StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenManagement Pflege und GesundheitFrankfurt UASProfilBachelor und Master
Studienprofil

Management Pflege und Gesundheit

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt UAS
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Nimm das Ruder in die Hand im Gesundheits- und Pflegewesen!

Du möchtest gerne das Pflege- und Gesundheitswesen mitgestalten?
Der Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.) qualifiziert dich für verschiedene Führungspositionen in Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen, z.B. für Tätigkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationskliniken, Wirtschaftsunternehmen sowie bei Krankenkassen oder Verbänden.

Der Studiengang kombiniert deine patientenorientierte Ausbildung mit essenziellen Fähigkeiten z.B. im Projektmanagement, Personalmanagement, Betriebswirtschaft, Organisation, Case Management und Public Health. Du lernst komplexe ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu durchdringen und zu bewerten, entwickelst Strategien auf Organisationsebene als auch für den individuellen Fall. Bereits im Studium übernimmst du die Planung und Koordination anspruchsvoller Projekte und setzt deine Kommunikations-, Präsentations- und Kooperationsfähigkeiten ein. Außerdem bietet dir das Studium ein breites Spektrum an weiteren Schlüsselkompetenzen und Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im studienintegrierten Praktikum setzt du dein Wissen konkret und realitätsnah ein. Ein gebündelter Stundenplan ermöglicht eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie.

Das Wichtigste in Kürze

Studiengang: Management Pflege und Gesundheit
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 6 Semester
ECTS-Punkte: 180
Vorlesungssprache: Deutsch
Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder
Gesundheitsberuf

Studienbeginn: Wintersemester
Studiengebühren: allgemeine Studiengebühren der Frankfurt University of Applied Sciences

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de

Studienberatung

Webseite der Studienberatung

Zur Webseite Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.)

Zur Webseite Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (M.A.)

 

Studienaufbau

  • 6 Semester Regelstudienzeit (180 ECTS) (Gesamtworkload: 5.400 Std., 900 Std. pro Semester)
  • Vollzeitstudium mit 25 Modulen, auf Antrag auch Teilzeitstudium möglich, Präsenzstudium
  • Die Lehrmethoden umfassen Vorlesung, Seminar, Übung, Einzel- und Gruppenübung, Einzelarbeit, Gruppenarbeit (angeleitet, kollegial), Rollenspiel, studienbegleitendes Praxislernen, Präsentationen, Exkursionen und e-Learning.
  • Die überwiegende Lehrform im Präsenzstudium ist das Seminar mit Vorträgen und Präsentationen. In diesem Rahmen finden auch Gruppenübungen statt. In den auf Interaktion ausgerichteten Modulen wird eine erfahrungsorientierte Didaktik angewendet, die Fallstudien in den organisationsbezogenen Modulen beinhalten.
  • Die Lehre findet während des Semesters an zwei bis drei zusammenhängenden Wochentagen (Montag bis Mittwoch) in der Regel zwischen 8:30 Uhr und 17:30 Uhr statt.
     

Modulhandbuch 

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de

Studienberatung

Webseite der Studienberatung

Zur Webseite Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.)

Zur Webseite Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (M.A.)

 

Der Studiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen zielgerichtet auf gehobene Positionen in Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen vor. Die Einsatzfelder erstrecken sich dabei auf die Übernahme von Führungs-, Management- und Steuerungsaufgaben in Einrichtungen und Unternehmen der kurativen, pflegerischen, rehabilitativen, präventiven und palliativen Gesundheitsversorgung. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Akutkrankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken, welche stationäre und/ oder ambulant Gesundheitsleistungen erbringen. Darüber hinaus sind die Absolventinnen und Absolventen ebenso auf die Tätigkeit in Wirtschaftsbetrieben im Bereich des Gesundheitsmanagements, in Krankenkassen und Verbänden oder in Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen vorbereitet.

Absolventinnen und Absolventen können z.B. als Projektmanager bzw. Projektleitung, Bereichs- oder Stationsleitung, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanager, Case Manager, Belegungsmanager, Überleitungsmanager, Funktionsbereichsleitung, als Referent für betriebliches Gesundheitsmanagement oder als Personalreferent im Gesundheitswesen tätig sein. Ferner stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Positionen an den Schnittstellen des Versorgungssystems offen.

 

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de

Studienberatung

Webseite der Studienberatung

Zur Webseite Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.)

Zur Webseite Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (M.A.)

 

Zulassungsbeschränkungen

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Voraussetzung für eine Immatrikulation ist aber eine Hochschulzugangsberechtigung und eine abgeschlossene Ausbildung in einem staatlich anerkannten Pflegefach- oder Gesundheitsberuf oder in einem patientennahen Gesundheitsfachberuf. Zu den Pflegeberufen zählen jene aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Hebammen- und Entbindungspflege und Heilerziehungspflege. Zu den patientennahen Gesundheitsfachberufen zählen u.a. jene aus dem Berufsfeld Ergotherapie, Physiotherapie, OTA (Operationstechnische Assistenz), ATA (Anästhesietechnische Assistenz), MTA (Medizinisch-technische Assistenz) und MTRA (Medizinisch-technische Radiologieassistenz).

Frist

Die Immatrikulation kann bis zum 30.9. erfolgen.

Hier geht es zur Bewerbung

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de

Studienberatung

Webseite der Studienberatung

Zur Webseite Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.)

Zur Webseite Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (M.A.)

 

Frankfurt UAS › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das Bachelor-Studium Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Design, Planung und Bauwesen zu vertiefen. Im Verlauf des Studiums werden Kenntnisse vermittelt, wie innovative Gebäude und Räume gestaltet werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Es gibt praktische Einblicke in die Bereiche Entwurf, Konstruktion und nachhaltiges Bauen, wobei eigene Ideen in realen Projekten umgesetzt werden können. Für kreative Menschen, die gern im Team arbeiten und sich eine spannende Karriere im Bau- und Planungsbereich vorstellen, stellt dieses Studium eine passende Option dar.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geodatenmanagement
Im Studienangebot Geodatenmanagement lernst du, wie raumbezogene Daten erfasst, analysiert und für nachhaltige Entscheidungen genutzt werden – von der Vermessung über Geoinformationssysteme bis hin zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung. Der Bachelor vermittelt die technischen und methodischen Grundlagen, während der Master auf strategisches Datenmanagement, Projektleitung und Forschung vorbereitet. Ob in der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Infrastrukturentwicklung – Geodaten sind der Schlüssel zur Gestaltung unserer Lebensräume.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik