StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikMathematikWirtschaftsmathematikBTU Cottbus-SenftenbergProfil
Studienprofil

Wirtschaftsmathematik

BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / BTU Cottbus-Senftenberg
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Beste Aussichten mit einem Bachelor in Wirtschaftsmathematik

Mathematische Kompetenz ist in der Wirtschaft stärker gefragt als je zuvor. In vielen Branchen müssen Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen, verlässliche Prognosen erstellt, Risiko und Rendite aufeinander abgestimmt und Künstliche Intelligenzen trainiert werden. Nur mit mathematischen Modellen sind die komplexen Strukturen und Abläufe innerhalb von einzelnen Unternehmen und den weltweit vernetzten Volkswirtschaften und Finanzmärkten zu beherrschen. Entsprechend gut sind Deine beruflichen Aussichten mit einem Bachelor in Wirtschaftsmathematik. Bei uns lernst Du, die Sprache der Mathematik auf aktuelle Fragestellungen der Wirtschaft anzuwenden, daraus entstehende Modelle rechnerisch zu behandeln und die gefundenen Lösungen im Anwendungskontext zu interpretieren. Mit diesem Spezialwissen bist Du begehrt bei Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Logistikern und Energieversorgern.

Wirtschaftsmathematik studieren – was den Bachelor in Cottbus ausmacht

Der Bachelor Wirtschaftsmathematik ist ein vollwertiger Mathematik-Studiengang und vermittelt zunächst die mathematischen Grundlagen des Fachs. Ab dem dritten Semester kommen Finanzmathematik, Numerik, Stochastik und Optimierung dazu. Parallel stehen Kurse in Wirtschaftswissenschaften und Informatik auf dem Plan. Der interdisziplinäre Aufbau des Studiengangs macht Dich zu einer gut bezahlten Nachwuchskraft in vielen attraktiven Beschäftigungsfeldern. Entsprechende Arbeitsplätze findest Du auch in der Lausitz. Wir unterstützen Dich durch Vermittlung von Praktikumsplätzen zu Unternehmen vor Ort oder weltweit. Mit dem Bachelor in der Tasche kannst Du direkt auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen, oder Dein Wissen im Masterstudium in Angewandter Mathematik weiter vertiefen.

Metropolnah studieren, günstig leben, individuell lernen

Der Wirtschaftsmathematik Bachelor stellt ein einmaliges Studienangebot in Brandenburg dar. Zugängliche Professorinnen und Professoren, welche Dich in überschaubaren Lerngruppen unterrichten, zeichnen die BTU als junge, attraktive Campus-Universität aus. Durch Mitarbeit an unseren Lehrstühlen als Tutor von Übungsgruppen oder in Forschungsprojekten kannst Du weitere Kompetenzen erwerben und Dir nebenbei das Studiums finanzieren. Günstige Mieten in Cottbus und zusätzliche Vergünstigungen, wie eine jährliche Finanzspritze der Stadt Cottbus im „Erstwohnsitz-Modell“ und das Semesterticket, mit dem man das Brandenburger Seenland genauso erkunden kann wie Berlin oder Dresden, runden das Gesamtpaket ab.

Kontakt

Studiengangsleitung 
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
Tel.: +49 (0) 355 69 4150
carsten.hartmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 2796
studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

Aufbau des Studiums

Erwerb der notwendigen grundlegenden Kenntnisse in den Hauptkomponenten

  • Mathematik (mit Schwerpunkt in der Angewandten Mathematik)
  • Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt in der Betriebswirtschaftslehre)
  • Informatik

Das Studium im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte, die aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen der folgenden Modulkomplexe erbracht werden:

  • Mathematische Grundlagen (Analysis, Algebra)
  • Angewandte Mathematik (Numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie/Statistik, Optimierung)
  • Wirtschaftsmathematik (weitere Module der Numerischen Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie/Statistik, Optimierung, Finanzmathematik)
  • Wirtschaftswissenschaften (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Privatrecht, Vertiefung Wirtschaftswissenschaften)
  • Informatik
  • Fachübergreifendes Studium
  • Betriebspraktikum (mind. 6 Wochen)
  • Bachelor-Arbeit

In den mathematischen Modulen ist das Ziel der ersten vier Semester das Vertrautwerden mit den grundlegenden mathematischen Begriffen, Methoden und Theorien sowie das Einüben eines hohen Grades an abstrakt-logischem Denken. In den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sollen die Studierenden grundlegende Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen in der Wirtschaft als Anwendungsgebiet der Mathematik kennen lernen und die Sprache, Denkweisen sowie Arbeits- und Forschungsmethoden dieser Fächer erfassen. Die Informatik, in der solide theoretische und praktische Grundkenntnisse und -fähigkeiten angestrebt werden, runden den Fächerkanon des Grundstudiums ab. Im Rahmen des Fachübergreifenden Studiums werden zusätzlich geistes- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt.

Kontakt

Studiengangsleitung 
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
Tel.: +49 (0) 355 69 4150
carsten.hartmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 2796
studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?

Du wirst ausgebildet zu einem gefragten Spezialisten in Unternehmensberatungen, Planungsabteilungen der Industrie und Wirtschaft, des Öffentlichen Dienstes, Versicherungen, Banken, Logistikern, Energieversorgern, Softwarefirmen, Wirtschaftsprüfungen, Forschungsinstituten und Rechenzentren.
Und wenn Du nach dem Bachelor noch tiefer in die Mathematik einsteigen möchtest, sattel einen Master in Angewandter Mathematik drauf - und hinterher vielleicht noch eine Promotion (Dr. rer. nat.), die Eintrittskarte in die Welt der Wissenschaft.

Wie erhöhe ich mit Wirtschaftsmathematik meine Karrierechancen?

Mathematik und Ökonomie - Wirtschaftsmathematiker arbeiten interdisziplinär! Du hast den entscheidenden Durchblick bei ausgeklügelten Finanzmodellen, Vorhersagen von Kosten- und Zinsentwicklungen, der Berechnung von Versicherungsbeiträgen, der Verschlüsselung von Daten oder dem optimalen Einsatz einer großen Lkw-Flotte. Der Bedarf an solchen Fachleuten ist bereits enorm und wird - Stichworte "Künstliche Intelligenz", "Energiewende" oder "autonomes Fahren" - künftig noch weiter wachsen. Dein Wissen wird Dich nach dem Studium schnell auf die Erfolgsspur bringen.

Wie sieht mein künftiger Arbeitsalltag aus?

Jeder Job ist anders! Vielleicht wirst Du Datenspezialist in einer großen Firma für Textilmode? Dann wirst Du große Datenbestände analysieren, um die Modetrends von morgen aufzuspüren. Du weißt, welche Kombinationen aus Größen, Farben und Schnitten dem Geschmack der Kundschaft entsprechen, und kannst den Einkauf, die Lagerhaltung und Versandlogistik darauf abstimmen. Das alles machst Du nicht von Hand, sondern kennst die Computerprogramme, welche dafür die richtigen mathematischen Werkzeuge bereitstellen.

Wenn die berechneten Zahlen merkwürdig aussehen, weißt Du genau, ob Du einem unbekannten Trend auf der Spur bist - oder ein Rechenfehler vorliegt. Du sprichst mit der IT-Abteilung Deines Unternehmens, beschreibst den gefundenen Fehler und arbeitest an der Behebung mit.

Wenn Du Dir der Zahlen sicher bist, stellst Du Deine Ergebnisse der Einkaufsabteilung vor. Durch Dein Wissen in Wirtschaft sprichst Du deren Sprache, und kannst die komplexen Abläufe in den Algorithmen verständlich erklären.

Kontakt

Studiengangsleitung 
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
Tel.: +49 (0) 355 69 4150
carsten.hartmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 2796
studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

Überblick

Abschluss: Bachelor of Science

Studienform: Duales Studium; Teilzeitstudium; Vollzeitstudium

Regelstudienzeit: 6 oder 7 Semester

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Lehrsprache: Deutsch

Vorpraktikum: nicht notwendig

Studienort: Zentralcampus Cottbus

Semestergebühr: 171,05 €

Zulassungsverfahren: zulassungsfrei

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studiengangsleitung 
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
Tel.: +49 (0) 355 69 4150
carsten.hartmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 2796
studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

BTU Cottbus-Senftenberg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Mathematik
Im Master Angewandte Mathematik werden die beiden Anwendungsschwerpunkte „Mathematik in Informatik, Naturwissenschaften und Technik" und "Wirtschaftsmathematik" angeboten. Zu den Besonderheiten des Masters Angewandte Mathematik zählt der hohe Anteil gemeinsamer Veranstaltungen mit Studierenden anderer Fachrichtungen. Dadurch wird das interdisziplinäre Arbeiten bereits vor dem Berufseinstieg gefördert.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Master of Science / M.Sc.
Artificial Intelligence
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bau- und Kunstgeschichte
Als einziges Studienangebot seiner Art in Deutschland bietet der Studiengang Bau- und Kunstgeschichte eine umfassende praxisorientierte Einführung in die Geschichte und Theorie der Architektur, des Bauens und der gebauten Umwelt. In einer offenen, interdisziplinären Atmosphäre mit intensiver persönlicher Betreuung erschließen Sie sich die historische Entwicklung von Architektur, Kunst und Städtebau von den Anfängen bis zur Gegenwart. Sie lernen, Gebäude und Kunstwerke in ihren komplexen kulturellen, sozialen und technischen Voraussetzungen zu interpretieren und dieses theoretische Wissen mit den praktischen Anforderungen der Denkmalpflege, Architekturvermittlung und Kulturarbeit zu verbinden. Konkrete Einblicke in die Herausforderungen des Planens und Bauens ergänzen den kulturwissenschaftlichen Studienschwerpunkt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science / B.Sc.
Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security
Bachelor of Arts / B.A.
Digitale Gesellschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Das Studium der Elektrotechnik umfasst viele Bereiche, ohne die unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar wäre. Nanoelektronik, Informationstechnik und die Energieversorgung der Zukunft wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Mikroelektronik leistet unauffällig ihren Beitrag, um die Welt, beispielsweise in der Kommunikationselektronik, der Automobiltechnik oder der Gewinnung erneuerbarer Energie am Laufen zu halten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energietechnik und Energiewirtschaft
Die Welt, und mit ihr die Lausitz, befindet sich in einem Umbruch hin zu klimaneutralen Technologien. Dies, betrifft insbesondere die Energietechnik und die Energiewirtschaft. In der Lausitz werden in den nächsten Dekaden junge Menschen gesucht, die den Energiewandel und den damit eingeleiteten Strukturwandel begleiten.
Bachelor of Science, Doctor of Philosophy, Master of Science / B.Sc., M.Sc., Ph.D.
Environmental and Resource Management
Master of Science / M.Sc.
Euro Hydro-Informatics and Water Management
Master of Science / M.Sc.
Forensic Sciences and Engineering
Master of Arts / M.A.
Heritage Conservation and Site Management
Doctor of Philosophy / Ph.D.
Heritage Studies
Master of Science / M.Sc.
Hybrid Electric Propulsion Technology
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Instrumental- und Gesangspädagogik
Master of Science / M.Sc.
Klimagerechtes Bauen und Betreiben
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Künstliche Intelligenz Technologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau und Werkstofftechnologie
Leichtbau und Werkstofftechnologien sind in vielen Industriebranchen wichtige Impulsgeber. Bis zum fertigen Bauteil unterliegt jeder Werkstoff unterschiedlichen Verarbeitungs- und Herstellungsprozessen, welche die Produkt- und Anwendungseigenschaften mitgestalten. Für die vielfältigen Leichtbauaufgaben und werkstoffspezifischen Anforderungen sind in nahezu allen Bereichen spezialisierte Kenntnisse über moderne Werkstoffe, Fertigungsprozesse, Leichtbauweisen und deren Zusammenwirken erforderlich. Als Querschnittstechnologie bringen die Inhalte des Studiengangs unterschiedliche Perspektiven in einem ganzheitlichen Ansatz zusammen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Ingenieurinnen und Ingenieure beteiligen sich an der innovativen Entwicklungen von morgen - egal ob bei der Fortbewegung zu Land oder in der Luft mit erneuerbaren Energien, Leichtbautechnik zur Energieeinsparung, Robotertechnik mit Künstlicher Intelligenz oder den Versand durch Drohnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik
Mathematik studieren besteht nicht nur aus Formeln umstellen, ersten, zweiten, dritten Ableitungen oder komplizierter Integration. Im Mathe Bachelor wird auch nicht nur die Halbwertszeit von Bierschaum berechnet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Master of Science / M.Sc.
Micro- and Nanoelectronics
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Master of Science / M.Sc.
Power Engineering
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor / Bachelor
Soziale Arbeit (deutsch-polnisch)
Dises binationale Studium baut auf dem allgemeinen Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) der BTU Cottbus-Senftenberg auf. Es kennzeichnet sich durch integrierte themenspezifische Inhalte wie bspw. Schwerpunkten interkultureller bzw. migrationssensibler und internationaler Sozialer Arbeit. Den Kern des Studiums bildet eine geförderte Auslandsphase (1 Jahr), welche durch spezielle Auslandsgruppen und Sprachkurse vorbereitet wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (deutsch-rumänisch)
Dises binationale Studium baut auf dem allgemeinen Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) der BTU Cottbus-Senftenberg auf. Es kennzeichnet sich durch integrierte themenspezifische Inhalte wie bspw. Schwerpunkten interkultureller bzw. migrationssensibler und internationaler Sozialer Arbeit. Den Kern des Studiums bildet eine geförderte Auslandsphase (1 Jahr), welche durch spezielle Auslandsgruppen und Sprachkurse vorbereitet wird.
Bachelor of Science / B.Sc.
Städtebau und Stadtplanung
Master of Science / M.Sc.
Stadtplanung
Master of Science / M.Sc.
Transfers-Fluids-Materials in Aeronautical and Space Applications
Master of Arts / M.A.
Transformation Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
Urban Design and Sustainable Revitalization
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du denkst analytisch und interdisziplinär? Du hast Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein? Du kannst schnell Entscheidungen treffen und flexibel agieren? Dann bringst du alles mit, was du für den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen brauchst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Der Bachelor Wirtschaftsmathematik ist ein Mathematik-Studiengang und vermittelt zunächst vor allem die mathematischen Grundlagen des Fachs mit Schwerpunkten in Finanzmathematik, Stochastik und Optimierung.
Info
profiles teaser
Master of Business Law / M.B.L.
Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen
In der Technologiebranche können juristische Kenntnisse über das Schicksal eines Unternehmens entscheiden. Nahezu täglich stellen sich den Verantwortlichen hochkomplexe Fragen, die juristisch und wirtschaftlich einwandfrei beantwortetwerden müssen.
Master of Arts / M.A.
World Heritage Studies
Master of Arts / M.A.
World Heritage Studies (online)