StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportSport und Bewegung über die LebensspanneUni HeidelbergProfil
Studienprofil

Sport und Bewegung über die Lebensspanne

Universität Heidelberg / Uni Heidelberg
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Sport und Bewegung in den Themenfeldern Gesundheit und Leistung über die Lebensspanne

In diesem sportwissenschaftlichen Masterstudiengang steht die sportliche Aktivität in all ihren Facetten über die Lebensspanne im Mittelpunkt – mit den zwei Profilbereichen Gesundheit und Leistung.

Kurzinfo

Abschluss: Master of Arts
Studiengangstyp: Konsekutiv
Studienbeginn: Nur Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Lehrsprache: Deutsch
Gebühren und Beiträge: 161,10€ / Semester
Bewerbungsverfahren: Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung
Bewerbungsfristen: Information zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben.
Teilzeitoption: Ja

Kontakt

Fachstudienberatung Sport und Bewegung über die Lebensspanne
PD Dr. Christina Roth
Tel.: +49 6221 54-4632
E-Mail: lebensspanne@issw.uni-heidelberg.de

Zur Webseite >

 

Inhalt des Studiums

Im Masterstudiengang Sport und Bewegung über die Lebensspanne erarbeiten sich die Studierenden die theoretische Fundierung, praktische Durchführung und statistische Evaluation altersangepasster sportwissenschaftlicher Konzepte. Aus einer wissenschaftlichen Perspektive heraus werden Trainingsinterventionen, diagnostische Verfahren und Programme zur Bewegungsförderung betrachtet, jeweils für die beiden Profile des Studiengangs Gesundheit und Leistung.

Aufbau des Studiums

In drei Basismodulen werden vertiefte Kenntnisse in Forschungsmethoden, im Projektmanagement und zur Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne vermittelt.

Vier Profilmodule bilden den Kern des Studiums:

  • „Diagnostik und Intervention“: Hier geht es zum einen um die theoretischen Grundlagen sowie die Durchführung, Auswertung und Interpretation ausgewählter sportmotorischer und -psychologischer Testverfahren über die Lebensspanne, zum anderen um die Planung und Umsetzung evidenzbasierter Sport- und Bewegungsinterventionen.
  • „Sport und Gesundheit“: Hier erwerben die Studierenden Fachwissen zu den Themen Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und motorische Entwicklung, jeweils aus der mehrdimensionalen Perspektive der Lebensspanne. In ergänzenden Masterseminaren werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Gesundheit, Prävention und Rehabilitation diskutiert, in die modelltheoretischen Rahmenkonzepte eingeordnet und im Kontext der Lebensspanne analysiert.
  • „Sport und Leistung“: Hier werden sowohl der Nachwuchsleistungssport im Kindes- und Jugendalter als auch der Leistungssport Erwachsener behandelt. Das Modul vermittelt umfassende trainingswissenschaftliche Einblicke in die Planung, Strukturierung und Steuerung systematischer Trainingsprozesse in den verschiedenen Anwendungsfeldern. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen der Psychologie der Leistung sowie das Kennenlernen allgemeiner Prinzipien und Konzeptionen sportlicher Wettkämpfe.
  • „Forschungsprojekte“: Das Modul vermittelt theoretische Grundlagen der Planung von Studiendesigns und Studienverläufen sowie zur Auswertung, Visualisierung, Interpretation und Kommunikation von Studienergebnissen. Dabei werden praktische Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen erworben und theoretische Hintergründe zu aktuellen Forschungsschwerpunkten am ISSW vermittelt.

Diese Profilmodule werden mit einem frei wählbaren Modul mit sportwissenschaftlichen Inhalte und einem Modul zur Berufsfeldorientierung ergänzt. So wird auch eine inhaltliche Schwerpunktsetzung bezüglich der am ISSW vertretenen sportwissenschaftlichen Teildisziplinen und Sportarten ermöglicht. Ein Prüfungsmodul mit Masterarbeit und mündlicher Abschlussprüfung runden den Studiengang ab.

Kontakt

Fachstudienberatung Sport und Bewegung über die Lebensspanne
PD Dr. Christina Roth
Tel.: +49 6221 54-4632
E-Mail: lebensspanne@issw.uni-heidelberg.de

Zur Webseite >

 

Berufsfelder

Die Berufsperspektiven nach Abschluss des Masterstudiengangs sind vielfältig. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Konzeptentwicklung und Forschung
  • Vereine und Verbände
  • Einrichtungen für Senioren
  • Kindergärten und Schulen, Kinder- und Jugendhilfe
  • Kommerzielle Anbieter im Sportbereich
  • Kommerzielle Anbieter im Gesundheitsbereich
  • Ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen
  • Krankenkassen

Besonderheiten und Merkmale

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) ist eine der traditionsreichsten und größten sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg. Es gewinnt sein besonderes Profil durch die konsequente Betonung empirischer Forschungsprogramme, eine Akzentuierung des Wissenstransfers in der Forschung sowie eine thematische Fokussierung auf Sport und Bewegung über die Lebensspanne.

Kontakt

Fachstudienberatung Sport und Bewegung über die Lebensspanne
PD Dr. Christina Roth
Tel.: +49 6221 54-4632
E-Mail: lebensspanne@issw.uni-heidelberg.de

Zur Webseite >

 

Mein Weg zu Bewerung und Zulassung

Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.

Studienfach merken und bewerben >

 

Kontakt

Fachstudienberatung Sport und Bewegung über die Lebensspanne
PD Dr. Christina Roth
Tel.: +49 6221 54-4632
E-Mail: lebensspanne@issw.uni-heidelberg.de

Zur Webseite >

 

Studienprofil-387-44726-280606

Uni Heidelberg › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Alte Geschichte
Studierende der Alten Geschichte setzen sich mit der griechischen und römischen Kultur der Antike einschließlich der christlich geprägten Spätantike (ca. 1. Jahrtausend vor Christus bis 7. Jahrhundert nach Christus) auseinander.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
American Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Assyriologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bildungswissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Biowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Christentum und Kultur
Master of Arts / M.A.
Communication and Society in Ibero-America
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Computerlinguistik
Master of Arts / M.A.
Cultural Heritage und Kulturgüterschutz
Master of Science / M.Sc.
Data and Computer Science
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Der Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache bietet Ihnen ein weiterführendes Studium im Rahmen der germanistischen Linguistik. Der Studiengang vermittelt linguistische, spracherwerbstheoretische und didaktische Fachkompetenzen für eine forschungs- sowie praxisbezogene Auseinandersetzung mit den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache. Er kann als Hauptfach mit 100 bzw. 120 Leistungspunkten (mit bzw. ohne Begleitfach), oder als Begleitfach (20 Leistungspunkte) studiert werden. Er steht sowohl ausländischen als auch deutschen Studierenden offen und kann im Sommersemester und im Wintersemester begonnen werden.
Master of Arts / M.A.
Development, Environment, Societies, and History in South Asia
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English Studies/ Anglistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Kunstgeschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Evangelische Theologie
Master of Education, Staatsexamen / M.Ed., Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch / Romanistik
Master of Arts / M.A.
Französisch/Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
Master of Science / M.Sc.
Geoarchäologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geographie
Staatsexamen / Staatsexamen
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts, Master of Education / B.A., M.A., M.Ed.
Germanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik im Kulturvergleich
Das Studienfach bietet internationalen und deutschen Studierenden eine fundierte Ausbildung in der germanistischen Sprach- und/oder Literaturwissenschaft. Lehre und Forschung berücksichtigen dabei insbesondere sprach- und literaturvergleichende sowie interkulturelle Aspekte. Die fachwissenschaftlichen Kernfächer werden durch alternativ zu wählende berufsorientierende Anwendungsbereiche ergänzt: Didaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Kommunikation.
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Gerontologie, Gesundheit & Care
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Doctor of Philosophy / Ph.D.
Geschichtswissenschaften
Master of Arts / M.A.
Global History
Master of Science / M.Sc.
Governance of Risk and Resources
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gräzistik / Klassische Philologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Historische Hilfswissenschaften / Historische Grundwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Iberoamerikanische Studien / Spanien
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Staatsexamen / Staatsexamen
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
International Health
Master of Laws / LL.M.
International Law
Bachelor of Science / B.Sc.
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Master of Arts / M.A.
Interreligiöse Studien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Islamwissenschaft / Islamic Studies
Master of Education, Staatsexamen / M.Ed., Staatsexamen
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch / Romanistik
Master of Arts / M.A.
Italienisch/Italien im Kontakt – Literatur, Künste, Sprachen, Kulturen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Japanologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Jüdische Studien
Staatsexamen / Staatsexamen
Jüdische Studien 50% (Lehramtsoption)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Klassische Archäologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Klassische und Moderne Literaturwissenschaft
Der Heidelberger Master-Studiengang erinnert an das Vermächtnis des großen Romanisten und Literaturwissenschaftlers Ernst Robert Curtius, der in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Heidelberg eine kurze, aber prägnante Wirksamkeit fächerübergreifender philologischer Forschung und Lehre entwickelte. Sein Hauptwerk Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ist bald nach seinem Erscheinen 1948 zum unhintergehbaren Fundament einer Konzeption von Philologie geworden, die die griechisch-römische Antike, die christlich-jüdische Kultur und die Ideenwelt der modernen europäischen Literaturen gleichermaßen im Blick hat.
Master of Arts / M.A.
Kommunikation, Literatur und Medien in südasiatischen Neusprachen
Master of Arts / M.A.
Konferenzdolmetschen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kultur und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte Ostasiens/East Asian Art History
Master of Arts / M.A.
Kunstgeschichte und Museologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Latinistik / Klassische Philologie
Master of Arts / M.A.
Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich. Diakonische Führung und Steuerung (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Mathematics of Machine Learning and Data Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Staatsexamen / Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Matter to Life
Master of Science / M.Sc.
Medical Biometry / Biostatistics
Master of Science / M.Sc.
Medical Education
Master of Science / M.Sc.
Medical Physics
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Master of Arts / M.A.
Mittelalterstudien
Master of Science / M.Sc.
Molecular Biosciences
Master of Science / M.Sc.
Molecular Systems Science and Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Nahoststudien
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliches Recht
Bachelor of Arts / B.A.
Ostasienwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Osteuropa und Ostmitteleuropastudien
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Staatsexamen / Staatsexamen
Politikwissenschaft / Wirtschaftswissenschaft (lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Portugiesisch / Romanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Religionswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Scientific Computing
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Semitistik
Master of Arts / M.A.
Sinologie (Chinese Studies)
Master of Arts / M.A.
Slavische und Osteuropäische Studien
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Slavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Master of Education, Staatsexamen / M.Ed., Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch / Romanistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sport und Bewegung über die Lebensspanne
In der Sportwissenschaft steht die Arbeit mit und für den Menschen im Mittelpunkt. Zentrale Themen entstammen aus verschiedenen Bereichen von Bewegung, Spiel und Sport wie etwa Schul-, Breiten-, Leistungs- oder Gesundheitssport.
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Südasienstudien
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Technische Informatik
Die Technische Informatik ist ein spannendes Gebiet an der Schnittstelle von Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Physik. Sie beschäftigt sich z.B. mit der Architektur, dem Entwurf und der Realisierung von Rechnern, Kommunikationsnetzen und eingebetteten Systemen auf Hardwareebene und der Erstellung von Hardware-naher Software.
Master of Arts / M.A.
Transcultural Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Translation Studies for Information Technologies
Master of Science / M.Sc.
Translational Medical Research
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Übersetzungswissenschaften
Master of Laws / LL.M.
Unternehmensrestrukturierung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ur- und Frühgeschichte
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Volkswirtschaftslehre / Economics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Vorderasiatische Archäologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin