Bachelor of Education, Deutsch (ID 290555)
1. Semester
- Das Fach im Überblick (Eingangsmodul) (3 CP)
- Grundlagen der Literaturwissenschaft (7 CP)
- Grundlagen der Sprachwissenschaft (7 CP)
2. Semester
- Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (7 CP)
- Sprache und Handeln, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit (7 CP)
3. Semester
- Deutschdidaktik als Theorie und Praxis des Deutschunterrichts (9 CP)
5. Semester
- Deutsche Literaturgeschichte (Grundmodul) (6 CP)
- Sprachwandel (6 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit im Fach Deutsch (W)
- Sprachvariation (6 CP)
- Themen und Motive (7 CP)
Bachelor of Education, Sportwissenschaft (ID 290554)
- Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft (10 CP, W)
- Disziplinen der Sportwissenschaft 1: Sportmedizin, Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft (10 CP)
- Bewegungswissenschaft (2 CP)
- Einführung in die Sportmedizin (2 CP)
- Schulsportspezifische Vertiefung in der Bewegungswissenschaft (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in der Sportmedizin (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in der Trainingswissenschaft (4 CP, W)
- Trainingswissenschaft (2 CP)
- Disziplinen der Sportwissenschaft 2: Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportphilosophie (13 CP)
- Forschungsmethodologie in der Sportwissenschaft (2 CP)
- Prüfungsvorbereitung (1 CP)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportgeschichte (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportphilosophie (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportpsychologie (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportsoziologie (4 CP, W)
- Sportgeschichte / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
- Sportphilosophie / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
- Sportpsychologie (2 CP)
- Sportsoziologie / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
- Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft (10 CP)
- Einführung in das Studium der Sportwissenschaft, das wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsmethodologie in der Sportwissenschaft (2 CP)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportdidaktik (4 CP, W)
- Schulsportspezifische Vertiefung in Sportpädagogik (4 CP, W)
- Sportdidaktik (2 CP)
- Sportpädagogik (2 CP)
- Theorie, Didaktik und Methodik der Individualsportarten (11 CP)
- Gerätturnen (3 CP)
- Gymnastik/Tanz (3 CP)
- Leichtathletik (3 CP)
- Schwimmen (2 CP)
- Theorie, Didaktik und Methodik der Sportspiele (9 CP)
- Badminton (2 CP, W)
- Basketball (2 CP, W)
- Fußball (2 CP, W)
- Handball (2 CP, W)
- Integrative Sportspielvermittlung (1 CP)
- Kleine Spiele/Psychomotorik (2 CP)
- Tennis (2 CP, W)
- Tischtennis (2 CP, W)
- Theorie, Didaktik und Methodik elementarer Bewegungsfelder und weiterer Sportarten / Sportaktivitäten (12 CP)
- Basketball II (2 CP, W)
- Elementare Bewegungsfelder und alternative Sportarten (3 CP)
- Entwicklung motorischer Grundfähigkeiten (2 CP, W)
- Exkursion (3 CP)
- Fitness- und Gesundheitssport (2 CP, W)
- Fußball II (2 CP, W)
- Handball II (2 CP, W)
- Volleyball (2 CP)
Bachelor of Education, Bildungswissenschaften (ID 285590)
1. Semester
- Didaktik, Methodik, Kommunikation sowie analoge und digitale Medien (12 CP)
- Gestaltung von Lernumgebungen (3 CP)
- Heterogenität (3 CP)
- Kommunikation und Interaktion im Unterricht (3 CP)
- Theoretische und empirische Grundlagen von Unterricht (3 CP)
- Sozialisation, Erziehung, Bildung (10 CP)
- Erziehungs- und Bildungstheorien (3 CP)
- Kindheit und Jugend im biografischen Kontext (3 CP)
- Medienbildung (3 CP)
- Pädagogische Grundbegriffe (1 CP)
3. Semester
- Diagnostik, Heterogenität, Differenzierung und Inklusion (8 CP)
- Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung (4 CP, W)
- Pädagogische Psychologie (2 CP)
- Soziale Ungleichheit / Soziale Probleme (4 CP, W)
- Sozialstrukturanalyse (2 CP)
weitere Module
- Bachelorarbeit im Fach Bildungswissenschaften (10 CP, W)