Bachelor of Science (ID 267718)
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Elektrotechnik 1 (5 CP)
- Externes Rechnungswesen (5 CP)
- Informatik (5 CP)
- Logistik (5 CP, W)
- Marketing (5 CP)
- Mathematik 1 (5 CP)
- Technische Mechanik (5 CP)
2. Semester
- Elektrotechnik 2 (5 CP)
- Internes Rechnungswesen (5 CP)
- Konstruktive Grundlagen des Maschinenbaus (5 CP)
- Mathematik 2 mit Statistik und Wirtschaftsmathematik (10 CP)
- Organisation und Management (5 CP)
3. Semester
- Betriebliches Informationswesen (5 CP)
- Wirtschaftsprivatrecht (5 CP)
- Fertigungstechnik (5 CP, W)
- Grundlagen der Systemtheorie und Regelungstechnik (5 CP, W)
- Konstruktionslehre (5 CP, W)
- Simulation technischer Systeme (5 CP, W)
- Werkstoffkunde und Arbeitsschutz (5 CP, W)
- Werkstoffkunde und Arbeitsschutz – ASM (1 CP, W)
- Werkstoffkunde und Arbeitsschutz – WKM (4 CP, W)
4. Semester
- Englisch (5 CP)
- Investition und Finanzierung (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
- Automatisierungssysteme (5 CP, W)
- Elektronische Labors (5 CP, W)
- Energieversorgung (5 CP, W)
- Messtechnik und Elektronik (5 CP, W)
- Produktionstechnik (5 CP, W)
- Umwelttechnik (5 CP, W)
- Wärme- und Energietechnik (5 CP, W)
5. Semester
- Antriebstechnik (5 CP)
- Arbeitstechnik (5 CP)
- Volkswirtschaftslehre (5 CP)
- Einführung in die Robotik (5 CP, W)
- Hochspannungs- und Hochleistungsanlagen (5 CP, W)
- Regelungstechnik (5 CP, W)
- Regenerative Energie (5 CP, W)
- Regenerative Energien (5 CP, W)
6. Semester
- Controlling (5 CP)
- SuKSprachen (5 CP)
- Betriebliche Anwendungssysteme in der Praxis (5 CP, W)
- Betriebswirtschaftliches Studienprojekt (5 CP, W)
- Datenkommunikation, Leittechnik und Netzbetrieb für Energienetze (5 CP, W)
- Distributions- und Entsorgungslogistik (5 CP, W)
- Elektrische Bahnen (2 CP, W)
- Elektrische Energiespeicher für mobile Anwendungen (2 CP, W)
- Elektrischer Personenschutz in der Fahrzeugtechnik (2 CP, W)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (2 CP, W)
- Elektromobilität (2 CP, W)
- Elektrotechnik Projekt (5 CP, W)
- Internet-Kommunikation (2 CP, W)
- Kommunikationsnetze (5 CP, W)
- Konstruktion oder Projekt (5 CP, W)
- Labor Nachrichtenverarbeitung und Multimediatechnik (2 CP, W)
- Mechanik der Antriebstechnik (5 CP, W)
- Mechatronische Systeme (5 CP, W)
- Modulation (5 CP, W)
- Multimediatechnik (5 CP, W)
- Nachhaltige Energieversorgung und Kommunikation in Smart Grids (2 CP, W)
- Netzwerk-Design (2 CP, W)
- Personalmanagement (5 CP, W)
- Produktions- und Beschaffungslogistik (5 CP, W)
- Prozess- und Changemanagement (5 CP, W)
- Qualitätssicherung (5 CP, W)
- Rechnergestützte Schaltungsentwicklung (2 CP, W)
- Rechnerunterstützte Anlagenplanung (2 CP, W)
- Schadenskunde (5 CP, W)
- Schutztechnik (2 CP, W)
- Schweißtechnik (5 CP, W)
- Signalverarbeitung 1 (5 CP, W)
- Signalverarbeitung 2 (5 CP, W)
- Strategisches und Internationales Marketing (5 CP, W)
- Strömungsmaschinen (5 CP, W)
- Technik der Energieanlagen (5 CP, W)
- Technische Logistik Maschinenbau (5 CP, W)
- Übertragungstechnik (5 CP, W)
- Verbindungstechnik (5 CP, W)
- Verbrennungskraftmaschinen (5 CP, W)
- Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen (2 CP, W)
- Werkzeugmaschinen (5 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit (15 CP)
- Praxisprojekt mit Begleitseminar (15 CP)