Bachelor of Arts (ID 286649)
1. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Adressat*innenperspektiven (6 CP)
- Entwicklungspsychologie (6 CP)
- Grundlagen der Pädagogik (6 CP)
- Profilierung (4 CP)
- Reflektierte Praxis 1 (10 CP)
2. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Professionelle Perspektive (6 CP)
- Inklusive Bildung (6 CP)
- Methoden der Sozialen Arbeit (12 CP)
- Reflektierte Praxis 2 (10 CP)
3. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Netzwerkperspektive (6 CP)
- Jugendhilferecht und Kindschaftsrecht (6 CP)
- Profilierung (Vertiefung) (4 CP)
- Reflektierte Praxis 3 (10 CP)
4. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Organisationsperspektive (6 CP)
- Management (6 CP)
- Reflektierte Praxis 4 (10 CP)
- Sozialrecht (6 CP)
5. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Gesellschaftsperspektive (6 CP)
- Politische und mediale Bildung (6 CP)
- Profilierung (Spezialisierung) (5 CP)
- Projektplanung (10 CP)
- Sozialmedizin / klinische Psychologie (6 CP)
6. Semester
- Arbeitsfeldanalyse: Politische Perspektive (6 CP)
- Methoden der Forschung und Evaluation (6 CP)
- Projektdurchführung (10 CP)
- Sozial- und Bildungspolitik (6 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Ethik und Geschichte Sozialer Arbeit (6 CP)
- Projektevaluation (11 CP)