StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiotechnologie, BioingenieurwesenPharmazeutische BiotechnologieHS BiberachProfil
Studienprofil

Pharmazeutische Biotechnologie

Hochschule Biberach / HS Biberach
Bachelor of Science, Master of Science / Bachelor of Science, Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image
Frist für Bewerbungen zum Wintersemester: 30.09.

Frist für Bewerbungen zum Wintersemester: 30.09.

Alle Informationen und Kontaktdaten finden die Bewerber*innen unter
https://www.hochschule-biberach.de/studium/bewerbung-zulassung

E-Mail: zulassungsamt@hochschule-bc.de
Telefon: 07351 582-115

Eintauchen in die Welt der Produktion von Biopharmazeutika

Der Einsatz biotechnologischer Prozesse gewinnt rasant an Bedeutung - gut ausgebildete Fachkräfte sind entsprechend gefragt. Die Hochschule Biberach ist die erste Hochschule, die einen Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie anbietet; der erfolgreiche Studienabschluss als Bachelor of Science eröffnet zahlreiche attraktive Einsatzmöglichkeiten: in der biopharmazeutischen Industrie (wie in der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle) sowie in den angrenzenden Bereichen, wie etwa der Medizintechnik, dem Marketing und der Lebensmittel- und Umweltbiotechnologie.

wissenschaftlich und weiterführend

Die Hochschule Biberach bietet seit 2010 in Kooperation mit der Universität Ulm den Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie an, der den Absolventen neben einem vertieften Wissensspektrum auch einen Doppelabschluss von Universität und Hochschule ermöglicht. Ebenfalls seit 2011 bietet die Hochschule Biberach in Kooperation mit der Universität Ulm ein gemeinsames Kooperatives Promotionskolleg „Pharmazeutische Biotechnologie“ an, in dem jeweils sechs Doktoranden ihre Dissertation an der Universität und an der Hochschule Biberach erstellen.

regional und international

Biotechnologie ist global; der Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie pflegte schon in der Aufbauphase ein weitreichendes Netz regionaler und internationaler Hochschulpartnerschaften - etwa in die Schweiz und nach Österreich. Seit einigen Jahren hat er sein Netz über Dänemark, Spanien und Schweden bis hin nach Shanghai (China) erweitert. Die internationalen Partnerschaften ermöglichen ein auf die aktuellsten Märkte ausgerichtetes Studium. Bachelor- und Master-Abschlüsse ermöglichen einen unkomplizierten Wechsel im internationalen Raum.

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Bernd Burghardt
Fon: 07351 582-441
Email: burghardt@hochschule-bc.de

zur Website >

 

Studiendesign

Zügig und orientiert an den Anforderungen der industriellen Praxis bietet der Studiengang mit sieben Semestern Regelstudienzeit eine fundierte Ausbildung. Die theoretische Lehre wird ergänzt durch vielseitige Laborpraktika in den Einrichtungen des neu erbauten Hochschulgebäudes mit modernster Ausstattung; ergänzt durch ein Praxissemester in der biotechnologischen Industrie oder Forschungsabteilungen. Die Hochschule Biberach gründete den Studiengang über ein Privat Public Partnership: Dicht am Markt aufgestellt ist die Hochschule darüber mit den Pharmaunternehmen Rentschler Biotechnologie GmbH (Laupheim) sowie Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Biberach) verbunden. Zu weiteren Pharmaunternehmen unterhält der Studiengang Kontakt über seinen Wissenschaftlichen Beirat.

Der Studiengang vermittelt ein umfangreiches naturwissenschaftliches Verständnis, profunde Kenntnisse in der Verfahrens- und Prozesstechnik sowie Einblicke in die wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge der Arzneimittelherstellung. Das bundesweit einmalige Studienangebot ist spezifisch auf die industrielle Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika (speziell Wirkstoffe) zugeschnitten.

Neben dem reinen Fachwissen stehen zunehmend die Entwicklung von Persönlichkeit und sozialer Kompetenz im Mittelpunkt der Ausbildung: ganzheitliches Denken, Fähigkeit zur Problemlösung und zur Teamarbeit gelehrt und gelernt. Dabei kommt den Studierenden die überschaubare Größe und persönliche Atmosphäre der Hochschule Biberach zugute.

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Bernd Burghardt
Fon: 07351 582-441
Email: burghardt@hochschule-bc.de

zur Website >

 

Studieren an der Hochschule Biberach

Das Studium an der HBC orientiert sich an der praktischen Berufswelt. In Praxissemestern, Studienprojekten und bei Exkursionen lernen unsere Studierenden die Branchen und deren Besonderheiten kennen. So wird der gelingende Übergang vom Studium in den Beruf vorbereitet.

international

Wer in Biberach studiert, kann in alle Welt: Die HBC bietet – bundesweit einmal – das Studienmodell Bachelor International an. Wer will, kann während des Studiums für ein Studien- und ein Praxissemester ins Ausland.

innovativ

Wir verbinden klassische Themen mit Herausforderungen der Zukunft. Ob Architektur, Bauwesen, Energie, Biotechnologie oder BWL – wir leisten einen relevanten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.

persönlich

2500 Studierende, 85 Professoren, 300 Lehrbeauftragte, rund 150 Mitarbeiter – die HBC gehört zu den kleinsten Hochschulen des Landes. Das macht uns aus – wir machen Hochschule: individuell und gemeinsam.

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Bernd Burghardt
Fon: 07351 582-441
Email: burghardt@hochschule-bc.de

zur Website >

 

Bachelor of Science, Stand 07/15 (ID 81961)

1. Semester

  • Allgemeine, anorganische und analytische Chemie I (6 CP)
  • Grundlagen der pharmazeutischen Biotechnologie (6 CP)
  • Mathematik (6 CP)
  • Mikrobiologie (8 CP)
  • Organische Chemie und Biochemie (5 CP)
  • Zell- und Molekularbiologie (10 CP)

2. Semester

  • Allgemeine, anorganische und analytische Chemie II (7 CP)
  • Physik (6 CP)
  • Verfahrenstechnische Grundlagen (5 CP)

3. Semester

  • Anlagen- und Reinraumtechnik (7 CP)
  • Bioinformatik (5 CP)
  • Chemie der Biomoleküle (7 CP)
  • Gentechnik (7 CP)
  • Technische Mikrobiologie (5 CP)
  • Verfahrenstechnik (9 CP)

4. Semester

  • Biotechnologische Aufarbeitung (12 CP)
  • Datenbanken, Ökonomie und Soft Skills (5 CP)
  • Themen moderner Biotechnologie (5 CP)
  • Zellkulturtechnik (8 CP)

5. Semester

  • Bioprozessentwicklung (8 CP)
  • Pharmazeutische Grundlagen (8 CP)
  • Rechtsgrundlagen (4 CP)

6. Semester

  • Praktisches Studiensemester (Praxis) (30 CP)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (16 CP)
  • Qualitätsmanagement (8 CP)
  • Biophysik (8 CP, W)
  • Harvest Technology (8 CP, W)
  • Molekulare Medizin (8 CP, W)
  • Nanopartikel und Aerosole (8 CP, W)
  • Packmittel und Medizinprodukte (8 CP, W)
  • Pharmakologie (8 CP, W)
  • Prozessoptimierung (8 CP, W)
  • Small molecule drugs (8 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Biberach › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Architektur
Das Studium orientiert sich am Berufsbild des Architekten und umfasst im Bachelor-Studium die Grundlagen der Architektur - mit dem Fokus auf Planungs- oder Bauausführungsteams.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bau-Projektmanagent/ Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor / Bachelor
Baubetriebswirt Plus (dual)
Bachelor / Bachelor
Bauingenieur Plus (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bauingenieure planen, konstruieren, berechnen, bauen und sanieren - und gestalten so sichtbar die Welt von morgen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien)
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaft (Energiewirtschaft)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Die Welt – und mit ihr die Wirtschaftswelt – ist im Umbruch: Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung verändern Unternehmen und ihre bisherigen Geschäftsmodelle von Grund auf. Früher erfolgreiche Geschäftsmodelle verschwinden, neue Unternehmen und Geschäftsideen entstehen. Smarte Technologien krempeln die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und wirtschaften fundamental um. Daraus erwachsen für künftige Fach- und Führungskräfte, die sich flexibel und kreativ auf die Herausforderungen von morgen einstellen, große berufliche Chancen und überdurchschnittliche Einkommensperspektiven.
Master of Science / M.Sc.
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Energie- und Gebäudesysteme
Der Master-Studiengang Energie- und Gebäudesysteme (EGS) beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren stark zunehmenden ökologischen, energetischen und klimatischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und energietechnischen Anlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energie-Ingenieurwesen
Dieser Studiengang verbindet die klassischen Studiengängen Versorgungstechnik, Bauphysik und Architektur.
Bachelor of Science / B.Sc.
Energiewirtschaft (BWL)
Master of Engineering / M.Eng.
Engineering Management
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudeautomation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holzbau-Projektmanagement
Das Bauen mit Holz ist eine faszinierende Gesamtaufgabe von hohem globalem und damit gesellschaftlichem Nutzen. Gleichzeitig ist der Holzbau geprägt von traditionellen sowie innovativen Techniken. Die Branche braucht dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben, die das Handwerk von der Pike auf gelernt haben – und darüber hinaus Kompetenzen aus dem Ingenieurwesen sowie Projektmanagement mitbringen.
Bachelor / Bachelor
Holzbau/ Projektmanagent (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Der Bachelor-Studiengang Industrielle Biotechnologie (Energie und Wertstoffe) ermöglicht in sieben Semestern Regelstudienzeit eine fundierte und gleichzeitig zügige Ausbildung. Das Studium orientiert sich an der beruflichen Praxis. Theoretische Vorlesungen und Seminare werden ergänzt durch verschiedene Laborpraktika, sowie durch regelmäßige Exkursionen zu verschiedenen, relevanten Industrieunternehmen.
Master of Business Administration / MBA
Internationales Immobilienmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Biotechnologie
Die Hochschule Biberach ist die erste Hochschule, die einen Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie anbietet; der erfolgreiche Studienabschluss als Bachelor of Science eröffnet zahlreiche attraktive Einsatzmöglichkeiten
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Den Überblick behalten und Einzelprozesse optimal organisieren, koordinieren und steuern - das ist die Aufgabe des Projektmanagers.
Bachelor / Bachelor
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (dual)
Master of Business Administration / MBA
Unternehmensführung Bau (berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) (berufsbegleitend)