aus, Sie wissen auch um die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Nachhaltige Mobilität
    Gefragt sind hier zunehmend Fach- und Führungskräfte, die über das Know-how für diese neue, nachhaltigere Mobilitäts- und Verkehrswelt verfügen. Hier setzt der Studiengang Nachhaltige Mobilität an und vermittelt die dazu erforderlichen Kompetenzen. Wenn Sie ein spannendes Berufsfeld suchen, etwas bewegen wollen und einen Beitrag zu nachhaltigen, zukunftsorientierten Mobilität leisten wollen, dann ist dieser Studiengang der richtige für Sie.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme
    Der Bachelorstudiengang „Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme“ ist ein technisch-betriebswirtschaftlicher Studiengang mit dem Fokus auf das Verkehrsmanagement. Der Vollzeitstudiengang schließt mit dem anerkannten Titel „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sportmanagement
    Der Studiengang Sportmanagement bildet Fach- und Führungskräfte für verantwortliche und leitende Positionen im Management solcher Organisationen aus, die im weitgefassten Sinne mit den Aufgaben des Sportmanagements betraut sind. Die AbsolventInnen werden befähigt, ganzheitliche Konzepte strategisch zu entwickeln und operativ umzusetzen. Der Studiengang hat eine fächerübergreifende, integrierte Ausbildung in allgemeiner und sportspezifischer Wirtschaftswissenschaft zum Ziel.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Stadt- und Regionalmanagement
    Stadt- und Regionalmanagement (SRM) ist ein Bachelor-Studiengang für den öffentlichen Dienst. Das interdisziplinär aufgebaute Studium bereitet Sie darauf vor, Städte und Regionen gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das SRM-Studium ist dabei sehr praxisorientiert: Sie lernen durch Praxisprojekte, Planspiele, Case Studies, Exkursionen, praxisbezogene Übungen usw., wie Sie die erworbenen Kompetenzen in berufsbezogenen Situationen anwenden können. Zudem sammeln Sie durch das Praxissemester schon während des Studiums Berufserfahrung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Tourismusmanagement
    Die Tourismusbranche ist bunt und facettenreich. In unserem Bachelorstudiengang tauchen Sie in diese vielfältige Branche ein und bekommen im Grundlagenstudium einen fundierten Einblick in die verschiedenen touristischen Branchensegmente. Zum Grundstudium gehören bei uns auch Etappen durch Welt der Betriebswirtschaftslehre, da fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen die Basis für tourismuswirtschaftliche Tätigkeitsfelder ist.