StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenRaumplanungRaumplanungJade HSProfilBachelor
Studienprofil

Raumplanung

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg / Jade HS
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Dorf, Stadt und Region lebenswert gestalten.

Raumplaner_innen gestalten mit ihrem Wissen und Engagement die Zukunft unserer Städte, Regionen und Landschaften aktiv mit. Mit ihren Ideen und Konzepten tragen sie zu lebenswerten, nachhaltigen, funktionalen und zukunftsfähigen Lebensräumen bei.

Der Studiengang Raumplanung bereitet Sie auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der Gestaltung und Entwicklung unserer Lebensräume vor. Sie lernen, wie der Raum durch eine nachhaltige Stadt- und Regionalplanung für Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen zukunftsfähig gestaltet wird.

Daten zum Studiengang

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester (inkl. Praxisphase)
Campus: Oldenburg
Bewerbungsfrist: 15.09.
Studienform: Präsenzstudium
Numerus Clausus: Nein
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch

Bewerbung und Studieneinstieg

Der interdisziplinäre Studiengang Raumplanung vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung. Im Studium erwerben Sie Kenntnisse in methodischen, technischen und rechtlichen Grundlagen sowie sozialwissenschaftlichen Methoden und wirtschaftlichen Aspekten der Raumplanung. Praxisnahe Module, Projekte, Exkursionen sowie eine integrierte Praxisphase vermitteln Ihnen wertvolle Erfahrungen für den späteren Beruf.

Studienvorteile in Oldenburg

  • praxisnahe Ausbildung
  • Kooperationen mit regionalen und kommunalen Partnern und Einrichtungen
  • durch Verankerung in Abteilung Geoinformation besonders qualifizierte Ausbildung in quantitativen Methoden (GIS, Statistik etc.) und in raumbezogenen Inhalten
  • Abschluss in angemessener Studienzeit
  • familiäre Lernatmosphäre

Was sollte ich mitbringen?

  • Interesse an räumlicher Planung
  • Offenheit für Fragen der nachhaltigen Entwicklung
  • Freude an Kommunikation und Teamarbeit

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Im Studiengang Raumplanung erwerben Sie in sieben Semestern umfassende Kenntnisse in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung. Unsere praxisorientierten Module vermitteln Ihnen sowohl methodische und technische Fähigkeiten als auch ein fundiertes Wissen zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Aspekten. Zudem erlernen Sie die vielfältigen notwendigen ökologischen, sozialwissenschaftichen, ökonomischen und politikwissenschaftlichen Grundlagen.

Kompetenzbereiche:

  • Raumplanung und Fachplanungen (100 LP)
  • Schlüsselqualifikationen (30 LP)
  • Projektarbeit (30 LP)
  • Profilbildend (50 LP)

Pro Semester werden Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 Leistungspunkten (LP) aus den verschiedenen Kompetenzbereichen absolviert.

Ab dem fünften Semester können individuelle Interessen der Studierenden über eine umfangreiche Palette an Wahlpflichtmodulen berücksichtigt werden. Informationen zu den Inhalten finden Sie im Modulhandbuch

In einer mehrmonatigen Praxisphase im siebten Semester in Zusammenarbeit mit externen Partner_innen sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für den späteren Beruf und bereiten sich optimal auf eine Karriere im Bereich der Raumplanung vor. Ihr erfolgreiches Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.).

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Methodik

Durch Projekte, Exkursionen und eine Praxisphase in Zusammenarbeit mit externen Partnern bereiten wir Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Raumplanung vor. Das Studium qualifiziert Sie, die Herausforderungen in der Gestaltung und Entwicklung erfolgreich anzugehen und einen nachhaltigen Beitrag zur Gestaltung lebenswerter und zukunftsorientierter Räume zu leisten.

Wir bieten Ihnen aktuelle Studieninhalte, eine persönliche Betreuung durch Lehrende mit Erfahrung in der Berufspraxis und eine angenehme Lernatmosphäre.

Praxis

Die integrierte Praxisphase am Ende des Studiums findet in der Regel in Unternehmen, Behörden oder Forschungsinstituten statt und eröffnet den Studierenden einen ersten Einblick in die Berufswelt. Hier sammeln sie Praxiserfahrung, knüpfen berufliche Kontakte und erarbeiten die praktische Grundlage für die Bachelorarbeit.

Ausstattung

Unsere Labore sind auf dem neuesten Stand der Technik. Um studentische Arbeitsplätze gibt es kein Gedränge – sie sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Berufsbild

Absolvent_innen wirken auf allen Ebenen der räumlichen Planung mit. Der Bedarf an Fachpersonal ist entsprechend hoch. Mit einem Studienabschluss in der Raumplanung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, die sowohl technische, soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte umfassen. Beispiele für Tätigkeitsfelder:

  • Stadtplanung
  • Quartiersentwicklung
  • Dorferneuerung
  • Bauleitplanung
  • Klimaschutz- und Klimaanpassung
  • Mobilitätsplanung
  • Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung
  • Bürger_innenbeteiligung und Moderation
  • Ver- und Entsorgung sowie technische Infrastruktur
  • Internationale Zusammenarbeit

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Um für den Studiengang zugelassen werden zu können, muss einer der folgenden Bildungsabschlüsse vorliegen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachbezogene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Alternativ ist es möglich, eine Hochschulzugangsberechtigung durch berufliche Qualifizierung zu erhalten.

Ausführliche Informationen zum Thema Zulassung bietet Ihnen das Immatrikulationsamt.

Bewerbung

Bewerbungen werden vom 1. Juni bis 15. September über das Portal Jade eCampus entgegengenommen. 

Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, bewerben Sie sich bitte über uni assist.

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Die Hochschule

Menschlichkeit, Zukunftsorientierung, gute Forschungsbedingungen und Qualität in der Lehre stehen für die Jade Hochschule im Nordwesten Deutschlands.
Praxisnah und fundiert studieren – in Oldenburg ist dies möglich. Wir bieten Ihnen aktuelle Studieninhalte und eine persönliche Betreuung durch Professor_innen mit Praxiserfahrung. Die kleinen Semestergruppen sorgen für eine gute Lernatmosphäre.

Die Abteilung Geoinformation unterhält zahlreiche Forschungsprojekte und Kooperationen. Die hohen Drittmitteleinnahmen kommen auch den Studierenden in Form von modern ausgestatteten Laboren zugute.

Oldenburg ist ein idealer Studienort mit einem facettenreichen Freizeitangebot: Ob abwechslungsreiches Nachtleben und vielfältige Gastronomie in der Innenstadt, Entspannen im Grünen oder ein Kurztrip zur Nordsee – Oldenburg bietet für jeden etwas.

Kontakt

Studienberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike
Telefon: +49 441 7708 - 3747
E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de

Zur Webseite >

 

Jade HS › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Geodäsie
Geodätische Methoden umfassen die Techniken terrestrischer sowie satellitengestützter Vermessungen, Photogrammetrie und Fernerkundung. Objekte werden modelliert mit statistischen Angaben. Der allgemeine Schwerpunkt liegt auf der Generierung von Objektdaten, basierend auf wohldefinierten Referenzsystemen mit bekannter Genauigkeit. Die Geodäsie schafft Grundlagen für die Organisation und Nutzung von Geoinformationssystemen. Das Anwendungsfeld geht weit über die klassische Ingenieur- und Grundstücksvermessung hinaus und reicht von Mikroskalen bis hin zu Weltraummissionen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Pflegewissenschaft
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Applied Data Science
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Arts / B.A.
Bank- und Versicherungsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geoinformatik
Geoinformatik hilft ... mit mobilen App-Entwicklungen auf dem kürzesten Weg zum Ziel zu navigieren. ... mit Simulationen und räumlichen Analysen vor Gefahren zu warnen. ... mit 2D- und 3D-Visualisierungen komplexe Informationen nutzerfreundlich darzustellen. ... bei der räumlichen Planung von Strukturen zur Gewinnung erneuerbarer Energien. ... mit erweiterter und virtueller Realität (AR/VR) digitale Welten zu kreieren. ... mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder und Videos auszuwerten. ... beim Umgang mit Big Data (großen Datenmengen). ... räumliche Daten zu erfassen und so beispielsweise Bürger_innen in Prozesse besser einzubinden. ... Webseiten um digitale Karten und 3D-Welten zu erweitern.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Hörtechnik und Audiologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Raumplanung
Raumplaner_innen gestalten mit ihrem Wissen und Engagement die Zukunft unserer Städte, Regionen und Landschaften aktiv mit. Mit ihren Ideen und Konzepten tragen sie zu lebenswerten, nachhaltigen, funktionalen und zukunftsfähigen Lebensräumen bei.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Umweltingenieurwesen - Bau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Urban Design: Stadt - Land - Entwerfen
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Bau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauwirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Geoinformation
Die Absolvent_innen verfügen über eine fundierte Methodenkompetenz aus der Welt der Geoinformation: Sie können Daten mit räumlichem Bezug aus unterschiedlichsten Quellen mit vielfältigen digitalen Werkzeugen erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren. Mittels der gewonnenen Informationen können sie unter Einbeziehung wirtschaftlicher, geographischer, ingenieurtechnischer, planerischer und juristischer Kenntnisse vielfältige Aufgaben in Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen unterstützen.