StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenbauTH AugsburgProfilBachelor
Studienprofil

Maschinenbau

Technische Hochschule Augsburg (THA) / TH Augsburg
Master of Engineering / Master of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Top aufgestellt für die berufliche Zukunft - mit dem Masterstudiengang Maschinenbau

Im Masterstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Augsburg lassen sich Kompetenzen aus einem einschlägigen Bachelorstudiengang bei der Konzeption, dem Bau und der Simulation technischer Systeme erweitern und vertiefen. 

Studierende haben die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten – “Digital Engineering” und “Leichtbau- und Faserverbundtechnologien”. Das Masterstudium positioniert Absolventinnen und Absolventen für herausgehobene Tätigkeiten in der Industrie sowie in Forschung und Entwicklung.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Engineering
  • Regelstudienzeit: 3 Semester in Vollzeit / 6 Semester in Teilzeit
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: i. d. R. Deutsch / teilweise Englisch
  • Studienort: Augsburg

Mehr Praxis im Studium gewünscht?

Der Masterstudiengang Maschinenbau kann an der Technischen Hochschule Augsburg auch im Modell "Studium mit vertiefter Praxis" studiert werden. Studienphasen und Praxisphasen in einem Partnerunternehmen wechseln sich ab.

Studiengangsflyer (PDF)>

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung der THA
studienberatung@tha.de

Sektretariat
Marianne Hartl, Andreja Scheer
fmv@tha.de
0821 5586-3188 und -3150

Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel
mma@tha.de
 

Studium mit vertiefter Praxis

Birgit Lottes
dual.fmv@tha.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

1. Semester Vollzeitstudium / 1. und 2. Semester Teilzeitstudium

  • Angewandte Mathematik
  • Numerische Struktursimulation
  • Bei Schwerpunktwahl "Leichtbau- und Faserverbundtechnologie":
    • Fertigungs und Bearbeitungsverfahren
    • Leichtbauwerkstoffe
  • Bei Schwerpunktwahl "Digital Engineering":
    • Innovative Produkt- und Prozessentwicklung
    • Maschinenvernetzung
  • Sozialkompetenz/Gruppenprojekt

2. Semester Vollzeitstudium / 3. und 4. Semester Teilzeitstudium

  • Höhere Mechanik
  • Wahlpflichtmodule
  • Bei Schwerpunktwahl "Leichtbau- und Faserverbundtechnologie":
    • Ressourcen/Rohstoffe
    • Vertiefung
  • Bei Schwerpunktwahl "Digital Engineering":
    • Fluidmechanik/Computational Fluid Dynamics
    • Embedded Systems
  • Sozialkompetenz/Gruppenprojekt

3. Semester Vollzeitstudium / 5. und 6. Semester Teilzeitstudium

  • Masterarbeit und -kolloquium


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Zentrale Studienberatung der THA
studienberatung@tha.de

Sektretariat
Marianne Hartl, Andreja Scheer
fmv@tha.de
0821 5586-3188 und -3150

Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel
mma@tha.de
 

Studium mit vertiefter Praxis

Birgit Lottes
dual.fmv@tha.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Eine weltweit gefragte Ausbildung

Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure sind international gefragte Fachkräfte. Sie finden Stellen allen Industriezweigen, aber auch in der Forschung im öffentlichen Dienst und in Beratungsunternehmen. 

Das Masterstudium Maschinenbau an der THA qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z. B.:

  • Konstruktion und Produktentwicklung
  • Composite-Verarbeitung
  • Industrie 4.0
  • Smart Factory
  • Qualitätssicherung
  • ...

Kontakt

Zentrale Studienberatung der THA
studienberatung@tha.de

Sektretariat
Marianne Hartl, Andreja Scheer
fmv@tha.de
0821 5586-3188 und -3150

Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel
mma@tha.de
 

Studium mit vertiefter Praxis

Birgit Lottes
dual.fmv@tha.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

TH Augsburg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Arts / B.A.
Architektur (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen der Betriebswirtschaftslehre stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering / B.A., B.Eng.
Creative Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digitaler Baumeister
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen (Dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Interaktive Medien
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Ihr seid technisch begabt und interessiert Euch auch für Wirtschaftsthemen? Wollt Ihr an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik in global agierenden Unternehmen tätig sein? Dann ist dieser Studiengang für Euch der Richtige! In dem Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen werden wirtschaftswissenschaftliche und technische Sachverhalte miteinander verknüpft. Neben der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen sowohl betriebswirtschaftlicher wie technischer Lehrinhalte erfolgt eine Vermittlung weitreichender Sprach-, Methoden, Führungs- und interkultureller Kompetenzen. Diese zentralen Themen sichern Euch eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung im Hinblick auf die entsprechenden Tätigkeiten in einer zunehmend global ausgerichteten Industrie. Ihr bekommt ein optimales Fundament für Euren späteren beruflichen Weg.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Maschinenbauingenieurinnen und - ingenieure gestalten reale und virtuelle Gegenstände, die den Alltag von uns allen heute und auch in Zukunft entscheidend prägen. Das Studium an der Technischen Hochschule Augsburg bereitet die Studierenden auf eine vielfältige Arbeitswelt mit verschiedensten beruflichen Möglichkeiten vor. Die Technische Hochschule Augsburg bietet die Möglichkeit den Bachelorstudiengang Maschinenbau dual zu studieren.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Der Lebensraum des Menschen, die Umwelt, ist zunehmend belastet. Damit gewinnt der technische Umweltschutz an Bedeutung. Er trägt bei zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung – wesentliche Herausforderungen für heute und die Zukunft. Diese Zukunft können Absolventen des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik gestalten.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik, international / International Information System
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen für Teilnehmer/-innen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie prägen Erfahrungen unser zukünftiges Verhalten? Was motiviert uns und wie kommen wir gegen unseren inneren Schweinehund an? Und welche Rolle spielen eigentlich Emotionen bei unseren Kaufentscheidungen? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen befassen sich die Studierenden schon ab dem ersten Semester im Studiengang Wirtschaftspsychologie.