StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftRechtswissenschaft für RechtsfachwirteHS WismarProfilBachelor und Master
Studienprofil

Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / HS Wismar
Bachelor of Laws / Bachelor of Laws
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Aufgaben im nationalen und internationalen Umfeld

Der Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte ist ein berufsbegleitender Fernstudiengang der Hochschule Wismar in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Es werden zwei Optionen des Fernstudiums angeboten, je nachdem ob man als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Rechtsfachwirt/in startet.

Option A: Fachangestellte haben die Möglichkeit in 8 Semestern direkt den staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Laws (LL.B)". Dabei beinhalten die ersten 3 Semester die Module der Aufstiegsfortbildung zum Rechtsfachwirt.

Option B: Als Rechtsfachwirt haben sie die Möglichkeit Ihre bereits erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen, und dadurch direkt ins 4. Semester einzusteigen.

Überblick

Abschluss: Bachelor of Law (LL.B.)
ECTS-Credits: 180
Studiendauer: 8 Semester
Studienart: Fernstudium
Start: Sommer- & Wintersemester
Einschreibefrist: Ende Februar bzw. Ende August
Präsenzseminare: 1-2 Wochenenden im Semester
Studien- & Prüfungsstandorte: 16 in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch

Kontakt

Studienberatung
Katja Bengtsson-Schmidt
Tel.: +49 3841 753 - 7872
E-Mail: k.bengtsson-schmidt@wings.hs-wismar.de

Website >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Zwangsvollstreckungsrecht I
  • Einführung in das juristische Arbeiten, Zivilrecht und Zivilprozessrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht I

2. Semester

  • Zwangsvollstreckungsrecht II
  • Büro Management
  • Internationales Privatrecht (IPR)
  • Kostenrechnung RVG I

3. Semester

  • Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht II
  • Kostenrechnung RVG II
  • Personalwirtschaft I

4. Semester

  • Praxistransfermodul I
  • Wahlpflichtmodul I: Kostenrecht - Vertiefung
  • Liegenschafts- und Grundbuchrecht II
  • Liegenschafts- und Grundbuchrecht I
  • Familienrecht

5. Semester

  • Insolvenzrecht
  • Bilanzen (online)
  • Grundlagen der BWL (online)
  • Arbeits- und Sozialrecht

6. Semester

  • Personalwirtschaft II (online)
  • Vertragsgestaltung
  • Unternehmensführung
  • Investition und Finanzierung (online)

7. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (online)
  • Controlling (online)
  • Steuerlehre (online)
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

8. Semester

  • Praxistransfermodul II
  • Wahlpflichtmodul II (online)
  • Rhetorik und Verhandlungsführung
  • Bachelor-Thesis inkl. Kolloquium

Kontakt

Studienberatung
Katja Bengtsson-Schmidt
Tel.: +49 3841 753 - 7872
E-Mail: k.bengtsson-schmidt@wings.hs-wismar.de

Website >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Option A (Einstieg in das 1. Semester)

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • durch Ablegen der Hochschulzugangsprüfung (HZP)

Option B

Für den Einstieg in das 4. Fachsemester unter Anerkennung Ihrer Prüfungsleistungen der Aufstiegsfortbildung sind folgende Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:

1) Geprüfter Notarfachwirt mit Kammerprüfung

Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Kammerprüfung
oder

2) Aufstiegsfortbildung ohne abgeschlossene Kammerprüfung

Erfolgreicher Abschluss aller Module der Aufstiegsfortbildung ohne Kammerprüfung
sowie

  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Hochschulzugangsprüfung

Jetzt online bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Katja Bengtsson-Schmidt
Tel.: +49 3841 753 - 7872
E-Mail: k.bengtsson-schmidt@wings.hs-wismar.de

Website >