StudiumUniversitäten und HochschulenTH BrandenburgBachelor
Hochschule

Technische Hochschule Brandenburg

Brandenburg a. d. Havel

Kurzinfo

Eine junge Hochschule mit modernem Profil >
Postanschrift: Postfach 2132, 14737 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Bundesland
Brandenburg
Stadt
14770 Brandenburg a. d. Havel
Sekretariat
Magdeburger Straße 50
Öffnungszeiten
Mo - Do: 10:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1992
Studierende
2700

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

 Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften0,0% Ingenieurwissenschaften42,6% Naturwissenschaften und Mathematik24,1% Medizin und Gesundheitswesen3,7% Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften1,9% Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften22,2% Beamtenstudiengänge0,0% Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften5,6% Kunst, Gestaltung und Musik0,0% Lehramtsstudiengänge0,0%
 

TH Brandenburg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Computer Science
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Augenoptik/Optische Gerätetechnik
Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. In der heutigen Zeit hat die Erhaltung der vollen Sehleistung ins hohe Alter eine zunehmende Bedeutung und erfordert zuweilen technische Hilfsmittel. Durch immer präzisere Apparate und Instrumente ist es möglich, Augenfehlsichtigkeiten immer besser zu korrigieren und Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In unserem neuen dualen Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik erlernt man nicht nur die exakte Handhabung dieser Gerätschaften, sondern auch deren Funktionsweise und Herstellung.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Augenoptik/Optische Gerätetechnik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Der Wirtschaftsalltag ist geprägt durch immer komplexere Aufgaben und einen anhaltend hohen Bedarf an Betriebswirtinnen und Betriebswirten. Ihr in dreieinhalb Studienjahren erworbenes betriebswirtschaftliches Know-how befähigt Sie für vielfältige Aufgaben in Betrieben und Organisationen, in Großunternehmen, in kleinen und mittelgroßen Firmen und im nationalen wie internationalen Umfeld.
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität
Elektromobilität verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Dieser Studiengang bereitet Dich auf vielfältige Weise für die Zukunft der Mobilität vor – von der Entwicklung effizienter Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge über die Erforschung innovativer Batterietechnologien bis hin zur Gestaltung intelligenter Ladeinfrastrukturen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurinformatik / Computational Engineering
In dem Bachelor-Studiengang Ingenieurinformatik / Computational Engineering beschäftigst Du dich mit den spannenden Anwendungen moderner Computertechnologien in den Ingenieurwissenschaften. Hierbei erlernst Du, wie die neuesten Computerprogramme zur Modellierung, Analyse und Simulation technischer Systeme angewandt werden. Grundlage hierfür ist ein fundiertes Verständnis naturwissenschaftlich-technischer Zusammenhänge, insbesondere im Bereich Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Photonik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Die Ingenieurwissenschaften sind ein Schlüsselbereich der deutschen Wirtschaft. Als Ingenieur und Ingenieurin findest Du neue Lösungen für technische Herausforderungen und arbeitest mit an der Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien. Damit steht Dir ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in Unternehmen offen, die Lösungen für elektrische, elektronische oder mechatronische Anforderungen im Bereich der Mobilität, Kommunikationstechnik oder Digitalisierung anbieten.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
IT-Sicherheit (Online)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Ein Maschinenbaustudium öffnet Dir viele Türen in der Industrie, sei es in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Energiesektor, der Medizintechnik oder anderen Bereichen, in denen Maschinen eingesetzt werden. Es vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um innovative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. Damit steht Dir ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten offen. Das Besondere bei uns: Du kannst einen Doppelabschluss erwerben.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst Dich nicht zwischen Technik und Wirtschaft entscheiden? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genau richtig für Dich. Denn: Darin erlernst Du die Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaft in nahezu gleichen Anteilen und übst den interdisziplinären Blick während des gesamten Studiums. Mit Deinem Abschluss qualifizierst Du Dich zum Beispiel für eine verantwortungsvolle Position in der Logistik, Beschaffung, Produktion und im Supply Chain Management von Industrieunternehmen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)