StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenRaumplanungRaumplanung
poster

IngenieurwissenschaftenFachbereich Raumplanung

Studiengang Raumplanung

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Raumplanung studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Beispielsweise könnten für Dich bei Deiner Recherche die folgenden Bezeichnungen von Studiengängen auch interessant sein: Stadtplanung, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Architektur und Stadtplanung

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Raumplanung >

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

Info
profiles teaser
26121 Oldenburg
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg / Jade HS
Raumplanung
Bachelor of Science / B.Sc.
Raumplaner_innen gestalten mit ihrem Wissen und Engagement die Zukunft unserer Städte, Regionen und Landschaften aktiv mit. Mit ihren Ideen und Konzepten tragen sie zu lebenswerten, nachhaltigen, funktionalen und zukunftsfähigen Lebensräumen bei.
Info
profiles teaser
44227 Dortmund
Technische Universität Dortmund / TU Dortmund
Raumplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Raumplanung ist ein ingenieurwissenschaftliches, interdisziplinäres Arbeitsfeld, das sich mit den räumlichen Entwicklungen der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen beschäftigt. Die unterschiedlichen räumlichen Ebenen reichen vom Wohnumfeld und Wohnquartier über den Stadtteil, die Gesamtstadt, die Region, die Landes- und Bundesebene bis hin zur europäischen und internationalen Ebene.
Info
profiles teaser
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau / RPTU in Kaiserslautern
Raumplanung
Bachelor of Science / B.Sc.
In 25 Modulen, darunter drei Studienprojekte, einem Wahlpflichtbereich und der Bachelor Thesis werden die notwendigen planungsfachlichen Grundlagen (Fachwissen), grundlegende Methoden und Konzepte vermittelt. Um den Studierenden von Beginn an die komplexen fachlichen Zusammenhänge in der Raumplanung zu verdeutlichen und eine systematische Orientierung zu ermöglichen, sind die Module in die Abschnitte Räumliche – das heißt: überörtliche und örtliche – Gesamtplanung, Rahmenbedingungen der Raumplanung, Arbeitsmethoden und Schlüsselkompetenzen sowie einen Wahlpflichtbereich strukturiert.
Auch interessant