StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftspsychologieKSH MünchenProfilBachelor
Studienprofil

Wirtschaftspsychologie

Katholische Stiftungshochschule München / KSH München
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Verstehen, analysieren und steuern von Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten

Wie treffen Menschen Entscheidungen? Was hält Mitarbeitende motiviert? Antworten auf solche Fragen liefert das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der KSH München. Bei uns studieren Sie wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Arbeits- und Organisationspsychologie.

Im Studium lernen Sie, menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu verstehen, zu analysieren und gezielt zu beeinflussen. Dafür erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Psychologie, Wirtschaft und an den Schnittstellen beider Disziplinen. Das Studium bereitet Sie darauf vor, komplexe soziale Systeme zu managen – als qualifizierte*r Wirtschaftspsycholog:in im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Nach erfolgreichem Abschluss führen Sie den akademischen Titel Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftspsychologie.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science
Studiendauer: 7 Semester in Vollzeit (davon 1 Praxissemester)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 01.05. - 31.07. (Online-Bewerbung)
Leistungsumfang: 210 ECTS
Fakultät: Gesundheit und Pflege
Kosten: Studierendenwerksbeitrag, keine Studiengebühren

 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Nadine Rohatsch
Tel.: +49 89 48092-8230
E-Mail: studiengangsleitung.wipsy@ksh-m.de

Zur Webseite >

 

Tätigkeitsfelder und Berufsbilder

Als Wirtschaftspsycholog:in übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie – fachlich kompetent, selbstständig und zukunftsorientiert. Dazu zählen unter anderem das strategische Personalmanagement sowie die psychologische Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.

Im Laufe Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich gezielt für verschiedene Tätigkeitsbereiche innerhalb der Wirtschaftspsychologie zu qualifizieren – insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen.

Typische Arbeitsfelder in der Wirtschaftspsychologie:

  • Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Marketing
  • Organisationsentwicklung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Change-Management
  • Coaching

Als Wirtschaftspsycholog:in:

  • behalten Sie die Gesamtqualität des Arbeitslebens im Blick und wirken im Recruiting, Bewerbungsprozess, bei der Personalentwicklung sowie der Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen mit
  • planen und organisieren Sie betriebliche Weiterbildungen, Trainings und Coachings
  • begleiten Sie Veränderungsprozesse, z. B. im Rahmen von Change- oder Diversity-Management
  • unterstützen Sie Entscheidungsprozesse durch fundierte psychologische Diagnostik
  • beraten Sie Unternehmen im Bereich gesellschaftlicher Verantwortung (Corporate Social Responsibility)
  • sind Sie vorbereitet auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Nadine Rohatsch
Tel.: +49 89 48092-8230
E-Mail: studiengangsleitung.wipsy@ksh-m.de

Zur Webseite >

 

Dreifach-Perspektive: Wirtschaft, Psychologie und Management

Wirtschaftspsycholog:innen sind in zahlreichen Branchen gefragt – denn ihre Expertise zählt heute zu den zentralen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Sie gestalten Arbeitsumgebungen, beschäftigen sich mit Themen wie Führung, Motivation und Teamdynamik und setzen sich mit forschungsethischen Fragestellungen auseinander.

Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der KSH München erkunden Sie das Spannungsfeld zwischen Mensch und Organisation, Psychologie und Wirtschaft. Ziel ist es, Sie dazu zu befähigen, nach dem Studium aktiv zur Weiterentwicklung von Arbeitsbedingungen und organisationalen Strukturen beizutragen.

Diese Kompetenzen erwerben Sie im Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.):

  • Verständnis menschlichen Verhaltens im wirtschaftlichen und beruflichen Kontext
  • Anwendung psychologischer Theorien (z. B. Motivation, Lernen, Gruppenprozesse)
  • Psychologische Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen
  • Gestaltung und Optimierung von Arbeitsbedingungen
  • Förderung des Wohlbefindens von Mitarbeitenden
  • Umgang mit und Analyse von Daten: qualitative und quantitative Methoden, inkl. Statistik
  • Schlüsselqualifikationen in Kommunikation: Präsentation, Moderation, Konfliktlösung, Gesprächsführung
  • Berufliche Professionalisierung durch starke Praxisorientierung

An der KSH legen wir großen Wert auf ein Studium, das akademisch fundiert, praxisnah und wertebasiert ist – als Grundlage für Ihre fachliche Qualifizierung und persönliche Entwicklung.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Nadine Rohatsch
Tel.: +49 89 48092-8230
E-Mail: studiengangsleitung.wipsy@ksh-m.de

Zur Webseite >

 

Zulassung

Zum Wintersemester stehen an der KSH München 30 Studienplätze für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) zur Verfügung.

Zulassungsvoraussetzungen für Wirtschaftspsychologie (B.Sc.):
Für die Bewerbung benötigen Sie eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife
  • Allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

Die KSH ist eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Das bedeutet: Studieren können bei uns alle, die unsere Werte wie Offenheit, Respekt, Verantwortung und Mitmenschlichkeit mittragen. Eine Religionszugehörigkeit ist für Ihre Bewerbung nicht erforderlich.

Bewerbung

Sie können sich bequem online für einen Studienplatz an der Katholischen Stiftungshochschule München bewerben. Unser Bewerbungsportal begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Bewerbungsprozess.

Bevor Sie starten: In unserem PDF zum Zulassungsverfahren für das kommende Semester finden Sie alle wichtigen Informationen zu folgenden Fragen:

  • Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten?
  • Welche Unterlagen sind erforderlich?
  • Was sollten internationale Bewerber:innen beachten?
  • Welche Regelungen gelten für Hochschulwechsler:innen oder Wiedereinsteiger:innen? (Hinweis: Bitte auf abweichende Fristen achten.)
  • Wie läuft das Vergabeverfahren ab?

Sie haben noch Fragen? Unsere FAQ helfen Ihnen weiter.

 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Nadine Rohatsch
Tel.: +49 89 48092-8230
E-Mail: studiengangsleitung.wipsy@ksh-m.de

Zur Webseite >

 

KSH München › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Healthcare-Management
Sie interessieren sich für die Verbindung von Gesundheitswesen und Betriebswirtschaft? Dann starten Sie Ihre berufliche Zukunft mit dem Bachelorstudium Healthcare-Management an der KSH München. Hier bereiten wir Sie gezielt auf eine Karriere im Gesundheitsmanagement vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenkunde
Sie möchten einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Frauen und Familien leisten? Dann ist das Bachelorstudium Hebammenkunde (B.Sc.) an der KSH München der richtige Weg für Sie. Es bereitet Sie auf Ihre Zukunft als staatlich examinierte Hebamme vor – und beinhaltet bereits während des Studiums eine monatliche Vergütung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik
Was brauchen Kinder, um sich während ihrer gesamten Kindheit gut entfalten zu können? Im Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik gehen Sie genau dieser Frage nach – und entwickeln praxisnahe Antworten, die Sie direkt erproben. Lernen Sie den Studiengang an der KSH im Detail kennen.
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Sie möchten eigenverantwortlich Menschen mit Pflegebedarf versorgen und die Gesundheit von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften fördern? Dann ist das Bachelorstudium Pflege genau das Richtige für Sie. Es qualifiziert Sie zur Expertin bzw. zum Experten für komplexe Pflegeprozesse – und das bei durchgehender monatlicher Vergütung während des gesamten Studiums.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegepädagogik
Sie haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegefachberuf und möchten künftig in der Pflegebildung oder Praxisanleitung tätig sein? Dann ist der staatlich anerkannte Bachelorstudiengang Pflegepädagogik an der KSH München der richtige nächste Schritt für Ihre berufliche Zukunft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Sie möchten gerne mit Menschen arbeiten? Dann starten Sie Ihre berufliche Zukunft an der KSH! Mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit in München werden Sie zur staatlich anerkannten Fachkraft im Bereich Sozialpädagogik – individuell begleitet durch unsere engagierten Dozent:innen.
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie treffen Menschen Entscheidungen? Was hält Mitarbeitende motiviert? Antworten auf solche Fragen liefert das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der KSH München. Bei uns studieren Sie wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Arbeits- und Organisationspsychologie.