StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaft, Politik und GesellschaftFAU Campus NürnbergProfilBachelor
Studienprofil

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / FAU Campus Nürnberg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Planung, Umsetzung und Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ des Bachelor Wirtschaftswissenschaften vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Erfassung und Beschreibung des Wirtschaftsprozesses, der Rolle des Staates und der Beeinflussung und Steuerung der Ergebnisse des Wirtschaftens durch staatliche Maßnahmen qualifizieren. Dabei wird großer Wert auf eine umfassende Betrachtung aus unterschiedlichen Disziplinen gelegt. Die Studienrichtung setzt sich aus Angeboten der Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft zusammen. Das Programm ist in fünf Wahlbereiche aufgeteilt: Wirtschaftspolitik, Öffentlicher Sektor, Arbeitsmarkt und Soziales, Politik und Gesellschaft sowie Energie, Klima und Gesundheit. Diese Wahlbereiche bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich im Studium eingehend mit bestimmten Themenfeldern zu befassen.

Zielgruppe

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ist für Personen die richtige Wahl, die an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind und die grundlegenden Zusammenhänge besser verstehen wollen, aber auch für Personen, die an der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft mitwirken wollen. Studierende sollten die Bereitschaft haben, wirtschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um fundierte Lösungen für konkrete Probleme zu entwickeln. Wer den eigenen Horizont erweitern und Neues kennenlernen und mit anderen im Team zusammenarbeiten möchte, ist in der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ebenso richtig.

Kurzprofil

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbung: Da der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung (NC) unterliegt, können sich Interessierte ab Mitte Mai direkt über das Bewerbungsportal der FAU online anmelden
Zulassungsvoraussetzungen
: Hochschulzugangsberechtigung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gebühren: Es werden generell keine Studiengebühren, allerdings fällt pro Semester für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aus einem Beitrag für das Studentenwerk und einem Grundbeitrag für das Semesterticket zusammensetzt.

Weitere Informationen

Innerhalb unseres digitalen BachelorDays stellen sich alle unsere Bachelorstudiengänge in kompakten Zoom-Sessions vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

Inhalte des Studiums

Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für eine Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft benötigt werden und für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Planung, Umsetzung und Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen qualifizieren. Großer Wert wird auf eine ganzheitliche Betrachtung und die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen gelegt. Die Studienrichtung umfasst Kurse im Umfang von 30 ECTS und setzt sich aus Angeboten aus den Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft zusammen. Das Programm ist in die fünf Wahlbereiche Wirtschaftspolitik, Öffentlicher Sektor, Arbeitsmarkt und Soziales, Politik und Gesellschaft sowie Energie, Klima und Gesundheit aufgeteilt. Diese Wahlbereiche sind thematisch und methodisch breit aufgestellt und bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich im Studium persönlich zu engagieren. Alle Module behandeln gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Fragestellungen und vermitteln wissenschaftliche Grundlagen sowie Anwendungswissen. Thematisch stehen Institutionen, Anreize und die Analyse komplexer ökonomischer Wirkungszusammenhänge im Mittelpunkt. Das Kursprogramm umfasst das für das erste Fachsemester vorgesehene obligatorische Einführungsmodul sowie Module im Umfang von 25 ECTS, die aus mindestens zwei der fünf Wahlbereiche der Studienrichtung auszuwählen sind. Enthalten sind jeweils Vorlesungs- und Seminarmodule. Die Anerkennung von im Rahmen eines Auslandssemesters erbrachter Prüfungsleistungen wird durch die Bereitstellung spezieller Module aktiv unterstützt.

Weitere Informationen

Innerhalb unseres digitalen BachelorDays stellen sich alle unsere Bachelorstudiengänge in kompakten Zoom-Sessions vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

Kompetenzen

Mit der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ erwerben die Studierenden fachliche und persönliche Kompetenzen, die sie für eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft benötigen und die sie für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Analyse, Bewertung, Planung und Umsetzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen qualifizieren. Dazu werden die wissenschaftlichen Grundlagen einschließlich der erforderlichen Methoden unter Wahrung einer interdisziplinären Perspektive gelehrt. Thematisch stehen Anreize und Wirkungszusammenhänge im Mittelpunkt. Die Studierenden lernen in dieser Studienrichtung, eine ganzheitliche Betrachtung vorzunehmen und adäquate Lösungen für spannende Aufgaben zu entwickeln.

Karrieremöglichkeiten

Die Studierenden qualifizieren sich mit dem Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ in der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ für eine berufliche Karriere in der Beratung zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen und deren Gestaltung. Typische Arbeitgeber sind Think-Tanks, Unternehmensberatungen, Unternehmen und Verbände, öffentliche Verwaltung, Zentralbanken, internationale Organisationen, Gewerkschaften, Entwicklungsorganisationen sowie Parteien und Stiftungen.

Weitere Informationen

Innerhalb unseres digitalen BachelorDays stellen sich alle unsere Bachelorstudiengänge in kompakten Zoom-Sessions vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
+49 174 6052471
ibz-rewi@fau.de

Susanne Heinrich, Dipl.-Sozw.
+49 174 5863669
ibz-rewi@fau.de

Sebastian Ach
Tel.: 09115302-95954
E-Mail: sebastian.ach@fau.de

Website >

 

FAU Campus Nürnberg › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Arbeit und Personal
Die Studienrichtung „Arbeit und Personal“ ermöglicht es, die vielfältigen Aspekte der Arbeitswelt aus Sicht der Beschäftigten, des Managements und von Institutionen kennen zu lernen. Die Studienrichtung gibt zunächst eine Orientierung in verschiedene Berufsfelder, z.B. in den klassischen Personalbereich, in die Personal- und Organisationsentwicklung, in Felder der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik oder in die Forschung. Durch weitere frei kombinierbare Module ist eine Schwerpunktsetzung nach eigenen Interessen und Berufszielen möglich. Die Studienrichtung bereitet auch hervorragend auf einschlägige Master-Studiengänge wie z.B. „Arbeitsmarkt und Personal“ vor.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Berufspädagogik Technik
Bachelor of Education / B.Ed.
Biologie (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Data Science und Business Intelligence
Die Studienrichtung „Data Science und Business Intelligence“ vermittelt Studierenden Kompetenzen, die notwendig sind, um mit großen Datenmengen richtig umzugehen und die richtigen Schlüsse für Wirtschaft und Gesellschaft zu ziehen. Der Bereich „Data Science“ vermittelt Methoden zum Organisieren und Auswerten von Datensätzen und bietet einen Einstieg in das Themenfeld künstliche Intelligenz mit Bezug zu Datenanalysen. Der Bereich „Business Intelligence“ vermittelt, wie auf Basis solcher Analysen optimale datengetriebene Entscheidungen in Unternehmen und anderen Institutionen getroffen werden können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung, Innovation & Entrepreneurship
Die Studienrichtung „Digitalisierung, Innovation & Entrepreneurship​​​​​​​“ vermittelt Kompetenzen und Methoden, die notwendig sind, um die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können. Denn die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, wie Unternehmen Prozesse gestalten, welche Produkte und Dienstleistungen Unternehmen anbieten und somit am Ende auch, mit welchen Geschäftsmodellen Unternehmen am Markt agieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Finance, Auditing, Controlling, Taxation und Supplements
Das Ziel der Studienrichtung „FACT-S“ ist die interdisziplinäre Vermittlung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen in Finance, Auditing, Controlling und Taxation sowie ergänzenden Studieninhalten („Supplements“). Diese Inhalte sind für berufliche Tätigkeiten in Unternehmen und öffentlichen Institutionen relevant und werden zunehmend durch Megatrends wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheit
Die Studienrichtung „Gesundheit“ zielt als interdisziplinärer Studienbereich darauf ab, betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen auf das Gesundheitswesen anzuwenden und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über den gesundheits- und sozialpolitischen Bereich zu erlangen. Dabei sollen auch gesundheitsökonomische Methoden in der Praxis angewandt werden. Die Studierenden erhalten hierbei unter anderem umfassende Kenntnisse über den Krankenversicherungs- und Arzneimittelmarkt, den ambulanten / stationären Sektor und die Besonderheiten von Gesundheitsmärkten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Business Studies
The Bachelor’s degree in International Business Studies (BSc) is a perfect start into a professional career in international business. The three-year program provides you with all essential knowledge for understanding and analyzing the international business environment. The distinct international perspective of the program reflects the growing importance of multinational operations and emphasizes the comparative study of business strategies and policies. The program consists of core and elective modules in a variety of fields, such as international business, international economics, and international politics, with all courses conducted in English. The international perspective is complemented by a mandatory semester abroad that is integrated into the curriculum.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Economic Studies
The Bachelor’s degree in International Economic Studies (BSc) is a perfect start into a professional career as an economist, whether you aim to work in business, government or academia. The three-year program provides you with all essential knowledge for understanding and analyzing the economy and economic policy. The distinct international perspective of the program reflects the growing importance of international economic integration and emphasizes the comparative study of economic policies.
Bachelor of Science / B.Sc.
International Production Engineering and Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing und Customer Insights
Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights​​​​​​​“ vermittelt Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Der Fokus liegt dabei auf dem Marketing. Diese Bereiche werden im Kontext der Digitalisierung betrachtet und bereiten auf eine Tätigkeit unter anderem in der Konsumgüterbranche, in Marktforschungsunternehmen oder in Beratungsunternehmen sowie auf ein anschließendes Masterstudium vor.
Bachelor of Education / B.Ed.
Mathematik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeit
Die Studienrichtung „Nachhaltigkeit“ bereitet Studierende darauf vor, zur ökologischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einen positiven Beitrag zu leisten. Als integrative Perspektive verbindet Nachhaltigkeit ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Mögliche Studieninhalte umfassen unter anderem die Umstellung unserer linearen Wirtschaftsweise zur Circular Economy, nachhaltiges Unternehmertum sowie insbesondere die Herausforderungen des Klimawandels.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sozialökonomik
Der Bachelor Sozialökonomik in Nürnberg richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Fragestellungen und deren Zusammenspiel haben: Wie verteilt die Wirtschaft die Lebenschancen in einer Gesellschaft? Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen die Ökonomie einer Gesellschaft? Diese Fragen werden im Studiengang interdisziplinär behandelt, indem Fächer wie Soziologie,  Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Data Science, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) kombiniert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Steuern
Die Studienrichtung „Steuern“ ist ein interdisziplinäres Lehrangebot bestehend aus der Steuerrechtswissenschaft, der Finanzwissenschaft und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Alle drei Gebiete formen zusammen die Steuerwissenschaften und beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit Fragen der Besteuerung. Die Studierenden erhalten in der Studienrichtung Steuern einen detaillierten Einblick in die unterschiedlichen Fragestellungen und in die jeweilige Methodik zur Analyse der Steuern.
Bachelor of Arts / B.A.
Tax Technology
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft​​​​​​​“ vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Erfassung und Beschreibung des Wirtschaftsprozesses, der Rolle des Staates und der Beeinflussung und Steuerung der Ergebnisse des Wirtschaftens durch staatliche Maßnahmen qualifizieren. Dabei wird großer Wert auf eine umfassende Betrachtung aus unterschiedlichen Disziplinen gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Digitalisierung von Morgen mitgestalten: Der hochgradig interdisziplinär ausgerichtete Bachelor in Wirtschaftsinformatik verbindet die Dimensionen der strategischen Geschäftsführung mit denen der informationstechnischen Umsetzung. Dabei werden die Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg vermittelt, wohingegen die Kenntnisse im Bereich Informatik an der Technischen Fakultät in Erlangen unterrichtet werden. Durch diese breit gefächerte Ausbildung nehmen Studierende der Wirtschaftsinformatik in ihrer späteren Karriere eine Brückenfunktion ein, in welcher sie Strategie und Umsetzung zusammenbringen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftswissenschaften
Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Ziel des Bachelor-Studiums ist es, Studierende mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut zu machen und deren Anwendung in der Praxis zu vermitteln.