Mathematisches Denken trifft digitale Lösungen
Mathematik und Informatik ist ein interdisziplinäres Studienprogramm mit einem gleichwertigen Anteil beider Fachrichtungen. Es bietet die Möglichkeit, Mathematik und Informatik in Seminaren und Projektmodulen miteinander zu verbinden. Das Programm richtet sich an Personen mit einem Bachelorabschluss in Mathematik, Informatik oder verwandten Schnittstellenfächern.
Wir bieten eine Ausbildung auf höchstem Niveau in beiden Bereichen, individuelles Lernen mit 1:1-Betreuung, einen anwendungsorientierten Fokus und hervorragende Berufsperspektiven im In- und Ausland.
Absolvent*innen sind nach einem Studium exzellent qualifiziert für Berufe im Bereich Big Data/AI, können aber auch überall dort eingesetzt werden wo Informatik und Mathematik zusammenkommt - zum Beispiel im Versicherungswesen, bei Statistik in Medizin und Pharmaindustrie, im Software Engineering und in der Prozessautomatisierung. Mit ihrem Mix aus Grundlagenwissen und Projektkompetenz sind sie Pioniere der digitalen Transformation!
Kurzinfo
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Sprache: Englisch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderung): Englisch B2
Studieninhalt
Mathematics and Computer Science ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang, der zu gleichen Teilen aus Mathematik und Informatik besteht und die Möglichkeit bietet, beide Disziplinen in Seminaren und Projektmodulen zu kombinieren.
Die jüngsten Entwicklungen in beiden Bereichen zeigen eine immer größer werdende Vernetzung. Zum Beispiel gibt es Mathematik mit Algorithmen (Optimierung, Statistik und Data Science, wissenschaftliches High Performance Computing, Bildverarbeitung usw.) oder Informatik, die einen mathematischen Hintergrund erfordert (maschinelles Lernen, Computer Vision, Process Mining, Quantencomputing usw.).
Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Bachelor-Abschluss in Mathematik oder Informatik oder verwandten Bereichen an der Schnittstelle.
Wir versprechen eine hochmoderne Ausbildung in beiden Bereichen, individuelles Lernen mit 1zu1-Betreuung, einen anwendungsorientierten Fokus und hervorragende Karrierechancen im In- und Ausland.
Aufbau
Als Masterstudiengang ist das Curriculum sehr flexibel und ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Detailliertere Informationen finden Sie unter Anderem im Modulhandbuch, welches auf unseren Webseiten verfügbar ist.
Bewerbung und Einschreibung
Die Bewerbung erfolgt über das VIBS-Portal, das im Zeitraum vom 15. März bis zum 1. September für Bewerbungen zum folgenden Wintersemester geöffnet ist.
https://vibs.uni-augsburg.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
mi@math.uni-augsburg.de
Die Berwebungsfrist für das Wintersemester ist der 01. September und für das Sommersemester der 01. März. Für ausländische Studierende, die ein Visum benötigen wird eine frühere Bewerbung empfohlen (zum 01. Mai bzw. 01. Dezember).
Studieninteressierte, die ihren Bachelor noch nicht abgeschlossen haben können sich auch bewerben, sofern sie zum Zeitpunkt der Bewerbung 85 Prozent der vorgesehenen Leistungspunkte im Bachelorstudiengang erbracht haben.
Im Bewerbungsverfahren müssen Vorkenntnisse sowohl in Mathematik als auch in Informatik dokumentiert werden. Hierbei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die Zulassungskriterien zu erfüllen:
(a) durch Nachweis von 30 ECTS im Bereich Mathematik und 60 ECTS im Bereich Informatik ODER
(b) durch Nachweis von 60 ECTS im Bereich Mathematik und 30 ECTS im Bereich Informatik