StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSoziale Arbeit (BASA online)HS Emden/LeerProfilMaster
Studienprofil

Soziale Arbeit (BASA-online)

Hochschule Emden/Leer, Studienort Emden / HS Emden/Leer
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Studiere jetzt berufsbegleitend Soziale Arbeit im BASA-online Verbund!

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) 

Typ: Teilzeit

Regelstudienzeit: 8 Semester (inkl. Staatliche Anerkennung)

Studienbeginn: Wintersemester

Studienort Emden 

Sprache: Deutsch

Zugansvoraussetzungen: Sie benötigen:

  • die (Fach-) Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulereife oder eine einschlägige praktische Berufsausbildung mit besonderer Qualifikation.
  • eine mindestens 1,5-jährige vollzeitäquivalente Berufstätigkeit in einschlägigen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit
  • ebenso ist semesterweise eine einschlägige Berufstätigkeit während des Studiums von mindestens 19 Std. / Woche nachzuweisen.

Näheres entnehmen Sie gerne der Zugangs- und Zulassungsordnung (folgt) 

Zulassungsbeschränkung: NC

Kreditpunkte: 210 ECTS 

Akkreditierung : Akkreditierung ist beantragt 

Fachbereich: Soziale Arbeit und Gesundheit

Kontakt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Michael Herschelmann
michael.herschelmann@hs-emden-leer.de

des. Studiengangskoordinatiorin

Jimena Mejia
jimena.mejia@hs-emden-leer.de

Studienberatung

Team der Zentrale Studienberatung
zsb@hs-emden-leer.de
Tel. +49 4921 807 7575

Zur Webseite >

 

Soziale Arbeit (BASA-online) ist modularisiert aufgebaut. Pro Studienhalbjahr (Semester) sind bis zu drei Online-Module und ein Präsenz-Module curricular verankert.

  • Online-Module: Die Studierenden werden von Lehrenden während der jeweiligen Online-Module begleitet und die Inhalte mittels einer Online-Lernplattform vermittelt. Die Online-Module sind aufeinander aufbauend, sodass lediglich ein Modul aktiv bearbeitet wird - nach Abschluss dieses Moduls wird ein weiteres bearbeitet usw.
  • Präsenz-Module: Pro Semester ist ein Präsenz-Modul vorgesehen, welches an der Hochschule Emden/Leer zu absolvieren ist. Diese Module finden in Form von Blockveranstaltungen statt. Das bedeutet, dass die jeweiligen Inhalte ganztägig an bis zu drei aufeinanderfolgenden Tagen vermittelt werden.

Neben den Online- und Präsenz-Modulen ist auch ein Theorie- und Praxisprojekt zu absolvieren. Mittels des Theorieprojektes widmet sich der/die Studierende einem selbst gewählten Thema, welches auf Grundlage von selbst gewählter Literatur wissenschaftlich bearbeitet wird. Im Praxisprojekt befasst sich der/die Studierende mit einer eigenständig gewählten Projekt-/Methoden- oder Fragestellungsimplementation in dem jeweiligen Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit. Im fünften Fachsemester (abweichend auch im vierten) werden Wahlschwerpunktmodule als Vertiefung angeboten. Aus insgesamt neun verschiedenen Schwerpunkten muss einer modular gewählt und absolviert werden. Die aktuellen Schwerpunkte sind: Soziale Arbeit …

- mit Kindern und Jugendlichen

- in der Rehabilitation

- mit alten Menschen bzw. im Kontext der Generationen

- im Kontext von Bildung

- im Kontext von Delinquenz

- im Kontext von Diversity

- in der Öffentliche Sozialverwaltung

- im Kontext von Flucht und Migration

- im Kontext von Sport/Sportsozialarbeit

Der Studiengang ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet . Alle Module sind so konzipiert dass innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden und die Erfahrungen der Studierenden in den Lernprozess integriert werden können. Die Online-Module können fast vollständig zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Sowohl die Praxiszeiten als auch die Begleitveranstaltungen des Moduls „Berufspraktische Studien“ zur Erlangung der staatlichen Anerkennung, erstrecken sich quer über das gesamte Studium. 

Im Modulhandbuch und im Studienverlaufsplan finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Modulen.

Schauen Sie hier ein Video vom BASA-online Verbund!

Kontakt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Michael Herschelmann
michael.herschelmann@hs-emden-leer.de

des. Studiengangskoordinatiorin

Jimena Mejia
jimena.mejia@hs-emden-leer.de

Studienberatung

Team der Zentrale Studienberatung
zsb@hs-emden-leer.de
Tel. +49 4921 807 7575

Zur Webseite >

 

HS Emden/Leer › Master › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
Business Intelligence and Data Analytics
Master of Arts / M.A.
Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Engineering Physics
Studying Engineering Physics in Ostfriesland: The programme is embedded within a well-evolved research environment in these fields, guaranteeing state-of-theart education for qualified foreign and national students.
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Informatics
Master of Engineering / M.Eng.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Die Medieninformatik ist ein Teil der angewandten Informatik. Neben den klassischen Inhalten erlernen Sie verschiedene Programmiersprachen und erhalten so fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Als Medieninformatikerin und Medieninformatiker bilden Sie die Schnittstelle zwischen der Technik, der Gesellschaft- und den Digitalen Medien.
Master of Arts / M.A.
Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit
Master of Engineering / M.Eng.
Technical Management
Master of Engineering / M.Eng.
Technology of Circular Economy
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (online)
Der anwendungsorientierte Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden alle erforderlichen Fertigkeiten, die dem Entwurf von Informationssystemen für Anwendungen in der Betriebswirtschaft dienen. Dies entspricht dem weit gefächerten Anwendungsgebiet der „kommerziellen Datenverarbeitung“.