StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik (dual)HS MainzProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaftsinformatik (dual)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Kenntnisse von Informationssystemen zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse

Ausbildung und Studium parallel – diese Idee liegt dem Studiengang Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. zugrunde. Im Mittelpunkt stehen dabei Kenntnisse von Informationssystemen, die zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse genutzt werden. Klassische Informatik als auch Wirtschaftswissenschaften, angereichert durch spezifische Kernfächer der Wirtschaftsinformatik, zählen zu den Lehrinhalten. Durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen, Methodenkompetenzen und berufsfeldbezogener Qualifikationen werden Sie zur Gestaltung und dem professionellen Einsatz von Informations- und Kommunika­tionssystemen befähigt.

Der Studiengang richtet sich an Ausbildungsinteressierte für folgende IT-Berufe:

  • Fachinformatiker/in
  • IT-Systemkaufleute
  • Informatikkaufleute
  • und ähnliche Ausbildungsberufe

Auch mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in den oben genannten Berufen können Sie sich bewerben.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke:

  • Grundlagen
  • IT/Informatik-Vertiefungsblock
  • BWL-Vertiefungsblock
  • Wirtschaftsinformatik-Vertiefungsblock
  • Praxisprojekt

Jedes Modul der Studienblöcke schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Eine internationale Orientierung ist durch ein Auslandssemester möglich und wird durch die Studienstruktur unterstützt. Im Rahmen des Praxismoduls werden fachspezifische Fragestellungen vertieft. Den Studien­abschluss stellt die Bachelorarbeit dar. Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich 12 bis 16 Stunden. Die Veranstaltungen finden in der Regel donnerstagnachmittags (13:30 – 20:15 Uhr) und samstags (8:15 – 15:15 Uhr) statt.
Wenn Sie sich im Ausbildungsverhältnis befinden, gehen Sie in eine separate Berufsschulklasse, in der Berufsschulinhalte in deutlich reduziertem Umfang vermittelt werden. Der Berufsschulunterricht findet donnerstagvormittags statt. Alternativ können rheinland-pfälzische Auszubildende die Prüfung auch als „Externe Prüfung“ ablegen.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab. Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der für ein Masterstudium qualifiziert.

Berufliche Perspektiven

Das Studium ermöglicht, das Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen. Mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen. Die Einsatzgebiete reichen von administrativen bis hin zu strategischen Aufgaben. Als Beispiele sind Planungs-, Entwicklungs- und Managementaktivitäten in IT-Projekten unterschiedlichster Branchen zu nennen.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Beginn
Wintersemester

Dauer
7 Semester (dual, berufsintegrierend)

Bewerbungsfrist
15. Juli

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife, falls der Studiengang zeitgleich mit der Ausbildung begonnen wird, genügt der schulische Teil der Fachhochschulreife
  • Gültiger abgeschlossener Ausbildungsvertrag – spä­testens zum Bewerbungsschluss - oder abgeschlossene Ausbildung in einem der vorgenannten Berufe
  • Abgeschlossener Kooperationsvertrag zwischen dem Unternehmen und der  Hochschule Mainz

Kosten

  • Semesterbeitrag (Studierende)
  • Unternehmensbeitrag (Unternehmen)

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

HS Mainz › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Arbeitsrecht und Personalmanagement
Inhaltliche Leitlinie ist die gezielte, anwendungsorientierte Kombination rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Lehrinhalte der Fachgebiete Arbeitsrecht und Personal­management. Ein weiterer Bestandteil des Studiums besteht in der gezielten Vermittlung einschlägiger Schlüsselkompetenzen und fachübergreifender Fähigkeiten.
Master of Science / M.Sc.
Architektur: Integrierte Wohnungsbauentwicklung
Master of Science / M.Sc.
Auditing (berufsintegrierend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Master of Engineering / M.Eng.
Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Administration
Wer ein ingenieur-, natur- oder sozialwissenschaftliches Studium abgeschlossen hat und sich im Managementbereich weiterqualifizieren möchte, kann seine Karrieremöglichkeiten deutlich verbessern.
Master of Laws / LL.M.
Business Law (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Business Law & Compliance (berufsbegleitend)
Der Studiengang verbindet Recht und Ökonomie vor dem Hintergrund einer globalisierten Weltwirtschaft. Die Schwerpunkte liegen im internationalem Handels-, Steuer- und Arbeitsrecht.
Master of Arts / M.A.
Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Master of Engineering / M.Eng.
Geoinformatik (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Master of Arts / M.A.
Gutenberg Intermedia
Master of Engineering, Master of Science / M.Eng., M.Sc.
Infrastruktur für nachhaltige Quartiere
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business
This programme enables students to gain the cross-cultural experience necessary to successfully apply their management skills in globally active companies or public organisations.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business Argentino-Alemana
Der Master International Management - Latin America ist einer der wenigen deutsch-lateinamerikanischen BWL-Masterstudiengänge mit Doppelabschluss. Profitieren Sie von unserem breit gefächerten BWL-Studienangebot auf Englisch und Spanisch und den aufeinander abgestimmten Theorie-, Praxis- und Auslandsphasen und sammeln Sie Auslandserfahrung durch Ihren Studienaufenthalt an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten. Neben Ihrem Studium lernen Sie die lateinamerikanische Kultur kennen und vertiefen zudem Ihre spanischen Sprachkenntnisse. In unserem Masterstudiengang können Sie zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Wenn Sie sich für den Fokus 1 entscheiden, studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires. In Fokus 2 führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Im Master International Management – Latin America können Sie zwischen zwei Schwerpunkten (Fokus 1 und Fokus 2) wählen: In Fokus 1 studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires und verfassen dort Ihre Masterarbeit auf Spanisch. Am Ende des Studiums erhalten Sie den Master of Arts der Hochschule Mainz sowie die Maestría en negocios internacionales (UCES). Ausgewählte Studierende erhalten vom Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum (DAHZ) für die Dauer des Studiums in Buenos Aires eine finanzielle Unterstützung von 1.075 EUR monatlich für das 10-monatige Auslandsstudium an der UCES sowie eine einmalige Flugpauschale von 1.500 EUR (Stand 2025). Wenn Sie sich für Fokus 2 entscheiden, führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Sie haben die Wahl, dort entweder für ein Semester oder für zwei Semester (inkl. Verfassen der Masterarbeit auf Spanisch) zu studieren. Bei zwei Semestern an der Partneruniversität erhalten Sie einen Doppelabschluss.
Master of Science / M.Sc.
International Business Management
Master of Arts / M.A.
International Management Franco-Allemand
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management (berufsintegrierend)
Der Studiengang Master IT Management bereitet Studierende auf die Übernahme von Management-Tätigkeiten im Umfeld der IT vor. Dieser Studiengang komplettiert nach der erfolgreichen Einführung des dualen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik (awis) das Angebot für Wirtschaftsinformatiker an der Fachhochschule Mainz.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kommunikation im Raum
Der Masterstudiengang „Kommunikation im Raum“ setzt sich mit einer Vielzahl an Themen räumlicher Kommunikation auseinander wie der Raumatmosphäre, dem Einsatz innovativer Materialien und der Nutzung der Oberfläche als Kommunikationsebene. Er beschäftigt sich mit Räumen, in denen Kommunikation und Information in besonderer Weise ihren Ausdruck finden. Interaktive, nutzergesteuerte Objekte und Räume, die auf unterschiedliche Ansprüche reagieren, gehören ebenso dazu wie intelligente, kommunizierende Medienräume, Ausstellungsarchitekturen sowie Räume mit informativem Charakter und grafischen Oberflächen, in denen Objekt, Raum und Inhalte zu komplexen Einheiten verbunden werden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management
Der Schwerpunkt des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre liegt in der Vermittlung von führungsrelevanten Handlungsoptionen. Neben grundlegenden Methoden empirischer Wissenschaften und quantitativen Methoden werden Vertiefungen in der Volkswirtschaftslehre, im Informationsmanagement und im Internationalen Recht vorgestellt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management (berufsintegrierend)
Die Studierenden werden in einem berufsintegrierenden Studiengang auf die Ausübung von Managementfunktionen vorbereitet. Der berufsintegrierende Charakter dieses Master-Studiengangs ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen akademischer Ausbildung und praktischem Anwendungsbezug durch die berufliche Tätigkeit.
Info
profiles teaser
Master / Master
Taxation (berufsintegrierend)
Der Studiengang richtet sich an alle im Steuerrecht tätigen Wirtschaftswissenschaftler und Juristen, die sich nach dem ersten Hochschulabschluss weiterqualifizieren möchten. Das Studium bereitet umfassend auf den Beruf des Steuerberaters Die Studierenden erwerben die Kenntnisse und Fähigkeiten, die dem Berufsprofil einer Wirtschaftsprüferin / eines Wirtschaftsprüfers entsprechen. Sie werden gezielt auf das Wirtschaftsprüfungsexamen und die anschließende Ausübung von Leitungsfunktionen vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Technisches Immobilienmanagement
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien