StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenPhilosophiePhilosophie, Kunst und GesellschaftsgestaltungAlanus HSProfilBachelor und Master
Studienprofil

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Alanus HS
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Der Bachelorstudiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A. PH.A.S.E.) ist ein interdisziplinärer Studiengang mit hohem Praxisbezug. Durch philosophische und ästhetische Bildung erhältst du einen innovativen Zugang zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Handlungsfeldern. Eine breite humanistische Grundbildung in der Tradition der Liberal Arts mit starkem Gegenwartsbezug schärft deinen Blick für die konkreten Lebens- und Berufsrealitäten. Der Studiengang fördert ein reflektiertes und verantwortungsbewusstes Handeln in verschiedenen Anwendungsfeldern und pluralistischen Kontexten. Du wirst dadurch befähigt, praktische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu entwickeln.

Sie wollen auf Fragen, die den Menschen, die Gesellschaft und die Wirtschaft heute bewegen, aktiv zugehen und dabei Mut zum eigenen Engagement entwickeln? Dann sind Sie hier im richtigen Studiengang!

Studiendauer

Die Regelstudienzeit für den Studiengang in Vollzeit beträgt sechs Semester.

Abschluss und Anschluss

Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und dem akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.) ab. Die Alanus Hochschule bietet in Anknüpfung an den Bachelorstudiengang weiterführende Masterstudiengänge an (z. B. M.A. Berufspädagogik, M.A. Pädagogische Praxisforschung, M.A. Betriebswirtschaftslehre, M.A. Philosophy of Social Innovation oder M.A.-Studiengänge in künstlerischen Bereichen). Es gelten die Aufnahmevoraussetzungen der jeweiligen Studiengänge.

Berufsfelder

Der B.A. PH.A.S.E. qualifiziert für ein breites sozialästhetisches Berufsfeld. Eigeninitiative und Kreativität erschließen dir Berufsfelder in der Bildungsforschung und -förderung, in politischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, sozialen Einrichtungen, der Öffentlichkeitsarbeit, in Journalismus und Medien, im Verlagswesen, im Kunstsektor, in der öffentlichen Verwaltung und in Wirtschaftsunternehmen. Weitere berufliche Spezialisierungen werden durch ein anschließendes Masterstudium ermöglicht.

Kontakt

Fachbereich Bildungswissenschaften
Institut für philosophische und ästhetische Bildung
Tel. 0 22 22 . 93 21 – 15 31
phase@alanus.edu

Zur Webseite >

 

Mehr als nur ein Studium

Der Studiengang B.A. PH.A.S.E. ermöglicht dir die Erfahrungsbildung in drei fachlichen Bereichen:

  • Reflexive und kontemplative Fähigkeiten durch Philosophie
  • Künstlerisch-ästhetische Haltung durch Kunst
  • Philosophisch-ästhetische Innovationskompetenz in Wirtschaft
  • und Gesellschaft

Jeder Bereich ist mit einem Praxisprojekt verbunden, das du individuell entwirfst und gestaltest. Fachliche Begleitung unterstützt dich bei der Umsetzung.

Geh aufs Ganze!

Wie kann man den komplexen Herausforderungen der Gegenwart begegnen, ohne sich im Detail zu verlieren? Philosophie und Kunst fördern ganzheitliches Denken und Handeln. Wer sich fachübergreifend mit einzelnen Phänomenen auseinandersetzt, lernt ihre Vielschichtigkeit zu erfassen und Zusammenhänge zu erkennen. Ganzheitliches Denken und Handeln versetzen aber auch in die Lage, Auffassungen, die nicht mehr zeitgemäß sind, kreativ zu verändern.

Bilde Dich selbst!

Erwartest du von einem Studium, dass es nicht nur fundiertes Wissen vermittelt und auf das Berufsleben vorbereitet, sondern auch deinen persönlichen Bildungsprozess bereichert? Im B.A. PH.A.S.E. erhältst du die Gelegenheit, deine eigenen Interessen zu erkunden, zu vertiefen und zu erweitern. Du hast die Möglichkeit, aus einer Vielfalt von Veranstaltungen zu wählen und damit individuelle Schwerpunkte zu setzen. Spezielle Angebote begleiten dich und deine Mitstudierenden auf dem Bildungsweg und helfen dir bei der Reflexion deiner Erfahrungen.

Bring Dich ein!

Liegt es dir am Herzen, frischen Wind in unsere Gesellschaft zu bringen, selbst etwas zu bewirken und nicht bloß dabei zuzusehen, was die Anderen daraus machen? Der Studiengang fördert deine Fähigkeiten zur selbständigen Meinungsbildung und aktiven Mitgestaltung in sozialen und politischen Kontexten. Du lernst den differenzierten Umgang mit Fragestellungen und Herausforderungen unserer Zeit wie Globalisierung, Diversität, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Politikgestaltung und soziokulturelle Arbeit.

Vollzeit oder Teilzeit studieren

Das Studium ist ein Vollzeitstudium an der Alanus Hochschule. Es kann auf individuelle Anfrage aber auch als Teilzeitstudium ermöglicht werden. Durch das breite Veranstaltungsangebot der Hochschule, das Vorlesungen, fortlaufende Seminare, Projektarbeit, Wochenend- und Blockseminare vorsieht, ist die Studierbarkeit in beiden Varianten gewährleistet.

Kontakt

Fachbereich Bildungswissenschaften
Institut für philosophische und ästhetische Bildung
Tel. 0 22 22 . 93 21 – 15 31
phase@alanus.edu

Zur Webseite >

 

Über die Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. In den verschiedenen Studiengängen wird die Möglichkeit zur künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifikation geboten.

Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Universitäten und Kunstakademien gleichgestellt. Im Fachbereich Bildungswissenschaft bietet die Alanus Hochschule die Möglichkeit zur Promotion. Es werden die akademischen Doktorgrade Dr. päd. und Dr. phil. verliehen.

Alle Fachstudiengänge enthalten die Beschäftigung mit philosophischen und gesellschaftlichen Fragen (Studium Generale) sowie die Möglichkeit, kunstpraktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn du den B.A. PH.A.S.E. studierst, kommst du im Rahmen von fachübergreifenden Lehrveranstaltungen und Projekten in einem besonderen Maße in Kontakt und Austausch mit Studierenden anderer Studiengänge. Kleine Lerngruppen sorgen zudem für eine intensive Auseinandersetzung mit den Studienfächern und regelmäßigen Austausch mit den Lehrenden.

 

Kontakt

Fachbereich Bildungswissenschaften
Institut für philosophische und ästhetische Bildung
Tel. 0 22 22 . 93 21 – 15 31
phase@alanus.edu

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Der Studienbeginn ist jeweils zum Herbstsemester. Quereinstiege sind ggf. nach persönlicher Beratung möglich. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Website.

Kontakt

Fachbereich Bildungswissenschaften
Institut für philosophische und ästhetische Bildung
Tel. 0 22 22 . 93 21 – 15 31
phase@alanus.edu

Zur Webseite >