StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportSports Management and Legal Skills BSP BerlinProfilBachelor
Studienprofil

Sports Management and Legal Skills

BSP Business & Law School – Hochschule für Management und Recht / BSP Berlin
Master of Science / Master of Science
study profile image

Eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Ökonomie, Management und Sport

Sport ist Leidenschaft und Emotion, aber auch Wettbewerb und Geschäft. Der internationale Sportmarkt ist mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mrd. Euro einer der am stärksten wach-senden und größten Märkte weltweit. Komplexe Organisationsstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung stellen die Branche vor enorme Herausforderungen und erfordern eine verstärkte Professionalisierung im Sport. Im Masterstudiengang Sports Management and Legal Skills wirst du durch die deutschlandweit einmalige Verknüpfung der Fächer Sport, Wirtschaft und Recht in einem Studiengang optimal auf diese Anforderungen vorbereitet. Durch unsere praxisnahe Ausbildung erwirbst du eine ausgeprägte Handlungskompetenz für eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Ökonomie, Management und Sport.

Kurzinfo

Studienbeginn: 01. Oktober
Studienmodell/-dauer: Vollzeit/4 Semester
Studiengebühren: 650 €/Monat
Abschluss: Master of Sciences (M.Sc.)

Kontakt

Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -142
bewerbung@businessschool-berlin.de

Website >

 

Inhalt

  • In vier Semestern sind Sie fit für eine Tätigkeit als Führungskraft im Leistungssport
  • Entwicklung einer starken Managerpersönlichkeit 
  • Umfassende Handlungskompetenzen an der Schnittstelle von Ökonomie, Management, Recht und Sport
  • Managementtätigkeit in Sportvereinen, Sportverbänden, Ligen
  • Arbeitsvertragsgestaltung, Lizenzmodelle und Spielertransfer
  • Marketing, Kommunikationsmanagement und Sponsoring

Kontakt

Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -142
bewerbung@businessschool-berlin.de

Website >

 

Zulassung

  • Einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
  • Ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen, sportpsychologischen, wirtschaftswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, managementbezogenen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)

Jetzt bewerben >

» Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren 
» Informationen zum Studiengang Sports Management and Legal Skills zusenden lassen 
» Für einen Open Campus Day anmelden 
» Für ein Schnuppercamp der Fakultät Applied Sport Sciences & Personality anmelden 

Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -142
bewerbung@businessschool-berlin.de

 

Kontakt

Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -142
bewerbung@businessschool-berlin.de

Website >

 

Selected qualification goals 

  • Kompetenzen in Führung, Personalmanagement, strategischer Planung und Kommunikationsmanagement im Sport 
  • Kompetenzen in Arbeitsvertragsgestaltung, Lizenzmodellen, Spielertransfers sowie Medien-, Bild- und Markenrechten 
  • Pragmatische, kreative und innovative Problemlösekompetenz 
  • Entwicklung einer starken Managerpersönlichkeit 

Highlights of the study program 

  • In Deutschland einmalige Verknüpfung von Sport-, Wirtschaft und Recht in einem Studiengang 
  • Praxisprojekte 
  • Renommierte Partner aus dem Wirtschafts- und Sportsektor 
  • Optionales Auslandssemester (Link zum International Office

Selected career fields 

  • Profi-Clubs 
  • Formel-1-Rennställe 
  • Sportartikelhersteller 
  • Beratungsunternehmen im Sportsektor 
  • Sponsoringagenturen 
  • Sporteventveranstalter

Goals

Zentrales Qualifikationsziel des Studiengangs ist es, den Studierenden umfassende Kompetenzen als Führungskraft im Sport zu vermitteln. Dies geschieht aus einer interdisziplinären wirtschaftswissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Perspektive. Die Studieninhalte sind anwendungsorientiert konzipiert und nicht auf einzelne Sportarten beschränkt. Das erlernte Wissen und die eigenen Forschungsergebnisse können in der Berufspraxis erfolgreich und evidenzbasiert umgesetzt werden.

Focus on personality development

Die Komplexität der vielfältigen Einflussfaktoren auf eine Organisation im Sport und insbesondere im Spitzensport erfordern umfassende Fachkompetenzen, die Entscheidungen inhaltlich basieren und eine strategische Planung ermöglichen. Ein wesentlicher Aspekt ist deshalb der Erwerb von Kompetenzen zur Führung und zum Management von Personal auf der Basis einer entsprechend entwickelten Managerpersönlichkeit.

Educational concept

Das Konzept des Masterstudiengangs Sports Management and Legal Skills trägt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis vor allem im Leistungssport Rechnung und führt zu einer fachlich professionellen und wissenschaftlichen Handlungskompetenz. Die Qualifikationsziele umfassen spezialisierte und interdisziplinäre Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens sowie des Sportmanagements in Verbindung mit der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft.

Economics and Performance Sport

Das Masterstudium Sports Management and Legal Skills befähigt dazu, die zentralen Konzepte der Sportwissenschaft als wissenschaftliches, historisches und wirtschaftliches System zu beschreiben und ökonomisches Grundlagenwissen auf das Berufsfeld Sport und dessen Strukturen zu übertragen. Die Studierenden lernen die vielfältigen Berufs- und Tätigkeitsfelder im Sportsektor kennen und setzen sich mit dem Spannungsfeld von Siegen und Niederlagen ebenso auseinander wie mit ökonomischen Gewinn- und Verlustgrößen und deren Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Das Verständnis über potenzielle Konflikte zwischen wirtschaftlichen und sportlichen Zielsetzungen wird ebenso vermittelt wie die Erkenntnis, dass im Idealfall sportlicher Erfolg auch ökonomischer Erfolg ist.

Focus on Sports Management

Im Schwerpunkt Management wird die Fähigkeit vermittelt, verhaltenswissenschaftliche Managementkonzepte auf das Berufsfeld Sport zu übertragen und anzuwenden. Die Studierenden überblicken die spezifische Konstellation von Akteuren im Spannungsfeld von Sportverein, Team bzw. Sportler, Trainerstab und Management und können die
Komplexität der unterschiedlichen Perspektiven und Interessen nachvollziehen und wissen damit umzugehen. Des Weiteren werden die Besonderheiten von Sportorganisationen und -unternehmen analysiert und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Managementprozess abgeleitet.

Focus on Legal Skills

Der zweite Schwerpunkt beinhaltet den Erwerb von anwendungsorientiertem rechtswissenschaftlichem Wissen, welches dazu befähigt, selbst Verträge zu verstehen und rechtliche Vorschriften wissenschaftlich basiert zu kennen und zu befolgen. Kompetenzen in den Bereichen von Arbeitsvertragsgestaltung, Lizenzmodellen und Spielertransfer gehören ebenso dazu wie das Wissen um Medien-, Bild- und Markenrechte, Doping-Bestimmungen und weitere rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Vereins- und Verbandsarbeit.

Marketing, Communication and Sponsoring

Die Studierenden lernen darüber hinaus unterschiedliche Marketingkonzepte auf das Handlungsfeld Sport zu übertragen. Sie beschäftigen sich mit den branchenspezifischen Marketinginstrumenten, können die emotionale Wirkung des Sports und der Sportler auf die Konsumenten einordnen und somit Konsequenzen für das Kommunikations- und Marketingmanagement ziehen. Sie setzen sich zudem mit den Facetten des Sponsorings auseinander und können diese an konkreten Fällen eigenständig gestalten und bewerten.

Kontakt

Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -142
bewerbung@businessschool-berlin.de

Website >

 

Studienprofil-3157-45741-283295

BSP Berlin › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang baut auf die heutigen vielseitigen Anforderungen an ein Unternehmen auf und hat das Ziel, den Studierenden auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses für wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge eine fundierte Managementausbildung zu bieten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Costume and Make-up Design
Im Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design bildet die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen der visuellen Gestaltung und digitale Visualisierungstechniken in Kombination mit berufsfeldbezogenen Kompetenzen in Kostüm- und Maskenbild den inhaltlichen Fokus. Das Studium ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu entwickeln und qualifiziert dazu eigene Ideen im Zusammenspiel mit Szenografen, Fotografen, Regisseuren, Produktionsleitern, Models oder Schauspielern zu entwickeln und umzusetzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaft
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt ein umfassendes Know-how in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie spezifische Kompetenzen im speziellen Anwendungsbereich der internationalen Betriebswirtschaft. Ein Auslandssemester ist obligatorischer Bestandteil des Curriculums. Zudem sind im Studiengang zwei internationale Projektstudien vorgesehen, die Sie in international tätigen Unternehmen absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Kommunikations- und Medienmanagement
Das Besondere am Studiengang Kommunikationsmanagement an der Business School Potsdam ist die wissenschaftlich fundierte und auf die Praxis ausgerichtete Verknüpfung der Disziplinen Management, Marketing und Wirtschaftskommunikation mit den Schwerpunkten Public Relations und Wirtschaftsjournalismus sowie Werbung und Markenmanagement.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Modemarketing
Mode bedeutet Kreativität. Mode bedeutet aber auch, bei Kommunikation, Marketing und Vertrieb mit strategischem Wissen die optimale Positionierung von Designs, Accessoires, Kollektionen und Trends vorzunehmen. Die Mode- und Hochschulstadt Berlin bietet hier ein attraktives Studium an. Ziel des international ausgerichteten Bachelorstudiengangs Modemarketing ist es, motivierten und an Betriebswirtschaft sowie an Mode Interessierten einen spezialisierten Hochschulabschluss in diesem Bereich zu ermöglichen. Der Bachelorstudiengang spricht vor allem die an, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich von Management und Marketing bei Designern, in der Lebensstilbranche und der gesamten Modeindustrie suchen. Dabei ist gerade die Verknüpfung von harten betriebswirtschaftlichen Fakten auf der einen Seite mit einem Verständnis für die kreative Seite der Mode auf der anderen Seite eine in der Praxis sehr gefragte und erfolgsversprechende Ausrichtung des Bachelorstudienganges.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Basketball
Basketball gilt als eines der schnellsten Sportspiele der Welt und verlangt von Spieler:innen neben Teamgeist, taktischen Fähigkeiten und Koordination auch mentale Stärke. Es ist das »Spiel der Läufe«, bei dem sicher geglaubte Punktevorsprünge in Windeseile ausgeglichen und wieder abgegeben werden können. Das ständige Hin und Her zwischen Erfolg und Misserfolg ist Teil des Basketballs und erfordert ein dauerndes Taktieren und Reagieren. In diesem dynamischen Prozess kommt den Trainer:innen eine gewichtige Rolle zu. Im Wettkampf müssen sie auf die richtigen Spieler:innen setzen, geschickte Entscheidungen treffen und die Läufe des Gegners stoppen. Außerhalb des Spielfelds werden Wettkämpfe vor- und nachbereitet und um weitere Aufgaben ergänzt: Stärkung des Teamgeists, Einschätzung und Steuerung des Leistungszustands einzelner Spieler:innen, Förderung des Nachwuchses und vieles mehr. Kurzum: Das erfolgreiche Trainieren von Basketballteams ist ein komplexer Handlungsprozess, der eine zeitgemäße, interdisziplinäre und fundierte Ausbildung erfordert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Fußball
Egal ob Hinterhofmatch oder Champions League: Das Spiel mit dem runden Leder zieht Menschen über alle Grenzen hinweg in seinen Bann. Der leichte Zugang zum Spiel – ein Ball, zwei Tore – lässt Menschen auf dem ganzen Globus vom Dasein als Profispieler:in träumen. Doch beim Trainieren von Teams zeigt sich die Weltmacht Fußball in ihrer ganzen Komplexität. Im hochkompetitiven und medial inszenierten Leistungssport bedarf es neben fußballerischer Kompetenz und Charisma einer Menge an Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Medienverständnis. In der heutigen Zeit sind die Anforderungen an eine professionelle Trainer:innenausbildung bis weit in den akademischen Bereich gestiegen. Profiklubs setzen zusätzlich zu den Chefcoaches ganze Trainer:innenstäbe ein, deren Kompetenzen sich aus den Bereichen Sportwissenschaft, Management, Psychologie und vielen weiteren bündeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sustainable Fashion Design and Management
Im Bachelorstudiengang Sustainable Fashion Design and Management werden zukünftige Modedesigner und -manager ausgebildet, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich mit ihrem Denken und Handeln für eine faire Modewelt einsetzen. Der Studiengang bietet Antworten auf die Forderungen nach Veränderungen und neue Konzepte für die Modewirtschaft und bietet eine Ausbildung, die den Fokus auf die tiefgreifende Auseinandersetzung mit ökologischen, kulturellen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen in allen Arbeitsstufen der Modewirtschaft setzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher zunächst Grundlagen aus der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen Einblick in die Managementlehre. Die Besonderheit des Studienangebots liegt in der deutschlandweit einzigartigen Kombination von fünf interessanten Anwendungsfeldern: Markt- und Konsumpsychologie, Medienpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie