WiWi@TU Dortmund: Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten.
Du begeisterst dich für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Fragen? Du möchtest verstehen, wie einzelne Unternehmen ticken und wie moderne Volkswirtschaften funktionieren? Du fragst dich, wie innovative Produkte entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht werden oder wie Unternehmen ihre Steuern planen?
WiWi an der TU Dortmund liefert dir die Antworten und vermittelt dir wertvolle Skills und Kompetenzen, um die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaft zu verstehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Darum geht es im Studium:
Der Bachelor Wirtschaftswissenschaften bietet dir eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Wirtschaft. Du tauchst ein in die Betriebswirtschaftslehre mit Themen wie Management, Controlling, Finanzen, Entrepreneurship oder Digitalisierung. Gleichzeitig beleuchtest du in der Volkswirtschaftslehre globale Märkte, Wirtschaftspolitik, Staatshaushalte oder Konsumverhalten.
Mit der Wahl eines individuellen Kompetenzprofils gestaltest du dein Studium nach deinen Interessen und Karrierezielen. Abgerundet wird dein Wissen durch eine breite methodische Ausbildung in Statistik, Mathematik und Ökonometrie, die dir die nötigen Tools für analytisches Denken an die Hand gibt.
Profitiere von großer Praxisnähe und fördere deine persönliche Entwicklung durch zusätzliche Zertifikaten, spannende Vorträge aus der Unternehmenswelt oder die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten.
Als Absolvent*in stehen dir alle Wege offen: Egal, ob du direkt ins Berufsleben starten, ein Masterstudium anschließen oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchtest – wir unterstützen dich dabei, deine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassungsfrei: ja
Das bringst du mit:
- Analytisches Denken
- Mathematische Fähigkeiten
- Englischkenntnisse
- Organisationsfähigkeit
- Neugier
Daran hast du Freude:
- Gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen
- Wirtschaftsthemen
- Teamwork
- Kommunikation
- Kreativität
Studieninhalte und -verlauf
Tauche ein in die Welt der Wirtschaftswissenschaften und lerne die Grundlagen in Bereichen wie Marketing, Rechnungswesen, Digitalisierung oder Innovationsmanagement. Verstehe, was hinter Begriffen wie Makro- und Mikroökonomik steht und wie moderne Volkswirtschaften funktionieren.
Ab dem vierten Semester gestaltest du dein persönliches Kompetenzprofil und kannst dich so auf die Bereiche konzentrieren, die am besten zu dir und deinen Karrierezielen passen.
Mögliche Kompetenzprofile sind:
- Business Analytics and Operations Management
- Data, Decisions, Economic Policy
- Finance, Accounting, Controlling, Taxation
- Financial Markets and Financial Economics
- Global Management, Marketing, and Human Resources
- Technology, Entrepreneurship, and Digitalization
Zusätzlich trainierst du deine Schlüsselkompetenzen im Bereich:
- Selbst- und Zeitmanagement
- Wissenstransfer
- Englischkenntnisse
Bachelor geschafft - Was nun?
Dein Bachelor in Wirtschaftswissenschaften gibt dir eine solide Basis, auf der du deine Karriere aufbauen kannst. Als Absolvent*in bieten sich dir viele attraktive und spannende Karrierewege!
Masterstudium
Du willst dich auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorbereiten? Dein Wissen vertiefen? Oder interessierst du dich für eine Karriere in der Wissenschaft? Es gibt viele gute Gründe für ein Masterstudium!
Im Master Wirtschaftswissenschaften kannst du aus fünf Studienprofilen wählen und dein Studium ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Dein Studium ist praxisorientiert, international ausgerichtet und bietet dir viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Berufseinstieg
Du möchtest nach deinem Bachelor direkt im Beruf durchstarten? Super! An der TU Dortmund findest du viele Beratungsangebote, die dich dabei unterstützen.
Zu typischen Berufsfeldern gehören zum Beispiel:
- Finanz- und Rechnungswesen (z.B. Banken, Controlling)
- Öffentlicher Sektor und NGOs
- Logistik und Beschaffung
- Management (z.B. Personal- oder Marketingmanagement)
- Start-ups und digitale Wirtschaft
Typische Berufe sind:
- Data Analyst*in
- Wirtschaftsprüfer*in
- Projektmanager*in
- Unternehmensberater*in
- Business Developer*in
Selbstständigkeit
Oder träumst du davon, dein eigenes Ding zu machen? Schon während deines Studiums kannst du dich auf das Thema Entrepreneurship konzentrieren.
Neben passenden Veranstaltungen im Studium erwarten dich auch zum Beispiel spannende Gastvorträge von echten Entrepreneur*innen und spezielle Entrepreneurship-Programme, wie zum Beispiel das DLAB. Nutze die Chance, schon während des Studiums dein Zertifikat für Entrepreneurship zu machen.
Das Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET) bietet außerdem viele Angebote und Programme für Gründer*innen. Dazu gehören etwa Beratung, Unterstützung bei der Fördersuche sowie Hilfe bei der Suche nach Mitgründer*innen.
Starten kannst du im Winter- oder Sommersemester – je nachdem, wie es zu deinen Plänen passt! Der Studiengang ist zulassungsfrei. Schreibe dich einfach über das Campusportal der TU Dortmund ein!
Studieren an der Technischen Universität Dortmund
An der TU erwartet dich ein Studium, das weit mehr ist als nur Vorlesungen. Hier triffst du auf rund 30.000 neugierige Studierende und 6.600 engagierte TU-Mitarbeiter*innen, die gemeinsam forschen, lernen und die Welt von morgen gestalten. Was uns alle eint? Ein offener Geist, in dem Interdisziplinarität, Austausch und Kooperation großgeschrieben werden.
Dein Campus
Die TU Dortmund punktet mit einem wunderschönen und grünen Campus, der im Frühling und Sommer so richtig aufblüht. Überall laden Ecken zum entspannten Verweilen ein, während moderne Lernorte dir Gelegenheit geben, dich mit Kommiliton*innen auszutauschen oder konzentriert zu arbeiten – perfekt für deine Projekte und Lerngruppen.
Aber auch abseits des Lernens ist hier jede Menge los: Der Hochschulsport bietet dir eine riesige Auswahl an rund 75 Sportarten, von entspanntem Yoga bis zu actionreichem Rudern. Und wenn du Lust auf Kultur hast, genießt du mit deiner Theaterflat kostenlose Restkarten für Dortmunds Bühnen. So findest du immer den idealen Ausgleich zu deinem WiWi-Studium!