StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSoziale Arbeit — Duales StudiumHS FuldaInfo
Studiengang

Soziale Arbeit — Duales Studium

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences / Hochschule Fulda – University of Applied Sciences
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Sommersemester
Hochschule Fulda – University of Applied Sciences

Bachelor of Arts (ID 269223)

1. Semester

  • Einführung in die Rechtsgebiete der sozialen Arbeit (5 CP)
  • Geschichte, Theoriezugänge und Struktur sozialer Arbeit (10 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten. Forschende und Medienkompetenz (5 CP)

2. Semester

  • Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Einführung in Existenzssicherungsrecht und Verwaltungsrecht (5 CP)
  • Familie: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Forschende Beobachtung, Dokumentation und Kommunikation (5 CP)

3. Semester

  • Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit (5 CP)
  • Gestaltung, Kreativität und Präsentation (5 CP)
  • Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Soziale Gerechtigkeit: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Theorieprojekt/Werkstatt (10 CP)

4. Semester

  • Wahlfächer (W)
    • Einführung in das gewählte Arbeitsfeld/Arbeitsbereich (5 CP, W)
    • Lebenswelten und Methoden bei Sozialer Arbeit (5 CP, W)
    • Spezifische Problemlagen/Konzepte/Krisenintervention in der Sozialen Arbeit einschließlich ausgewählter spezifischer Rechtsgebiete (5 CP, W)
    • Staatliche Anerkennung (30 CP, W)

5. Semester

  • Organisation und Management Sozialer Arbeit (10 CP)
  • Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit: Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht (5 CP)
  • Spezifische Methoden der sozialen Arbeit (5 CP)

6. Semester

  • Krisenintervention und Selbstevaluation wie Supervision (5 CP)
  • Praxis-/Forschungsprojekt einschließlich Praxis von Evaluationsverfahren (20 CP)
  • Projektplanung und Evaluation (5 CP)
  • Soziale Arbeit und Wirtschaft (5 CP)
  • Sozialraum, Empowerment und Netzwerkarbeit (5 CP)

7. Semester

  • Ethik und professionelles Selbstkonzept in der Sozialen Arbeit (5 CP)
  • Soziale Arbeit und Gesundheit: Prävention und Gesundheitsförderung (5 CP)
  • Soziale Politik und Soziale Arbeit im europäischen und internationalen Bezug (5 CP)

8. Semester

  • Abschlussmodul (15 CP)
  • Profession und Disziplin: Theorien Sozialer Arbeit und deren Bezug zu Praxisfeldern (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

HS Fulda › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting, Finance, Controlling
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik (dual)
Bachelor of Education, Master of Arts, Master of Education / B.Ed., M.A., M.Ed.
Berufspädagogik Gesundheit
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik — Duales Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien
Master of Engineering / M.Eng.
Eingebettete Systeme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Engineering / M.Eng.
Energie- und Automatisierungssysteme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Erneuerbare Energien
Master of Science / M.Sc.
Food Processing
Master of Science / M.Sc.
Food Processing — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Frühkindliche inklusive Bildung — Berufsbegleitendes Studium
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsförderung
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Bachelor of Science / B.Sc.
Global Health
Master of Science / M.Sc.
Global Software Development
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenkunde — Duales Studium
Master of Arts / M.A.
Human Rights Studies in Politics, Law and Society
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Master of Arts / M.A.
Intercultural Communication and European Studies
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business & Management
Master of Science / M.Sc.
International Food Business and Consumer Studies
Master of Arts / M.A.
International Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
/
Internationale Ingenieurwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Logistikmanagement — Duales Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gesundheitsversorgung
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Oecotrophologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Public Health
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Gemeindepsychiatrie (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit — Duales Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit [Basa-Online] — Berufsbegleitendes Studium
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit im Schwerpunkt Sozialraumentwicklung/Sozialraumorganisation — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (dual)
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht
Master of Laws / LL.M.
Sozialrecht und Sozialwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften – Interkulturelle Beziehungen
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws / B.A., LL.B.
Steuerlehre (dual)
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittel
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik