StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftslehre (dual)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Betriebswirtschaftslehre (berufsintegrierend)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Grundlagen der Betriebswirtschaft, Methoden- und Sozialkompetenz sowie berufsfeldbezogene Qualifikationen

Dual zu studieren bedeutet, Ausbildung oder Berufstätigkeit und Studium parallel durchzuführen. Neben einer kaufmännischen Berufsausbildung oder Berufstätigkeit können Sie an der Hochschule Mainz den Bachelor of Science (B.Sc.) als ersten akademischen Abschluss erwerben. Im Rahmen des Studiums werden wissenschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaft, Methoden- und Sozialkompetenz sowie berufsfeldbezogene Qualifikationen vermittelt. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer maßvollen Spezialisierung, beispielsweise in den Bereichen:

  • Bank- & Finanzdienstleistungen
  • Controlling
  • Kommunikationsmanagement
  • Marketing
  • Personal
  • Steuern und Prüfungswesen
  • Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang richtet sich an Auszubildende zum/zur

  • Industriekaufmann/frau
  • Steuerfachangestellte/r

oder einem vergleichbaren kaufmännischen Beruf

Auch mit einer bereits abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung können Sie sich bewerben.
 

Kontakt & Beratung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Peter Dittmar
peter,dittmar@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Fachspezifische Fragestellungen aus dem beruflichen Erfahrungsbereich der Studierenden werden im Rahmen von Praxismodulen vertieft. Abgeschlossen wird das Studium mit der Bachelorarbeit.
Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich 12 bis 16 Stunden. Die Lehrveranstaltungen finden an einem Halbtag in der Woche (i.d.R. dienstags- oder donnerstagnachmittags von 13:30 – 20:15 Uhr) und samstags (8:15 – 15:15 Uhr) statt. Weiterhin können bis zu vier Blockseminare während des Studiums stattfinden.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab. Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der für ein Masterstudium qualifiziert.

Kontakt & Beratung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Peter Dittmar
peter,dittmar@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Beginn
Winter- & Sommersemester

Dauer
7 Semester (dual, berufsintegrierend

Bewerbungsfristen

  • 15. Juli zum Wintersemester
  • 15. Dezember zum Sommersemester

Zulassungsvoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Nachweis eines studiengangbezogenen Berufs­ausbildungsverhältnisses von mindestens drei, aber weniger als neun Monaten zum Ablauf der Bewerbungsfrist (dual/ausbildungsintegriert)

ODER

  • Nachweis eines studiengangbezogenen Berufsausbildungsverhältnisses von mindestens neun Monaten zum Ablauf der Bewerbungsfrist (dual/ausbildungsintegriert)

ODER

  • Nachweis einer bereits erfolgreich abgeschlossenen studiengangbezogenen Berufsausbildung oder einer mindestens neunmonatigen studiengangbezogenen Berufstätigkeit (dual/berufsintegriert)
  • Die Studienplätze werden in der genannten Reihenfolge vergeben.
  • Abgeschlossener Kooperationsvertrag zwischen Unternehmen und Hochschule Mainz

Kosten

  • Semesterbeitrag (Studierende)
  • Unternehmensbeitrag (Unternehmen)

Kontakt & Beratung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Peter Dittmar
peter,dittmar@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
International Business
Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien