StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftRechtswissenschaftEuropa UniversitätProfilBachelor und Master
Studienprofil

Rechtswissenschaft (1. Juristische Prüfung)

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Europa Universität
Bachelor of Laws, Staatsexamen / Bachelor of Laws, Staatsexamen
study profile image
study profile image
study profile image

Jura studieren an der Viadrina: erste juristische Prüfung mit integriertem Abschluss Bachelor of Laws

Die Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina erhielt im aktuellen CHE Hochschulranking Bestnoten für ideale Studienbedingungen und hervorragende Betreuung. Mit diesen Ergebnissen zählt die Viadrina im bundesweiten Vergleich zu den Spitzenreitern. Inhaltlich werden durch die spezielle Ausrichtung auf das internationale Recht, insbesondere auf das Europarecht, Akzente gesetzt, während die persönliche Betreuung zum Studienerfolg beiträgt. Der Kontakt zwischen Professor/-innen und Studierenden ist jederzeit möglich und auch gewünscht. Sie finden bei uns nicht nur einen Sitzplatz im Vorlesungssaal und in den Arbeitsgemeinschaften, sondern auch einen Arbeitsplatz in der geräumigen und technisch sehr gut ausgestatteten Universitätsbibliothek.

Flyer zum Studiengang Rechtswissenschaft (Jura) >

Ansprechpersonen

Michaela Ignatius
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2359

Ewa Szkarłat
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2224

jura-studienberatung@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grund- und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Das Grundstudium endet mit der Zwischenprüfung. Im Hauptstudium erfolgen die Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung sowie die Schwerpunktbereichsausbildung. Um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, bietet Ihnen die Fakultät ein komplexes Examensvorbereitungsprogramm an. In dessen Rahmen können Sie Ihr bisher erlangtes Wissen wiederholen (Examensrepetitorien) sowie die einzelnen Aufgaben unter Examensbedingungen selbstständig bearbeiten (Klausurenkurs, Probeexamen, Simulation der mündlichen Prüfung). Die parallel laufende Schwerpunktbereichsausbildung ermöglicht eine praxisrelevante Spezialisierung.

Sie haben die Wahl zwischen zehn Schwerpunktbereichen:

  • Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht in der Praxis
  • Strafrecht
  • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
  • Staat und Verwaltung
  • Europarecht
  • Polnisches Recht
  • Medienrecht
  • Internationales und Europäisches Privatrecht
  • Völkerrecht
  • Arbeit und Soziales - Versicherungen

Ansprechpersonen

Michaela Ignatius
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2359

Ewa Szkarłat
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2224

jura-studienberatung@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Berufsfelder

Bei Ihrer künftigen Berufswahl sind Sie nicht nur auf herkömmliche Rechtsberufe beschränkt. Sie können auch eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst, eine rechtsberatende Tätigkeit bei Unternehmen oder eine akademische Karriere in Betracht ziehen. Die internationale Ausrichtung der Fakultät eröffnet Ihnen ferner die Möglichkeiten einer beruflichen Betätigung bei diversen internationalen Organisationen. Sie haben auch die Möglichkeit, bei uns Ihre berufliche Qualifikation durch den Erwerb von Zertifikaten im Europarecht, im Medienrecht oder in der anwaltlichen Tätigkeit zu erweitern.

Zur Webseite des Studiengangs >

 

Ansprechpersonen

Michaela Ignatius
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2359

Ewa Szkarłat
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2224

jura-studienberatung@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Studienbewerberinnen und Studienbewerber benötigen eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. eine Fachhochschulreife einer deutschen Schule, einen als gleich­wertig anerkannten ausländischen Abschluss oder eine sonstige Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung.

Weitere Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung.

Einschreibungen für das 1. Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.

Zulassungsamt

Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Team im Zulassungsamt gerne zur Seite:

Anfragen per E-Mail (bevorzugt): zulassung@europa-uni.de

Service-Point

Auch die studentischen Mitarbeiter/innen am Service-Point helfen gern weiter:

Telefon: (+49) 335 5534 4747

per E-Mail: service-point@europa-uni.de

Montag bis Donnerstag
9.00 - 15.00 Uhr
Freitag
9.00 - 13.00 Uhr

Ansprechpersonen

Michaela Ignatius
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2359

Ewa Szkarłat
Telefon: +49 (0) 335 5534 - 2224

jura-studienberatung@europa-uni.de

Zur Webseite >