StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenProjektmanagement (Bau)HS BiberachProfil
Studienprofil

Projektmanagement (Bau)

Hochschule Biberach / HS Biberach
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / Bachelor of Engineering, Master of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Die Urform des Projektmanagements

Die Hochschule Biberach bietet ein praxisorientiertes Studium des Bauingenieurwesens mit wissenschaftlicher Vertiefung und in enger Zusammenarbeit mit den interdisziplinären Instituten der Hochschule Biberach, die mit ihren Laboren und Werkstätten die Lehre unterstützen. individuell und projektorientiert Im durchgängigen Studium folgt mit dem Master of Engineering der nächste Studienabschnitt. Dabei steht das Projektstudium anhand komplexer Aufgaben im Vordergrund - jeweils in Zusammenarbeit mit Behörden, Bauunternehmen oder Planungsbüros.

regional und international

Der Studiengang Projektmanagement pflegt ein eng geknüpftes Netzwerk zu Bauunternehmen in der Region und darüber hinaus, ebenso zu Planungs- und Projektsteuerungsbüros; außerdem ist der Studiengang über Kontakte, Kooperationen und Austauschprogramme mit befreundeten Hochschulen und Universitäten im Austausch - etwa in Polen, Argentinien und Vietnam. Die internationalen Abschlüsse Bachelor und Master der Hochschule Biberach ermöglichen einen unkomplizierten Wechsel im europäischen Raum. Auslandserfahrungen sind erwünscht - im Studium und fürs Berufsleben.

klein aber fein

Lehren und Lernen an einem überschaubaren Studienort: Die Hochschule Biberach bietet ein intensives, interdisziplinär ausgerichtetes Studium mit persönlichen, direkten Gesprächen und Kontakten zwischen Studierenden und Professoren. Eingebettet in ein eng geknüpftes Netz weitreichender Beziehungen.

Das Studium startet immer zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07 jeden Jahres.
Flyer zum Studiengang >

Kontakt

Studiengang Projektmanagement (Bau)
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
Fon: 07351 582-351

Studienberatung
Fon: 07351 582-151

zur Website >

 

Studiendesign

Den Überblick behalten und Einzelprozesse optimal organisieren, koordinieren und steuern - das ist die Aufgabe des Projektmanagers. Übersichtlich und umfangreich vermittelte Methoden und Techniken zur Planung, Steuerung und Überwachung sowie praxisnahe Projektarbeiten bereiten die Studierenden auf die komplexen Anforderungen im Berufsleben vor - grundlegend und praxisnah.

Innerhalb des Studiums gestalten die Studierenden ihren ganz individuellen Lehrfahrplan - über Wahlpflichtfächer und das gewünschte Vertiefungsstudium. Begleitet werden sie dabei in einer persönlichen Beratung. Studienberatung als Berufsberatung.

Die Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements werden an der Hochschule Biberach am Beispiel Bauen interdisziplinär gelehrt. Sie sind aber auf viele andere Bereiche übertragbar. Entsprechend vielseitig sind die beruflichen Möglichkeiten: Absolventen des Projektmanagements finden durch ihr breites Wissen im Management neben den klassischen Tätigkeitsgebieten in Bauunternehmen oder Planungsbüros immer mehr Anstellungsmöglichkeiten auch im Bereich Banken und Behörden sowie Fahrzeugindustrie und Eventmanagement.

Kontakt

Studiengang Projektmanagement (Bau)
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
Fon: 07351 582-351

Studienberatung
Fon: 07351 582-151

zur Website >

 

Studieren an der Hochschule Biberach

Das Studium an der HBC orientiert sich an der praktischen Berufswelt. In Praxissemestern, Studienprojekten und bei Exkursionen lernen unsere Studierenden die Branchen und deren Besonderheiten kennen. So wird der gelingende Übergang vom Studium in den Beruf vorbereitet.

international

Wer in Biberach studiert, kann in alle Welt: Die HBC bietet – bundesweit einmal – das Studienmodell Bachelor International an. Wer will, kann während des Studiums für ein Studien- und ein Praxissemester ins Ausland.

innovativ

Wir verbinden klassische Themen mit Herausforderungen der Zukunft. Ob Architektur, Bauwesen, Energie, Biotechnologie oder BWL – wir leisten einen relevanten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.

persönlich

2500 Studierende, 85 Professoren, 300 Lehrbeauftragte, rund 150 Mitarbeiter – die HBC gehört zu den kleinsten Hochschulen des Landes. Das macht uns aus – wir machen Hochschule: individuell und gemeinsam.

Kontakt

Studiengang Projektmanagement (Bau)
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
Fon: 07351 582-351

Studienberatung
Fon: 07351 582-151

zur Website >

 

Bachelor of Engineering, Holzbau Stand 01/17 (ID 274034)

1. Semester

  • Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen (8 CP)
    • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (2 CP)
    • Rechnungswesen (2 CP)
  • Entwurf und Bauphysik (8 CP)
    • Baukonstruktion (3 CP)
    • Bauphysik (3 CP)
    • Grundlagen des Entwurfs (2 CP)
  • Grundlagen für Bau‐ und Planungsprojekte (6 CP)
    • Grundlagen Baumanagement (2 CP)
    • Grundlagen Projektsteuerung (2 CP)
    • Vermessungskunde (2 CP)
  • Information und Kommunikation (6 CP)
    • Technische Grundlagen DV‐Systeme (2 CP)
  • Mathematik (8 CP)
    • Mathematik 1 (4 CP)
  • Technische Mechanik (8 CP)
    • Technische Mechanik 1 (4 CP)
  • Werkstoffkunde (7 CP)
    • Werkstoffkunde 1 (2 CP)

2. Semester

  • Baubetrieb (7 CP)
    • Bauverfahrenstechnik (2 CP)
    • Ressourcenplanung (2 CP)
  • Geologie und Geotechnik (7 CP)
    • Geotechnik 1 (3 CP)
    • Ingenieurgeologie (2 CP)
  • Mathematik 2 (4 CP)
  • Technische Mechanik 2 (4 CP)
  • Informations‐ und Medienkompetenz (1 CP)
  • Teamarbeit (1 CP)
  • Visualisierung/Präsentation (2 CP)
  • Grundlagen privates Baurecht (4 CP)
  • Chemie (1 CP)
  • Praktikum‐Werkstoffe (2 CP)
  • Werkstoffkunde 2 (2 CP)

3. Semester

  • Baumanagement (7 CP)
    • Projektmanagement bei Großprojekten (3 CP)
    • Rechnungswesen u. Controlling (2 CP)
  • Hydromechanik und Hydraulik (5 CP)
    • Hydraulik (2 CP)
    • Hydromechanik (3 CP)
  • Managementkompetenzen (6 CP)
    • Fachenglisch 1 (2 CP)
  • Öffentliches Recht (7 CP)
    • Allgemeines Umweltrecht (2 CP)
    • Öffentliches Bau‐ und Planungsrecht (4 CP)
  • Statik und Tragwerkslehre (8 CP)
    • Tragwerksanalyse 1 (2 CP)
    • Werkstoffe und Tragwerke (2 CP)
  • Verkehr I (5 CP)
    • Planung und Entwurf von Straßen (3 CP)
  • Wahlpflichtmodul Holzbaukompetenzen (4 CP, W)
    • Holzbau/ Projektmanagement (2 CP, W)
  • Kalkulation (3 CP)
  • Geotechnik 2 (2 CP)

4. Semester

  • Schlüsselfertigbau, Ausbau und Tragwerke im Hochbau (8 CP)
  • Siedlungswasserwirtschaft (5 CP)
  • Tragwerke und Gebäudetechnik im Hochbau (4 CP)
    • Gebäudetechnik (2 CP)
    • Tragwerke im Vergleich (2 CP)
  • Wahlpflichtmodul Ingenieurkompetenzen (6 CP, W)
    • Abfall‐/Umwelttechnik (2 CP, W)
    • Baugrundmanagement (2 CP, W)
    • CAD‐Grundlagen (2 CP, W)
    • PM im Straßen‐, Brücken‐,Tunnelbau (2 CP, W)
  • Wahlpflichtmodul Managementkompetenzen (8 CP, W)
    • Datenverarbeitung (2 CP, W)
    • Entwicklungsprojekte (2 CP, W)
    • Teilnahme an 8 fachübergreifenden Vorträgen (1 CP, W)
  • Tragwerke für Infrastrukturbauwerke (2 CP)
  • Tragwerksanalyse 2 (2 CP)
  • Straßenbau und Ausstattung (2 CP)
  • Techn. Controlling (2 CP)
  • Sonderthemen Planung und Recht (1 CP)
  • Personalmanagement (Führen u. Team) (2 CP)
  • Personalwesen/Psychologie (2 CP)
  • Holzbau 2 (4 CP, W)
  • Unternehmensführung im Handwerk (2 CP, W)

5. Semester

  • Arbeitsschutz und Ausschreibung (4 CP)
    • Arbeitsschutz (2 CP)
    • Öffentliche Ausschreibung und LV‐ Erstellung (2 CP)
  • Praktisches Studiensemester (26 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (13 CP)
    • Bachelorseminar (1 CP)
  • Juristisches Projektmanagement (6 CP)
    • International Contract Management (2 CP)
    • International Procurement and Contract Law (2 CP)
    • Verträge in der Praxis (2 CP)
  • Praktisches Studiensemester (7 CP)
    • Kostenplanung (2 CP)
    • Projektmanagement mit BIM (3 CP)
    • Terminplanung (2 CP)
  • Projektarbeit‐Hochbau 1 (7 CP)
  • Ausbau (4 CP)
  • Schlüsselfertigbau (2 CP)
  • Sonderkapitel‐Tragwerke (2 CP)
  • Baubetriebliche Projektabwicklung (4 CP, W)
  • Besonderes Umweltrecht (2 CP, W)
  • Erhalt und Betrieb von Straßen (2 CP, W)
  • Flächenrecycling (2 CP, W)
  • PPP- Projekte (2 CP, W)
  • Qualitätsmanagement (2 CP, W)
  • Umweltverträglichkeitsprüfung (2 CP, W)
  • Entscheidungstheorie und Entscheidungspraxis (2 CP, W)
  • Fachenglisch 2 (2 CP, W)
  • Große Exkursion ‐ Planung (1 CP, W)
  • Große Exkursion ‐ Teilnahme/Bericht (1 CP, W)
  • Nachtragsmanagement (2 CP, W)
  • Organisationspsychologie (2 CP, W)
  • Softwaregestützte Kalkulation und Cost Controlling (2 CP, W)
  • Strateg. Führen u. Handeln in Großprojekten (2 CP, W)
  • Strategisches Management in der Bauwirtschaft (2 CP, W)
  • Unternehmenssteuerung (2 CP, W)
  • Vorbereitung CAPM‐Zertifikat (2 CP, W)

7. Semester

  • Projektarbeit‐Hochbau 2 (9 CP)
  • Bachelorarbeit inkl. Abgabegespräch (12 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Biberach › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Architektur
Das Studium orientiert sich am Berufsbild des Architekten und umfasst im Bachelor-Studium die Grundlagen der Architektur - mit dem Fokus auf Planungs- oder Bauausführungsteams.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bau-Projektmanagent/ Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor / Bachelor
Baubetriebswirt Plus (dual)
Bachelor / Bachelor
Bauingenieur Plus (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bauingenieure planen, konstruieren, berechnen, bauen und sanieren - und gestalten so sichtbar die Welt von morgen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien)
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaft (Energiewirtschaft)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Die Welt – und mit ihr die Wirtschaftswelt – ist im Umbruch: Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung verändern Unternehmen und ihre bisherigen Geschäftsmodelle von Grund auf. Früher erfolgreiche Geschäftsmodelle verschwinden, neue Unternehmen und Geschäftsideen entstehen. Smarte Technologien krempeln die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und wirtschaften fundamental um. Daraus erwachsen für künftige Fach- und Führungskräfte, die sich flexibel und kreativ auf die Herausforderungen von morgen einstellen, große berufliche Chancen und überdurchschnittliche Einkommensperspektiven.
Master of Science / M.Sc.
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Energie- und Gebäudesysteme
Der Master-Studiengang Energie- und Gebäudesysteme (EGS) beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren stark zunehmenden ökologischen, energetischen und klimatischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und energietechnischen Anlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energie-Ingenieurwesen
Dieser Studiengang verbindet die klassischen Studiengängen Versorgungstechnik, Bauphysik und Architektur.
Bachelor of Science / B.Sc.
Energiewirtschaft (BWL)
Master of Engineering / M.Eng.
Engineering Management
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudeautomation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holzbau-Projektmanagement
Das Bauen mit Holz ist eine faszinierende Gesamtaufgabe von hohem globalem und damit gesellschaftlichem Nutzen. Gleichzeitig ist der Holzbau geprägt von traditionellen sowie innovativen Techniken. Die Branche braucht dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben, die das Handwerk von der Pike auf gelernt haben – und darüber hinaus Kompetenzen aus dem Ingenieurwesen sowie Projektmanagement mitbringen.
Bachelor / Bachelor
Holzbau/ Projektmanagent (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Der Bachelor-Studiengang Industrielle Biotechnologie (Energie und Wertstoffe) ermöglicht in sieben Semestern Regelstudienzeit eine fundierte und gleichzeitig zügige Ausbildung. Das Studium orientiert sich an der beruflichen Praxis. Theoretische Vorlesungen und Seminare werden ergänzt durch verschiedene Laborpraktika, sowie durch regelmäßige Exkursionen zu verschiedenen, relevanten Industrieunternehmen.
Master of Business Administration / MBA
Internationales Immobilienmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Biotechnologie
Die Hochschule Biberach ist die erste Hochschule, die einen Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie anbietet; der erfolgreiche Studienabschluss als Bachelor of Science eröffnet zahlreiche attraktive Einsatzmöglichkeiten
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Den Überblick behalten und Einzelprozesse optimal organisieren, koordinieren und steuern - das ist die Aufgabe des Projektmanagers.
Bachelor / Bachelor
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (dual)
Master of Business Administration / MBA
Unternehmensführung Bau (berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) (berufsbegleitend)