StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaft, Politik und GesellschaftFAU Campus NürnbergProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / FAU Campus Nürnberg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Planung, Umsetzung und Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ des Bachelor Wirtschaftswissenschaften vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Erfassung und Beschreibung des Wirtschaftsprozesses, der Rolle des Staates und der Beeinflussung und Steuerung der Ergebnisse des Wirtschaftens durch staatliche Maßnahmen qualifizieren. Dabei wird großer Wert auf eine umfassende Betrachtung aus unterschiedlichen Disziplinen gelegt. Die Studienrichtung setzt sich aus Angeboten der Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft zusammen. Das Programm ist in fünf Wahlbereiche aufgeteilt: Wirtschaftspolitik, Öffentlicher Sektor, Arbeitsmarkt und Soziales, Politik und Gesellschaft sowie Energie, Klima und Gesundheit. Diese Wahlbereiche bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich im Studium eingehend mit bestimmten Themenfeldern zu befassen.

Zielgruppe

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ist für Personen die richtige Wahl, die an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind und die grundlegenden Zusammenhänge besser verstehen wollen, aber auch für Personen, die an der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft mitwirken wollen. Studierende sollten die Bereitschaft haben, wirtschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um fundierte Lösungen für konkrete Probleme zu entwickeln. Wer den eigenen Horizont erweitern und Neues kennenlernen und mit anderen im Team zusammenarbeiten möchte, ist in der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ebenso richtig.

Kurzprofil

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbung: Da der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung (NC) unterliegt, können sich Interessierte ab Mitte Mai direkt über das Bewerbungsportal der FAU online anmelden
Zulassungsvoraussetzungen
: Hochschulzugangsberechtigung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gebühren: Es werden generell keine Studiengebühren, allerdings fällt pro Semester für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aus einem Beitrag für das Studentenwerk und einem Grundbeitrag für das Semesterticket zusammensetzt.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

Inhalte des Studiums

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für eine Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft benötigt werden und für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Planung, Umsetzung und Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen qualifizieren. Großer Wert wird auf eine ganzheitliche Betrachtung und die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen gelegt. Die Studienrichtung umfasst Kurse im Umfang von 30 ECTS und setzt sich aus Angeboten aus den Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft zusammen. Das Programm ist in die fünf Wahlbereiche Wirtschaftspolitik, Öffentlicher Sektor, Arbeitsmarkt und Soziales, Politik und Gesellschaft sowie Energie, Klima und Gesundheit aufgeteilt. Diese Wahlbereiche sind thematisch und methodisch breit aufgestellt und bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich im Studium persönlich zu engagieren. Alle Module behandeln gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Fragestellungen und vermitteln wissenschaftliche Grundlagen sowie Anwendungswissen. Thematisch stehen Institutionen, Anreize und die Analyse komplexer ökonomischer Wirkungszusammenhänge im Mittelpunkt. Das Kursprogramm umfasst das für das erste Fachsemester vorgesehene obligatorische Einführungsmodul sowie Module im Umfang von 25 ECTS, die aus mindestens zwei der fünf Wahlbereiche der Studienrichtung auszuwählen sind. Enthalten sind jeweils Vorlesungs- und Seminarmodule. Die Anerkennung von im Rahmen eines Auslandssemesters erbrachter Prüfungsleistungen wird durch die Bereitstellung spezieller Module aktiv unterstützt.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

Kompetenzen

Mit der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ erwerben die Studierenden fachliche und persönliche Kompetenzen, die sie für eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft benötigen und die sie für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Analyse, Bewertung, Planung und Umsetzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen qualifizieren. Dazu werden die wissenschaftlichen Grundlagen einschließlich der erforderlichen Methoden unter Wahrung einer interdisziplinären Perspektive gelehrt. Thematisch stehen Anreize und Wirkungszusammenhänge im Mittelpunkt. Die Studierenden lernen in dieser Studienrichtung, eine ganzheitliche Betrachtung vorzunehmen und adäquate Lösungen für spannende Aufgaben zu entwickeln.

Karrieremöglichkeiten

Die Studierenden qualifizieren sich mit dem Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ in der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ für eine berufliche Karriere in der Beratung zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen und deren Gestaltung. Typische Arbeitgeber sind Think-Tanks, Unternehmensberatungen, Unternehmen und Verbände, öffentliche Verwaltung, Zentralbanken, internationale Organisationen, Gewerkschaften, Entwicklungsorganisationen sowie Parteien und Stiftungen.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

FAU Campus Nürnberg › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeitsmarkt und Personal
Der forschungsorientierte Studiengang thematisiert die vielfältigen Aspekte des Arbeitsmarktes, der Arbeitswelt und des Personalwesens aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte liegen dabei in der Analyse wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Zusammenhänge, in der Beantwortung arbeitsmarktpolitischer Fragen sowie in der Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Praxis
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Berufspädagogik Technik
Master of Business Administration / MBA
Business Management
Master of Business Administration / MBA
Digital Business & AI (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Economics
The Master of Science in Economics (MSE) is a modern, internationally oriented Master‘s degree program that provides students with a profound knowledge in economics. It is aimed to students with a strong interest in economics seeking a first-rate education preparing them for a variety of career paths, ranging from management positions in firms and other organisations to academics.
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaftlich - Empirische Bildungsforschung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
Der Master verbindet die Vermittlung von umfassenden Kompetenzen aus den vier Bereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation (FACT). Eine Besonderheit stellt die interdisziplinäre, aufeinander abgestimmte Ausbildung dar. Das Studium vereint wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug.
Master of Science / M.Sc.
Gerontologie
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
Im MiGG-Studium erwerben die Studierenden umfassende branchenspezifische Fach- und Methodenkenntnisse zur Lösung wirtschaftswissenschaftlicher Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Info
profiles teaser
Master in Health and Medical Management / MHMM
Health and Medical Management (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Master in Health and Medical Management“ vermittelt ausschließlich medizinische Inhalte. Er geht von den Kenntnissen eines bislang nicht medizinisch ausgebildeten Akademikers im Gesundheitswesen aus. Inhalte werden verständlich, praxisnah und in einer dem Dialog und der Kooperation zwischen Medizinern und sonstigen akademischen Berufsgruppen im Gesundheitswesen förderlichen Weise vermittelt.
Master of Health Business Administration / MHBA
Health Business Administration (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Business Studies
The Bachelor’s degree in International Business Studies (BSc) is a perfect start into a professional career in international business. The three-year program provides you with all essential knowledge for understanding and analyzing the international business environment. The distinct international perspective of the program reflects the growing importance of multinational operations and emphasizes the comparative study of business strategies and policies. The program consists of core and elective modules in a variety of fields, such as international business, international economics, and international politics, with all courses conducted in English. The international perspective is complemented by a mandatory semester abroad that is integrated into the curriculum.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Information Systems
Der Master of Science in International Information Systems ist ein Studiengang für junge Talente, die anspruchsvolle Managementpositionen in global operierenden High-Tech-Firmen anstreben. Hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen bereiten die Studierenden auf eine internationale Karriere in der Wirtschaft vor, wobei der Schwerpunkt auf dem Management internationaler Informationssysteme liegt. Das Programm eignet sich für Studierende, die an Informationstechnologie und deren Rolle in der heutigen Geschäftswelt interessiert sind, unabhängig vom inhaltichen Schwerpunkt des Bachelorstudiums.
Master of Arts / M.A.
Kunstvermittlung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management
Der Studiengang ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht. Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung und das marktorientierte Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst werden. Dabei lernen die Teilnehmenden, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing
Der Studiengang mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Aufgaben und Instrumente des Marketings und der Marktforschung. Ein Schwerpunkt ist das Erlernen von Kompetenzen und wissenschaftlichen Methoden, mit denen marketingspezifische Probleme und Fragestellungen gelöst werden.
Master of Science / M.Sc.
Marketing-/Vertriebsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Multimedia - Didaktik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sozialökonomik
Der Bachelor Sozialökonomik in Nürnberg richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Fragestellungen und deren Zusammenspiel haben: Wie verteilt die Wirtschaft die Lebenschancen in einer Gesellschaft? Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen die Ökonomie einer Gesellschaft? Diese Fragen werden im Studiengang interdisziplinär behandelt, indem Fächer wie Soziologie,  Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Data Science, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) kombiniert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Digitalisierung von Morgen mitgestalten: Der hochgradig interdisziplinär ausgerichtete Bachelor in Wirtschaftsinformatik verbindet die Dimensionen der strategischen Geschäftsführung mit denen der informationstechnischen Umsetzung. Dabei werden die Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg vermittelt, wohingegen die Kenntnisse im Bereich Informatik an der Technischen Fakultät in Erlangen unterrichtet werden. Durch diese breit gefächerte Ausbildung nehmen Studierende der Wirtschaftsinformatik in ihrer späteren Karriere eine Brückenfunktion ein, in welcher sie Strategie und Umsetzung zusammenbringen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Der Masterstudiengang kombiniert berufs- und wirtschaftspädagogische, wirtschaftswissenschaftliche sowie gesellschafts- und geisteswissenschaftliche oder naturwissenschaftliche Inhalte zu einem integrativen Profil. Durch das Angebot von zwei Studienrichtungen ermöglicht der Studiengang den Studierenden eine individuelle Schwerpunktbildung. Diese Studienrichtungen eröffnen zum Teil gemeinsame, zum Teil aber abweichende Tätigkeitsfelder.