StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenMarketingOstfalia HAWProfilBachelor
Studienprofil

Marketing

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter / Ostfalia HAW
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Marketing

facettenreich, wirkungsvoll, einzigartig

Starte jetzt bei uns deine Karriere im Marketing und gestalte die Zukunft der Kommunikation mit! 
In unserem Bachelorstudiengang Marketing lernst alles, was du für eine erfolgreiche Karriere in der Marketingbranche wissen muss. Du erfährst nicht nur alles über Grundlagen der Markenführung und des Konsumentenverhaltens, sondern auch über innovative Strategien für die digitale Welt. 

Werde Teil eines kreativen Netzwerks und nutze unsere engen Verbindungen zur Industrie für deinen Berufseinstieg. Mit praxisnahen Projekten und renommierten Dozierenden baust du wertvolle Fähigkeiten auf, die in der modernen Wirtschaft gefragt sind. 

Egal, ob du dich für Social Media, Marktforschung oder Werbung interessierst – bei uns findest du die passenden Schwerpunkte. Sichere dir jetzt deinen Platz und starte durch in einem der spannendsten Berufsfelder der Zukunft!

 

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
Zentrale Studienberatung
Telefon: 05331-939-15200
E-Mail: zsb@ostfalia.de

 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und Projekte

Das Bachelor-Studium im Industriedesign beginnt mit den Design-Basics, die an die Prozesse und Methoden des Designentwurfs heranführen und in Projekten, Übungen und Seminaren auf die Studienschwerpunkte Konstruktives Design, Methodisches Design und Interface Design vorbereiten. Gleichzeitig bieten die ersten beiden Semester den Studierenden ein Forum, sich zu orientieren, ihr Talent und ihre individuellen Arbeitsmethoden zu entwickeln und damit ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu entfalten. Neben dem rationalen und planerischen Vorgehen werden auch experimentelle und explorative Herangehensweisen erprobt. Der Unterricht gliedert sich in mehrere kurze Übungen und Designprojekte, welche die Entwurfsgrundlagen bilden. Sie werden durch die bildnerischen und räumlichen Grundlagenfächer (Skizzieren und Sachzeichnen, plastisches Gestalten, Farblehre, Typografie und Layout), durch den Unterricht zu den analogen und digitalen Darstellungsmethoden und durch die Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen zur Kultur- und Designgeschichte ergänzt.

Schwerpunkte im Studium

  • Strategische Produkt- und Konzeptentwicklung
  • Designmethoden und Experiment
  • Produkt- und Systemdesign
  • Nachhaltige material- und technologiebasierte Produktentwicklung
  • Narratives und Sensuelles Design

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
Zentrale Studienberatung
Telefon: 05331-939-15200
E-Mail: zsb@ostfalia.de

 

Zur Webseite >

 

Aufbau des Studiums

In den ersten beiden Semestern dreht sich alles um die Grundlagen des Marketings und der Betriebswirtschaftslehre. Du erlernst die Grundlagen des strategischen und operativen Marketings, der Content Creation, des Digital Marketings und der Kommunikation. Indem du eine erste wissenschaftliche Hausarbeit schreibst, trainierst und erweiterst du zudem deine wissenschaftlichen Fähigkeiten.

Vom dritten bis zum fünften Semester kannst du im Rahmen der folgenden 4 Wahlmodule individuelle Schwerpunkte setzen:

3. Semester: „Kreativität & Design“ und „Interdisziplinäre Vernetzung“

4. Semester: „Digitale Vertiefung“

5. Semester „Spezialisierung im Marketing“

Pro Wahlmodul gibt es einen Pool an vielfältigen Wahlpflichtfächern, aus denen du jeweils 2 bzw. 3 Fächer auswählst, die du belegen möchtest.  So kannst du dein Studium so gestalten, das es zu dir passt!

Im fünften Semester finden außerdem unsere Case Studies statt, im Rahmen derer du in einer Gruppe ein umfangreiches Forschungsprojekt mit einem Praxispartner bearbeitest. Das fünfte Semester ist zudem das Mobilitätsfenster, d.h. in diesem Semester kannst du unter vereinfachten Bedingungen im Ausland studieren.

Im sechsten Semester absolvierst du ein 12-wöchiges Praxissemester bei einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland. Danach schließt du dein Studium mit der Erstellung und Verteidigung der Bachelorarbeit ab.

 

 

    Kontakt

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

     

    Zur Webseite >

     

    Typische berufliche Tätigkeitsfelder

    Unser Marketingstudiengang eröffnet dir eine Welt voller spannender Karrieremöglichkeiten! Typische berufliche Tätigkeitsfelder, in denen du deine Kreativität und strategischen Fähigkeiten einbringen kannst, sind z.B.:

    Digitales Marketing
    In der digitalen Welt fühlst du dich zu Hause! Von SEO über Content-Marketing bis hin zu Social-Media-Kampagnen – du nutzt die neuesten digitalen Werkzeuge, um Marken online sichtbar und erfolgreich zu machen.

    Werbung und Kommunikationsmanagement
    Hier wirst du zum kreativen Kopf! Entwickle aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, die das Herz der Zielgruppe erobern. Ob Online, Print oder Social Media – du sorgst dafür, dass Markenbotschaften die richtige Wirkung entfalten.

    Brand Management
    Werde zum Hüter einer Marke! Du entwickelst und pflegst das Image einer Marke, stellst sicher, dass es in allen Kommunikationskanälen konsistent und stark bleibt, und baust eine emotionale Bindung zur Zielgruppe auf.

    Public Relations (PR)
    Sei die Stimme einer Marke! Du baust Beziehungen zu Medien, Influencern und der Öffentlichkeit auf, um ein positives Image zu schaffen und Krisen geschickt zu managen.

    Vertriebs- und Verkaufsförderung
    Bringe Produkte direkt zum Kunden! Du entwickelst Verkaufsstrategien, planst Promotion-Aktionen und sorgst dafür, dass Verkaufsziele erreicht oder übertroffen werden.

    Marktforschung und Analyse
    Tauche tief in die Daten ein und entdecke die Geheimnisse hinter den Bedürfnissen und Wünschen der Konsumenten. Du analysierst Markttrends, Wettbewerbslandschaften und Konsumentenverhalten, um fundierte Entscheidungen für Marketingstrategien zu treffen.

    Kontakt

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

     

    Zur Webseite >

     

    Daten zum Studiengang

    Studiengang: Marketing
    Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
    Studienart: Vollzeitstudiengang
    Dauer: 6 Semester, 180 ETCS
    Beginn: Wintersemester
    Standort: Salzgitter
    Zulassungsfrei: nein

     

    Kontakt

    Allgemeine Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: 05331-939-15200
    E-Mail: zsb@ostfalia.de

     

    Zur Webseite >

     

    Ostfalia HAW › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Angewandte Psychologie
    Menschliches Erleben und Verhalten faszinieren Dich? Analyse und Beratung sind Deine Welt? Der Studiengang Angewandte Psychologie, B.Sc. richtet sich an junge Menschen mit Interesse an psychologischen Themen und Berufsfeldern jenseits der klinischen und therapeutischen Arbeit.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Digital Technologies
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Digitales Storytelling
    Ab Wintersemester 2024/25 - mit Studienbeginn zum September 2024 - erweitern wir unser Studienangebot der Ostfalia am Campus Salzgitter im gestalterisch-journalistischen Bereich. Der Fokus unseres neuen Bachelor-Studiengangs Digitales Storytelling liegt auf der Ausbildung von digitalen Content-Kreatoren für Journalismus, Werbung, Marketing/PR und Entertainment - als solches ist dieses Studienangebot neu und einmalig in Deutschland!
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Logistik und Informationsmanagement
    Dieses Studium kombiniert in einzigartiger Weise Logistik, BWL und Informatik und ist damit eine ideale Ausbildung für ein stark gesuchtes Berufsbild. Denn bei vielen Arbeitgebern gilt mittlerweile: Verständnis für logistische und betriebswirtschaftliche Prozesse ist gut, zusätzliche Software- und IT-Kenntnisse sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung noch besser.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund
    Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund ist ein vielseitiges Hochschulstudium verknüpft mit vielen Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten in einem Partnerunternehmen der Ostfalia. Sie arbeiten dabei in verschiedenen Abteilungen des Partnerunternehmens und wenden das an der Hochschule Erlernte an, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft im beruflichen Umfeld. In vielen Fällen ist das Partnerunternehmen nach Studienabschluss der erste feste Arbeitgeber.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Logistikmanagement
    Interessieren Sie sich für zukunftsorientierte Lösungen von logistischen Problemstellungen? Möchten Sie zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nicht nur in eng abgegrenzten Bereichen handeln? Sie bekommen von uns das Rüstzeug vermittelt, um viele logistische Problemstellungen zu lösen und zu managen - eine wichtige Qualifikation in der Wirtschaft. Ebenso bereiten wir Sie sehr gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor, welcher sich durch die Globalisierung und die zunehmende Digitalisierung stetig verändert. Der Studiengang Logistikmanagement (LOM) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei Logistikdienstleistern in nahezu allen Funktionsbereichen. Im Studium erwerben Sie die dafür grundlegenden Fähigkeiten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Logistische Dienstleistungsmanagement in den Bereichen LKW-Transporte, Binnenschifffahrt, Seeverkehre, die Beschaffung, das Marketing, das Wirtschafts- und Transportrecht sowie die Kostenrechnung und Kostenmanagement. Zusätzlich erfahren Sie mehr über die Methoden der Logistik, spezielle Logistik im Transportwesen, Verpackungstechniken und Projektmanagement sowie auch wesentliche Inhalte zum Thema Externe und Grüne Logistik (Nachhaltigkeit der eingesetzten Ressourcen).
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Logistikmanagement im Praxisverbund (dual)
    Interessieren Sie sich für zukunftsorientierte Lösungen von logistischen Problemstellungen? Möchten Sie zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nicht nur in eng abgegrenzten Bereichen handeln? Sie lernen bei uns logistische Problemstellungen an praktischen Beispielen zu lösen und zu managen – eine wichtige Qualifikation für Ihre spätere berufliche Karriere. Ebenso bereiten wir Sie sehr gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor, welcher sich durch die Globalisierung und die zunehmende Digitalisierung stetig verändert. Der in Kooperation mit Industrieunternehmen und mit Logistikdienstleistern betriebene duale Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund (LOP) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei einem Logistikdienstleister in nahezu allen Funktionsbereichen, insbesondere in den Leistungsbereichen der Kernkompetenzen solcher Unternehmen. Bei Industrie- und Handelsunternehmen kommt eine Beschäftigung vor allem im Logistikbereich in Frage. Bei diesem Studium wird durch die enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen frühzeitig der Kontakt zu einem möglichen späteren Arbeitgeber aufgebaut.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Marketing
    Starte jetzt bei uns deine Karriere im Marketing und gestalte die Zukunft der Kommunikation mit!
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Mediendesign
    Kaum zu glauben: Design ist ein Wirtschaftsfaktor, der mit den weltweit höchsten Wachstumsraten aufwarten kann. Die Zukunftsprognosen sind ausgezeichnet und der Bedarf an kreativen Gestalter*innen mit spartenspezifischen Fachkenntnissen wächst. Doch wer gestaltet die vielen Websites, wer die Apps? Wer ist für das Design von Flyern oder Zeitschriften zuständig, die uns informieren oder zum Kauf animieren? Wer kreiert die Werbespots, die uns im Kino begeistern, wer macht das Design der Zukunft?
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienkommunikation
    Medienkommunikation ist ein interdisziplinärer Studiengang und gibt Dir einen facettenreichen Rundumblick darüber, wie Du mediale Inhalte erstellst und wie verschiedene Zielgruppen diese wahrnehmen, verarbeiten sowie bewerten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienmanagement
    Im Studiengang Medienmanagement erlernen Sie mediale Angebote zu schaffen, die nicht nur kreativ sind, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich. Medieninhalte planen, selber produzieren, schneiden und veröffentlichen und das für TV, Print, Radio, Online/ Social Media. So kennen Sie sich nicht nur in der Medienwelt aus, Sie wissen auch um die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Nachhaltige Mobilität
    Gefragt sind hier zunehmend Fach- und Führungskräfte, die über das Know-how für diese neue, nachhaltigere Mobilitäts- und Verkehrswelt verfügen. Hier setzt der Studiengang Nachhaltige Mobilität an und vermittelt die dazu erforderlichen Kompetenzen. Wenn Sie ein spannendes Berufsfeld suchen, etwas bewegen wollen und einen Beitrag zu nachhaltigen, zukunftsorientierten Mobilität leisten wollen, dann ist dieser Studiengang der richtige für Sie.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme
    Der Bachelorstudiengang „Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme“ ist ein technisch-betriebswirtschaftlicher Studiengang mit dem Fokus auf das Verkehrsmanagement. Der Vollzeitstudiengang schließt mit dem anerkannten Titel „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sportmanagement
    Der Studiengang Sportmanagement bildet Fach- und Führungskräfte für verantwortliche und leitende Positionen im Management solcher Organisationen aus, die im weitgefassten Sinne mit den Aufgaben des Sportmanagements betraut sind. Die AbsolventInnen werden befähigt, ganzheitliche Konzepte strategisch zu entwickeln und operativ umzusetzen. Der Studiengang hat eine fächerübergreifende, integrierte Ausbildung in allgemeiner und sportspezifischer Wirtschaftswissenschaft zum Ziel.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Stadt- und Regionalmanagement
    Stadt- und Regionalmanagement (SRM) ist ein Bachelor-Studiengang für den öffentlichen Dienst. Das interdisziplinär aufgebaute Studium bereitet Sie darauf vor, Städte und Regionen gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das SRM-Studium ist dabei sehr praxisorientiert: Sie lernen durch Praxisprojekte, Planspiele, Case Studies, Exkursionen, praxisbezogene Übungen usw., wie Sie die erworbenen Kompetenzen in berufsbezogenen Situationen anwenden können. Zudem sammeln Sie durch das Praxissemester schon während des Studiums Berufserfahrung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Tourismusmanagement
    Die Tourismusbranche ist bunt und facettenreich. In unserem Bachelorstudiengang tauchen Sie in diese vielfältige Branche ein und bekommen im Grundlagenstudium einen fundierten Einblick in die verschiedenen touristischen Branchensegmente. Zum Grundstudium gehören bei uns auch Etappen durch Welt der Betriebswirtschaftslehre, da fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen die Basis für tourismuswirtschaftliche Tätigkeitsfelder ist.