StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenSupply Chain Management und LogistikHS HofProfilBachelor
Studienprofil

Supply Chain Management und Logistik

Hochschule Hof / HS Hof
Master of Science / Master of Science

Gestalten Sie die Zukunft globaler Lieferketten und werden Sie Vordenker im Supply Chain Management

Kurzprofil

Studiengang: Supply Chain Management und Logistik
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober), Sommersemester (15. März)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: WiSe 01.05. - 15.07., SoSe 15.11. – 15.01. (ggf. länger)
Studiengebühren: Keine
Campus: Hof

Unser Masterstudiengang Supply Chain Management und Logistik bietet Ihnen eine exzellente und zukunftsorientierte Ausbildung, um in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt komplexe Wertschöpfungsketten nachhaltig zu gestalten. Der Studiengang vereint wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Anwendung und eröffnet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre akademische Laufbahn durch eine Promotion an unserer renommierten Partneruniversität fortzusetzen.

Werden Sie zu einer unverzichtbaren Schlüsselfigur, die globale Waren- und Informationsflüsse strategisch organisiert, optimiert und nachhaltig gestaltet. Mit unserem Masterstudiengang Supply Chain Management und Logistik legen Sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere – in der Wissenschaft, der Wirtschaft oder beidem.

Das Studium ist möglicherweise nicht das richtige?
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot.

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfahren Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Friedwart Lender
Tel.:  +49 (0) 9281 / 409 4120
E-Mail: flender@hof-university.de

Zur Webseite >

 

Studienziel

Ziel ist es, Studenten auf die Übernahme von Logistikmanagementaufgaben vorzubereiten. Die Logistik ist charakterisiert durch die Integration von technischen und betriebswirtschaftlichen Ansätzen. Neue logistische Managementkonzepte sind ohne neue technische Unterstützung nicht möglich und erst neue technische Lösungen in der Logistik ermöglichen neue Logistikansätze. Der Studiengang konzentriert sich daher auf die Vermittlung dieses Schnittstellen-Know how Logistik sowohl aus betriebswirtschaftlicher wie technischer Sicht und integriert es zu einem Gesamtkonzept. Durch diese integrative Konzeption wird es den Absolvent:innen des Masterstudiengangs Logistik ermöglicht Managementaufgaben in der Logistik zu übernehmen (so genannte Senior-Level).

Ablauf des Studiums

1. Semester und 2. Semester

Anwendung wissenschaftlicher Methoden in logistischen Projekten:

  • Fallstudien
  • Führung und Gestaltung logistischer Projektgruppen

Technologien in der Logistik:

  • Technologien und Trends in Produktion, Supply Chain und Logistik
  • Technologien zur Identifikation und Steuerung
  • Technologien zur Automatisierung

Methoden und Konzepte im Logistik-Management:

  • Modellierung und Gestaltung von Logistikprozessen
  • Outsourcing von Logistikdienstleistungen
  • Logistik-Controlling und Logistik-Recht

Methoden und Strategiekonzepte im Supply Chain Management:

  • Methoden und Strategiekonzepte im Einkauf
  • Methoden und Strategiekonzepte zur Führung von Supply Chains

3. Semester

Masterarbeit
Logistikprojekte in der Praxis

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfahren Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Friedwart Lender
Tel.:  +49 (0) 9281 / 409 4120
E-Mail: flender@hof-university.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Aufgaben

  • Managementaufgaben im Bereich Logistik / Supply Chain Management / Einkauf
  • Management bei Logistikdienstleistern und in der Kontraktlogistik
  • Logistikberatung / Logistikconsultance
  • Branchenübergreifende Führungsposition u.a. in den Bereichen:
    Beschaffung und Einkauf, Materialwirtschaft und Materialflusstechnik, Produktion, Distribution und Vertrieb, Transport- und Lagermanagement

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfahren Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Friedwart Lender
Tel.:  +49 (0) 9281 / 409 4120
E-Mail: flender@hof-university.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Die Qualifikationsvoraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang Supply Chain Management und Logistik (M.Sc.) sind:

  • Ein mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossenes Hochschulstudium muss den Umfang von mindestens 210 Credits (Bachelor- oder Diplomabschluss) oder 180 ECTS umfassen. Bei 180 ECTS sind Zusatzleistungen notwendig (können in Hof erbracht werden). 
  • Bei besonderer beruflicher Qualifikation und zusätzlicher Praxiserfahrung ist ein Notenbonus bis 0,5 möglich.
  • Es ist ein Nachweis von Grundkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS), Logistik (10 ECTS) und Informationsverarbeitung (5 ECTS) zu erbringen. 

Bewerbung

Bewerbungszeiträume:

  • Für das Wintersemester/Studienbeginn 1. Oktober: 01.05. - 15.07.
  • Für das Sommersemester/Studienbeginn 15. März: 15.11. - 15.01.
  • Eine Verlängerung dieser Frist ist möglich; dies ist bei der Online-Bewerbung ersichtlich!

Bitte senden Sie keine Unterlagen an die Studiengangleitung. Die Bewerbung erfolgt online.

Zum Bewerbungsportal > 

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfahren Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Friedwart Lender
Tel.:  +49 (0) 9281 / 409 4120
E-Mail: flender@hof-university.de

Zur Webseite >

 

HS Hof › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Im Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen in Teilzeit erhalten Sie das Handwerkszeug pädagogisch mit Auszubildenden, Fort- und Weiterbildungsteilnehmer:innen und Student:innen zu arbeiten. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie während Ihres Studiums das Rüstzeug erhalten sowohl pädagogisch und didaktisch als auch fachlich gut und sicher Unterricht in den Berufen des Gesundheitswesens gestalten zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Im Verlauf Ihres Studiums beschäftigen Sie sich mit vielfältigen betriebswirtschaftlichen Themengebieten. Dabei können Sie Ihr Wissen in verschieden Studienrichtungen vertiefen.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management (berufsbegleitend)
Mit diesem Studiengang werden Sie befähigt, den digitalen Wandel voranzutreiben und dabei eine entscheidende Rolle einzunehmen. Der Online-Studiengang Business Management ist für eine neue Management-Generation konzipiert, die die Chancen und Möglichkeiten der Onlinewelt kennt und in neue Dimensionen verwandelt.
Bachelor of Science / B.Sc.
Computer Science International
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Design und Mobilität
Der Studiengang​​​​​​​ wird in Kooperation mit der Fachschule für Produktdesign am Lernort Selb realisiert. Ziel des Studiums ist es, qualifizierte Designerinnen und Designer für das Berufsfeld Industriedesign auszubilden. Der Schwerpunkt liegt im Mobility Design. Er verbindet durch eine intelligente Gestaltung von Transportmitteln und Verkehrssystemen technologische und ökologische Ziele, industrielle Prozessanforderungen sowie regional unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business
Die digitale Revolution verändert die Geschäftswelt in einem rasanten Tempo. Sind Sie bereit, diese Herausforderung anzunehmen? Unser neuer Studiengang „Digital Business (B.A.)“, der ab dem Wintersemester 2024/25 startet, ist speziell darauf ausgerichtet, junge Talente wie Sie auf die Zukunft vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digitale Verwaltung (berufsbegleitend)
Kommunen, Behörden, Organisationen - überall weht digitaler Wind. Mit dem Studium Digitale Verwaltung erhalten Sie alle Voraussetzungen dazu, dies erfolgreich umzusetzen. Im Online-Studiengang erlernen Sie alle Grundlagen für digitale Technologien und erfahren wie man die Transformation des öffentlichen Lebens vorantreibt.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering Science
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Environmental Engineering International
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Die Informatik ist in den letzten Jahrzehnten zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Fachrichtungen an deutschen Hochschulen geworden. Heute werden überall in Wissenschaft und Wirtschaft hochqualifizierte Fachkräfte benötigt, die in der Lage sind, komplexe Probleme zu analysieren und mit Hilfe von Computersystemen Strategien für deren Lösung zu entwerfen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaften ist für dich das Richtige?  Oder suchst Du nach Möglichkeiten, dein Studium besser an deine Interessen anzupassen? Dann bist du im modularen Studiengang Ingenieurwissenschaften genau richtig! Unser Studienkonzept funktioniert nach dem Prinzip von Colleges: Die Inhalte der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen sind in diesem Studiengang vereint und an aktuellen Trends ausgerichtet. Alle Studierenden starten in den ersten zwei Semestern mit den gleichen Grundlagen und wählen sich dann zwei passende Schwerpunkte. Fremdsprachen komplettieren deine Wahl.
Bachelor of Science / B.Sc.
Innovative Gesundheitsversorgung
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Innovative Textilien
Im Bachelorstudiengang „Innovative Textiles“ (auch als duales Studium möglich) geht es um spezielle technische Materialien, die beispielsweise in Brandschutzkleidung, Wasserfiltern, Wearables oder Sonnensegeln verwendet werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationales Management
Perfektes Englisch ist unverzichtbar, um sich auf internationalem Parkett souverän bewegen zu können. Deswegen die Englisch-Ausbildung mit Zielniveau C2 ein wichtiger Bestandteil des Studienganges Internationales Management an der Hochschule Hof.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Die Arbeitswelt von Kommunikationsdesignern verändert sich heute schneller als früher: Klassische Arbeits­felder verschwinden, neue Arbeitsfelder entste­hen. Folglich werden an eine Design­-Ausbildung neue Anforderungen gestellt. Mit der Weiterent­wicklung und Neuorientierung der Kommunikationsdesignlehre am Campus Münchberg setzen auch wir uns ge­genwärtig auseinander, um die Studierenden auf vielfältige Problemstellungen und ein lebenslanges Lernen vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Medieninformatik ist ein Informatik-Studiengang mit starker Anwendungsorientierung zum Medienbereich. Er bildet die Studierenden für die Analyse, die Konzeption, den Entwurf, die Gestaltung, die Realisierung sowie Evaluierung von Software- und Web-Anwendungen, interaktiven Systemen und digitalen Medien einschließlich Anwendungen für mobile Endgeräte aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mobile App Entwicklung
Mit dem Studiengang Mobile App Entwicklung bietet die Hochschule Hof, als einzige Hochschule in Bayern, einen Studiengang an, der speziell auf den Zukunftsmarkt der Entwicklung von Software für mobile Endgeräte ausgelegt ist.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege für Berufserfahrene
Der Studiengang richtet sich an Pflegefachkräfte, die ihr Wissen vertiefen und sich weiterqualifizieren wollen. Ihr großer Vorteil: Bewährte Bildungsabschlüsse, wie z.B. (Fach)- Weiterbildungen sind kompatibel. Die Module sind an den Megatrends des Gesundheitswesens und der Versorgungspraxis ausgerichtet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege nach Pflegeberufegesetz
Unser Ziel ist es, Dich als Pflegende mit dem Bachelor of Science im Rahmen von Skill- und Grade-Mix-Konzepten so einzusetzen, dass Du das tust, wofür Du besonders gut qualifiziert wurdest. Mit einem großen Erfahrungsschatz werden wir Dich als Reflektierten Praktiker in der Patientenversorgung vorbereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Textildesign
Im Laufe des 7-semestrigen Bachelorstudiums lernen Sie grundlegende Designprozesse, den Umgang mit Farben, Formen, Oberflächen und Materialien, die Gestaltung von textilen Flächen und Anwendung textiler Technologien, computergestützte Entwurfstechniken, theoretische Grundlagen und ein interdisziplinäres Designverständnis kennen. Durch die Auswahl von Modulen und Projekten können eigene Schwerpunkte gesetzt werden, wie z.B. eine Verknüpfung von Mode-, Produkt- und Textildesign.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Mit dem neuen Studiengang „Wirtschafts- und Organisationssoziologie WOS“ schafft die Hochschule Hof Einmaliges: Den bundesweit ersten primär praxis- und berufsbezogenen Studiengang im Feld der Soziologie. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die nicht ausdrücklich eine wissenschaftliche Karriere anstreben, sondern praktisch und berufsorientiert studieren wollen. Dabei ist von Anfang an die Orientierung an berufsqualifizierenden Inhalten und zu potentiellen Arbeitgebern wichtig. Der Studiengang ist der erste Soziologie-Studiengang an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland und bietet damit die Möglichkeit auch ohne allgemeines Abitur problemlos und ohne Einstiegshürden Soziologie zu studieren. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
In Zeiten, in denen computergestützte Informationsverarbeitung aus Unternehmen und Behörden nicht mehr wegzudenken ist, sind Absolventen der Wirtschaftsinformatik sehr gefragt. Das liegt daran, dass sie auf Grund ihrer breiten Ausbildung in der Lage sind, die Potentiale der Informatik im betrieblichen Umfeld optimal zu nutzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
In unserem Studiengang werden Ihnen deshalb die Grundlagen der Betriebs- wie auch der Volkswirtschaftslehre vermittelt. Gleichzeitig lernst Du ebenfalls, Erkenntnisse der Psychologie auf den Unternehmenskontext zu übertragen und für diesen zu nutzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Der LL.B. ist nicht als Konkurrenz, sondern als wirtschaftsnahe Alternative zur klassischen universitären Juristenausbildung konzipiert. Die Absolventinnen und Absolventen sollen auf der Basis fundierter Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und in der Betriebswirtschaftslehre die rechtlichen Alltagsprobleme im Unternehmen lösen, besser noch: im Vorfeld vermeiden.