Studium Fachbereiche Naturwissenschaften und Mathematik Informatik Medieninformatik TH Brandenburg Info
Studiengang

Medieninformatik

Technische Hochschule Brandenburg / TH Brandenburg
Bachelor of Science, Master of Science
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Typ
Fernstudium
Abschluss
Master of Science
Start
Wintersemester
Typ
Fernstudium
Technische Hochschule Brandenburg

Bachelor of Science (ID 83591)

1. Semester

  • Computerarchitektur und Betriebssysteme (5 CP)
  • Einführung in die Informatik (5 CP)
  • Grundlagen der Programmierung 1 (5 CP)
  • Kommunikation, Führung und Selbstmanagement (5 CP)
  • Lineare Algebra (5 CP)
  • Mediendesign 1 (5 CP)

2. Semester

  • Grundlagen der Programmierung 2 (5 CP)
  • Kommunikationsnetze 1 (5 CP)
  • Mediendesign 2 (5 CP)
  • Mensch-Computer-Kommunikation (5 CP)
  • Relationen und Funktionen (5 CP)
  • Theoretische Informatik (5 CP)

3. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
  • Computergrafik 1 (5 CP)
  • Datenbanken (5 CP)
  • IT-Recht (5 CP)
  • Multimediatechnik (5 CP)
  • Web-Programmierung (5 CP)

4. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit (5 CP)
  • Grundlagen IT-Sicherheit (5 CP)
  • Internetanwendungen für mobile Geräte (5 CP)
  • Internetserver-Programmierung (5 CP)
  • Softwaretechnik (5 CP)

5. Semester

  • Pattern und Frameworks (5 CP)
  • Praxisprojekt (15 CP)
  • Studienmodule aus Wahlpflichtkatalog (20 CP, W)
    • Anforderungsanalyse und Modellierung (5 CP, W)
    • Betriebssysteme II (5 CP, W)
    • Bildbearbeitung und Bildverarbeitung (5 CP, W)
    • Content Management Systeme (5 CP, W)
    • Einführung Projektmanagement (5 CP, W)
    • Grundlagen Virtueller Welten (5 CP, W)
    • Kommunikationsnetze II (5 CP, W)
    • Medienwirtschaft und Kommunikationspolitik (5 CP, W)
    • Objektorientierte Skriptsprachen (5 CP, W)
    • Programmierung in C++ (6 CP, W)
    • Rich-Media Anwendungen (5 CP, W)
    • Sicherheit von Mediendaten und Medienanwendungen (5 CP, W)
    • Technisches Englisch (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit und -kolloquium (15 CP)
  • Informationsmanagement (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

TH Brandenburg › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Computer Science
Info
profiles teaser augenoptik25geaend.jpeg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Augenoptik/Optische Gerätetechnik
Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. In der heutigen Zeit hat die Erhaltung der vollen Sehleistung ins hohe Alter eine zunehmende Bedeutung und erfordert zuweilen technische Hilfsmittel. Durch immer präzisere Apparate und Instrumente ist es möglich, Augenfehlsichtigkeiten immer besser zu korrigieren und Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In unserem neuen dualen Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik erlernt man nicht nur die exakte Handhabung dieser Gerätschaften, sondern auch deren Funktionsweise und Herstellung.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Augenoptik/Optische Gerätetechnik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser Neues_Bild__2__84.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Der Wirtschaftsalltag ist geprägt durch immer komplexere Aufgaben und einen anhaltend hohen Bedarf an Betriebswirtinnen und Betriebswirten. Ihr in dreieinhalb Studienjahren erworbenes betriebswirtschaftliches Know-how befähigt Sie für vielfältige Aufgaben in Betrieben und Organisationen, in Großunternehmen, in kleinen und mittelgroßen Firmen und im nationalen wie internationalen Umfeld.
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Master of Science / M.Sc.
Digitale Medien
Info
profiles teaser Foto_1.jpg
Master of Science / M.Sc.
Digitalisierung und Management (berufsbegleitend)
Im Kontext des digitalen Wandels sehen sich Unternehmen jeder Branche mit kontinuierlich steigenden Anforderungen hinsichtlich technologischer als auch organisatorischer Prozesse konfrontiert. Durch die Verzahnung von innovationsgetriebenen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierten IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen der Masterstudiengang „Digitalisierung & Management“ beste Voraussetzungen, um sich für die Bewältigung dieser Herausforderungen langfristig zu qualifizieren.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energieeffizienz Technischer Systeme
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
IT-Sicherheit (Online)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Photonik
Master of Science / M.Sc.
Security Management
Master of Science / M.Sc.
Technologie- und Innovationsmanagement
Master of Science / M.Sc.
Technologie- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)