StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenTherapienTheatertherapieMSH Medical SchoolProfilMaster
Studienprofil

Theatertherapie

MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University / MSH Medical School
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Das Potenzial von Theater nutzen

Theatertherapie fördert das Potential von Theater und künstlerischen Aktionsformen in klinischen, sozialen und weiteren gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeldern. Sie stellt als handlungsorientierte, künstlerische Therapieform eine Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her. Die umfassenden Methoden der Theatertherapie sind für fast alle psychischen Störungen anwendbar. Insbesondere bei sonst schwer erreichbaren Patienten und Problembereichen zeigt diese Therapieform Erfolge. Die Grenzen des rationalen Verstehens können mit dieser spielerischen und körperorientierten Methode überwunden werden und zu einer emotionalen Aufgeschlossenheit und damit neuen Handlungsmöglichkeiten führen.

Die MSH Medical School Hamburg bietet an der Fakultät Art, Health and Social Science ab Wintersemester 2021 den Bachelorstudiengang Theathertherapie (B.A.) an. Dieser richtet sich insbesondere an künstlerisch begabte und interessierte Menschen, die für ihr künstlerisches Engagement Anwendungsfelder suchen und therapeutische, methodische und wissenschaftliche Hintergründe kennenlernen und vertiefen wollen.

Ziel des Bachelorstudiengangs Theatertherapie ist es, den Studierenden einerseits wissenschaftliche sowie fachlich Grundlagen und andererseits die Theaterkunst mit ihren vielseitigen Ausprägungen nahe zu bringen. Der breite Ansatz des Curriculums vermittelt körpertherapeutische Verfahren und den performativen Prozess in der Theatertherapie, die Anwendung in sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern und Organisationen, aber auch die klinische Anwendung von Theatertherapie für Patienten verschiedenen Alters. Die Studierenden verfügen nach ihrem Abschluss über eine weitreichende Fachkompetenz, Theatertherapie zur Behandlung in vielfältige Anwendungsfeldern effizient und systematisch einzusetzen. Sie planen, steuern und reflektieren Therapieeinheiten unter Berücksichtigung patientenspezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen.

Abschluss: Bachelor of Arts
Studienbeginn: Wintersemester
Studienform/-dauer: Vollzeit: 6 Semester
Studiengebühren: 550 € / Monat, Einschreibegebühr einmalig 100 €

 

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

 

Berufliche Perspektiven

Absolventen des Bachelorstudiengangs Theatertherapie sind primär in therapeutischen und wissenschaftlichen Arbeitsfeldern tätig. Sie nutzen die Theatertherapie als kreativen Prozess, mit dem sie neue Zugänge zu vorhandenen Ressourcen schaffen.

Einsatzgebiete

  • Kliniken
  • Seniorenresidenzen
  • Rehazentren
  • Beratungsstellen
  • Förderschulen
  • Kindergärten
  • eigene Praxis

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (§37 HmbHG)
  • oder besonderer Zugang für Berufstätige (§ 38 HmbHG),
  • idealerweise ein vierwöchiges Vorpraktikum in einer durch die MSH anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens und
  • die Feststellung der künstlerischen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen künstlerisch-praktischen als auch einen Gesprächsteil umfasst. (Die künstlerische Eignung bezieht sich auf die theaterkünstlerische Erfahrung ebenso wie auf die Bereitschaft und das Vermögen sich kreativ auf künstlerische Prozesse einzulassen.)

Der Bachelorstudiengang Theatertherapie vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Theater, Psychologie und Medizin, Theatertherapie, Wissenschaft und Therapeutenpersönlichkeit. Sie sind interessiert am Bachelorstudiengang Theatertherapie und möchten uns kennenlernen? Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch.

 

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

 

Der Campus

In einer ehemaligen Seifenfabrik auf circa 5000 Quadratmeter und auf dem Boden von 900 Jahren Geschichte lernen, forschen und experimentieren die Studierenden der Fakultät Art, Health and Social Science in Hamburg am Harburger Binnenhafen.

 

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

 

Übersicht Hochschule

MSH Medical School › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen der Psychologie und der Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre. Die Fakultät Humanwissenschaften hat den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und ist somit einer Universität gleichgestellt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Clinical Research
Mit dem Masterstudiengang Clinical Research wird eine systematische wissenschaftliche Ausbildung für die klinische Forschung, vor allem im Zusammenhang mit der Zulassung von neuen pharmazeutischen Präparaten, medizintechnischen Produkten und wissenschaftlich initiierten Studien angeboten. Der Masterstudiengang Clinical Research vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen notwendigen Kompetenzen auf einem international geforderten Ausbildungsniveau.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Health Management
Der Gesundheitsmarkt hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel durchlebt: Die Umstellung der Abrechnungssysteme macht neben einer hochwertigen medizinischen Versorgung die Bewältigung umfangreicher strategischer und administrativer Aufgaben zu zentralen Erfolgsfaktoren. Damit steigen auch die Anforderungen an das medizinische Personal. Für die Optimierung klinischer Abläufe und die korrekte Abbildung aller Prozesse und Leistungen sind methodische und fachliche Kompetenzen in den Bereichen Finanzcontrolling, Betriebswirtschaft, Medizinrecht und Abrechnung zunehmend essentiell.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Pflegepädagogik
Der Masterstudiengang richtet sich an die Zielgruppe der Bachelorabsolventen, die fachlich einschlägige Studienprogramme aus dem Bereich Therapie-, Gesundheits-, Pflegewissenschaften respektive -pädagogik absolviert haben.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Intermediale Kunsttherapie
Im Masterstudiengang „Intermediale Kunsttherapie“ wird ein Hochschulabschluss erworben, der auf gehobene Führungspositionen in therapeutisch-pädagogischen Berufsfeldern vorbereitet. Schwerpunkte sind: philosophisch-ästhetische und therapierelevante künstlerische Verfahren, Entwicklung von Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit, künstlerische Verfahren im therapeutischen und pädagogischen Ansatz.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Krankenhausmanagement
Studierende des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement an der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) der MSH erwerben umfassende Kompetenzen für eine Tätigkeit in den Hauptfeldern des Managements in Gesundheitseinrichtungen. Hierzu zählen insbesondere das Management von Krankenhäusern, medizinischer Versorgungszentren oder Rehabilitationseinrichtungen sowie Beratungstätigkeiten für Consultans im Gesundheitsbereich, Pharmazeutische Unternehmen, Versicherungen und Gesundheits- und Sozialbehörden.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kunstanaloges Coaching
Im Masterstudiengang „Innovative Veränderungsprozesse“ – Coaching und Systementwicklung – wird ein Hochschulabschluss erworben, der für die Berufsfelder Coaching und Beratung und damit für die Entwicklung von Systemen wie Personen, Teams und Organisationen qualifiziert. Besonderes Kennzeichen ist die Kombination von künstlerischen Medien und klassischen Coaching-Tools.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medical and Health Education
Zentrale Ziele sind die Befähigung zu selbstständiger, forschungs- und evidenzbasierter Lehre, die Befähigung zur Planung, Durchführung und Evaluation von Patientenschulungen und -beratungen sowie praktischem Arbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage in allen Themenbereichen des Bildungsmanagements im tertiären Bildungssektor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Medizinpädagogik
Mit dem Bachelorabschluss Medizinpädagogik können sie grundsätzlich als Lehrer für berufspraktischen Unterricht an Schulen, als Mentor und Praxisanleiter in Kliniken tätig sein. Gleichermaßen qualifizieren Sie sich für die Tätigkeiten in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen oder u.a. in Vereinen, in Krankenkassen im Bereich Gesundheitsförderung sowie im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Neurorehabilitation
Mit dem demographischen Wandel und der steigenden Lebenserwartung zeigt sich ein deutlicher Zuwachs an Patienten mit neurologischen Erkrankungsbildern. Die Versorgung dieser Patienten involviert Fachkräfte verschiedenster Disziplinen. Vor allem präventive und rehabilitative Maßnahmen wie Bewegungstherapie nehmen zukünftig eine zunehmend relevante Funktion in der effektiven Behandlung von Erkrankten ein. Für die wissenschaftliche Ausbildung des benötigten therapeutischen Fachpersonals ist die Entwicklung und wissenschaftliche Erforschung bewegungstherapeutischer Behandlungsverfahren essenziell.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie integriert klinisch-psychologische und psychotherapeutische, wissenschaftliche und managementbezogene Inhalte. Er wird damit den Anforderungen an Fachkräfte, die für die Tätigkeitsfelder benötigt werden, gerecht und entspricht einem Masterstudiengang an einer Universität.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie – Rechtspsychologie
Das Masterstudium Rechtspsychologie an der MSH verfolgt das Ziel, die Studierenden in den Anwendungsfeldern Rechtspsychologie zu qualifizieren. Die Rechtspsychologie stellt dabei den Oberbegriff einerseits für die Forensische Psychologie und andererseits für die Kriminalpsychologie dar. Besonderes Gewicht wird auf das Verständnis der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gelegt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (nach PsychThG 2019)
Die grundlegend im Studium zu erwerbenden Kompetenzen sind ausgerichtet auf eine gezielte Teilnahme an der psychotherapeutischen Versorgung und auf die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen, die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen einschließlich der Befähigung zu Fort- und Weiterbildung sowie der Entwicklung von Organisations- oder Leitungskompetenzen. Neben inhaltlichen, fachlich-methodischen und umsetzungsorientierten Kompetenzen sind ebenso personale oder soziale Fähigkeiten in einer Form zu entwickeln, die für eine eigenverantwortliche, selbstständige und umfassende psychotherapeutische Versorgung von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Belange von Menschen mit Behinderungen erforderlich sind.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sexualwissenschaft
Der gesellschaftliche Wandel berührt zunehmend zentrale Aspekte der Individualität von Sexualität sowie von Beziehungs- und Lebensformen. Mit dieser Entwicklung wächst auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen mit sexualpädagogischer Schwerpunktsetzung, die im Rahmen ihrer Ausbildung spezifische Kompetenz und entsprechende Qualifizierung erlangen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Absolventen nehmen später auch durch sich selbst als Bezugspersonen Einfluss auf die Stärkung und Stabilisierung von Familien und Personen in Krisensituationen. Daher werden sie bereits im Studium befähigt, die eigene Person und die eigene Wirkung in der Interaktion mit anderen einschätzen zu können.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten
Menschen (wieder) in Bewegung bringen – mit Höchstleistung in Rehabilitation und Training. Der Masterstudiengang Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten (M. Sc.) verbindet physiotherapeutisches und sportwissenschaftliches Know-how und bietet ein interdisziplinäres Studium mit hohem Praxisbezug.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sportwissenschaft - Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Im Masterstudiengang Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung vertiefen Sie Ihre sportwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Elementarer Bestandteil des Lehrplans sind Themen aus den Bereichen Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin und Sportpsychologie.