StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeLehramtsbezogener Bachelorstudiengang - GymnasiumUni KoblenzProfilBachelor und Master
Studiengang

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Gymnasium

Universität Koblenz / Universität Koblenz
Bachelor of Education / B.Ed.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Education
Start
Winter- und Sommersemester
Universität Koblenz
Bachelor of Education, Deutsch (ID 290555)

1. Semester

  • Das Fach im Überblick (Eingangsmodul) (3 CP)
  • Grundlagen der Literaturwissenschaft (7 CP)
  • Grundlagen der Sprachwissenschaft (7 CP)

2. Semester

  • Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (7 CP)
  • Sprache und Handeln, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit (7 CP)

3. Semester

  • Deutschdidaktik als Theorie und Praxis des Deutschunterrichts (9 CP)

5. Semester

  • Deutsche Literaturgeschichte (Grundmodul) (6 CP)
  • Sprachwandel (6 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit im Fach Deutsch (W)
  • Sprachvariation (6 CP)
  • Themen und Motive (7 CP)
 
Bachelor of Education, Sportwissenschaft (ID 290554)
  • Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft (10 CP, W)
  • Disziplinen der Sportwissenschaft 1: Sportmedizin, Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft (10 CP)
    • Bewegungswissenschaft (2 CP)
    • Einführung in die Sportmedizin (2 CP)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in der Bewegungswissenschaft (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in der Sportmedizin (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in der Trainingswissenschaft (4 CP, W)
    • Trainingswissenschaft (2 CP)
  • Disziplinen der Sportwissenschaft 2: Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportphilosophie (13 CP)
    • Forschungsmethodologie in der Sportwissenschaft (2 CP)
    • Prüfungsvorbereitung (1 CP)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportgeschichte (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportphilosophie (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportpsychologie (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportsoziologie (4 CP, W)
    • Sportgeschichte / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
    • Sportphilosophie / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
    • Sportpsychologie (2 CP)
    • Sportsoziologie / Kulturwissenschaften (2 CP, W)
  • Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft (10 CP)
    • Einführung in das Studium der Sportwissenschaft, das wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsmethodologie in der Sportwissenschaft (2 CP)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportdidaktik (4 CP, W)
    • Schulsportspezifische Vertiefung in Sportpädagogik (4 CP, W)
    • Sportdidaktik (2 CP)
    • Sportpädagogik (2 CP)
  • Theorie, Didaktik und Methodik der Individualsportarten (11 CP)
    • Gerätturnen (3 CP)
    • Gymnastik/Tanz (3 CP)
    • Leichtathletik (3 CP)
    • Schwimmen (2 CP)
  • Theorie, Didaktik und Methodik der Sportspiele (9 CP)
    • Badminton (2 CP, W)
    • Basketball (2 CP, W)
    • Fußball (2 CP, W)
    • Handball (2 CP, W)
    • Integrative Sportspielvermittlung (1 CP)
    • Kleine Spiele/Psychomotorik (2 CP)
    • Tennis (2 CP, W)
    • Tischtennis (2 CP, W)
  • Theorie, Didaktik und Methodik elementarer Bewegungsfelder und weiterer Sportarten / Sportaktivitäten (12 CP)
    • Basketball II (2 CP, W)
    • Elementare Bewegungsfelder und alternative Sportarten (3 CP)
    • Entwicklung motorischer Grundfähigkeiten (2 CP, W)
    • Exkursion (3 CP)
    • Fitness- und Gesundheitssport (2 CP, W)
    • Fußball II (2 CP, W)
    • Handball II (2 CP, W)
    • Volleyball (2 CP)
 
Bachelor of Education, Bildungswissenschaften (ID 285590)

1. Semester

  • Didaktik, Methodik, Kommunikation sowie analoge und digitale Medien (12 CP)
    • Gestaltung von Lernumgebungen (3 CP)
    • Heterogenität (3 CP)
    • Kommunikation und Interaktion im Unterricht (3 CP)
    • Theoretische und empirische Grundlagen von Unterricht (3 CP)
  • Sozialisation, Erziehung, Bildung (10 CP)
    • Erziehungs- und Bildungstheorien (3 CP)
    • Kindheit und Jugend im biografischen Kontext (3 CP)
    • Medienbildung (3 CP)
    • Pädagogische Grundbegriffe (1 CP)

3. Semester

  • Diagnostik, Heterogenität, Differenzierung und Inklusion (8 CP)
    • Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung (4 CP, W)
    • Pädagogische Psychologie (2 CP)
    • Soziale Ungleichheit / Soziale Probleme (4 CP, W)
    • Sozialstrukturanalyse (2 CP)

weitere Module

  • Bachelorarbeit im Fach Bildungswissenschaften (10 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Koblenz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
BioGeoWissenschaften
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen - die Liste von aktuellen Umweltproblemen ist lang! Dieser Bachelorstudiengang nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er richtet sich an alle, die sich für eine natur- und umweltwissenschaftliche Ausbildung und insbesondere für Biodiversität und Landschaftsökologie interessieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computervisualistik
Mixed Reality, Robotersehen, Mensch-Maschine-Interaktion: Beim Bachelorstudiengang Computervisualistik kommen das Visuelle und der Computer zusammen. Ein moderner und innovativer Informatikstudiengang mit den Schwerpunkten Computergrafik und Bildverarbeitung!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Business Management
Im Studiengang Digital Business Management lernst du, in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Digitalisierung zu agieren. Damit nimmst du eine Schlüsselposition ein, die sich mit der Aufbereitung und Verarbeitung digitaler Informationen für unternehmerische Entscheidungen beschäftigt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Absolvent*innen des Studiengangs Gewässerkunde und Wasserwirtschaft übernehmen Verantwortung in dem Bereich Wasser, der für die Gesellschaft in ökologischer und ökonomischer Hinsicht von fundamentaler Bedeutung ist. Der Studiengang vermittelt ein fundiertes und praxisbezogenes ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen zu allen relevanten Gebieten der Wasserwirtschaft, der Hydrologie und der Gewässerkunde. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbung über die Hochschule Koblenz erfolgt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt Wissen über dauerhaft relevante Grundlagen und Methoden der Informatik und die Kompetenz, dieses Wissen selbständig in aktuellen Informationstechnologien und in einer Breite von Anwendungsbereichen einsetzen zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft (B.A.) wird in erster Linie von dem Zusammenspiel der Fächer Ethnologie, Medienwissenschaft und Politische Wissenschaft geprägt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik vermittelt die Gestaltung von Informationssystemen an der Schnittstelle zwischen Technologie-Umsetzung und Technologie-Management. Sie integriert wirtschaftswissenschaftliche und informationstechnische Inhalte. Anders als bei den meisten anderen Studiengänge unter diesem Namen steht unsere Wirtschaftsinformatik in Koblenz auf dem Kontinuum von klassischer Betriebswirtschaftslehre bis klassischer Informatik aber der Informatik näher.