An der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen
Das Institut für Technische Informatik als zentrale Einrichtung der Universität Heidelberg widmet sich in Forschung und Lehre dem Verständnis und der Implementierung komplexer informationstechnischer Systeme. Unter anderem wird untersucht, wie neue Erkenntnisse in der Mathematik sowie Grundlagen der Physik zu innovativen und intelligenten Rechnersystemen führen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung neuester Methoden der Technischen Informatik auf Aufgabenstellungen aus der Physik, Astronomie, Biologie, Medizin und anderen Natur- und Lebenswissenschaften.
Die Technische Informatik ist ein spannendes Gebiet an der Schnittstelle von Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Physik. Sie beschäftigt sich z.B. mit der Architektur, dem Entwurf und der Realisierung von Rechnern, Kommunikationsnetzen und eingebetteten Systemen auf Hardwareebene und der Erstellung von Hardware-naher Software.
Über das Studium
Der Masterstudiengang Technische Informatik an der Universität Heidelberg wird von der Fakultät für Physik und Astronomie getragen, ist zum Wintersemester 2011/2012 gestartet und ab Wintersemester 2014/15 auch als Teilzeitstudium studierbar. Einige Merkmale des Studiengangs sind:
- Ausgewogene Balance zwischen Grundlagen und Vertiefung
- Klare Struktur durch einheitliche Modulgrößen
- Hoher praktischer Anteil
- Integration eines Auslandsaufenthaltes einfach möglich
- Beliebig wählbares Begleitfach
- Spezielle Veranstaltungen zur Schlüsselqualifikation
- Masterarbeit mit zusätzlichem Praktikum zur Einarbeitung
Der Masterstudiengang richtet sich an technikinteressierte Absolventen informatischer oder naturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit ausreichendem Informatikanteil, die Interesse an Informatik, Technik, Mathematik und Physik aufweisen.
Der Studiengang zeichnet sich durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten und einen hoher Praxisbezug aus. Spannende Vertiefungsbereiche, wie:
- Anwendungsspezifisches Hochleistungsrechnen,
- Mikroelektronik / Chip Design,
- Robotik, Biomechanik und Biomedizinische Technik,
runden das umfassende Lehrangebot. Der Studiengang ist stark mit den Naturwissenschaften im Umfeld der Universität Heidelberg vernetzt.
Das Masterstudium Technische Informatik auf einem Blick
Studiengang: Technische Informatik
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Bewerbungspflichtig: zugangsbeschränkt
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Studienform: Vollzeitstudium / Teilzeitstudium
Bewerbungsfristen
Deutsche Studieninteressenten und Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung können sich bis zum 30. September für das Wintersemester und bis zum 31. März für das Sommersemester eines Jahres direkt beim Institut bewerben.
Sonstige Internationale Studieninteressierte bewerben sich für ein Wintersemester bis zum 15. Juni bzw. für ein Sommersemester bis zum 15. November beim Akademischen Auslandsamt der Universität Heidelberg.
Informationen zur Zulassung und Bewerbung >