StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsarchitektur und UmweltplanungHS AnhaltProfilMaster
Studiengang

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

Hochschule Anhalt, Campus Bernburg / Hochschule Anhalt, Campus Bernburg
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Hochschule Anhalt, Campus Bernburg
Bachelor of Engineering, Stand 09/15 (ID 16514)

1. Semester

  • Geomatik und Landschaftsinformatik (8 CP)
  • Grundlagen der Planung (5 CP)
  • Grundlagen des Gestaltens und Entwerfens (9 CP)
  • Grundlagen des Landschaftsbaues und der Pflanzenverwendung (8 CP)
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (8 CP)

2. Semester

  • Informationstechnologien in der Landschaftsarchitektur (9 CP)
  • Naturschutz und Landschaftsökologie (7 CP)
  • Praktische Vegetationskunde (8 CP)

3. Semester

  • Grundlagen der Objektplanung (5 CP)
  • Grundlagen der Vegetationstechnik und Baukonstruktion (6 CP)
  • Pflanzenverwendung (7 CP)
  • Projekt 1 (5 CP)
  • Umweltplanung und räumliche Gesamtplanung (9 CP)

4. Semester

  • Ausführungsplanung und Ausschreibung (6 CP)
  • Freiraumplanung (6 CP)
  • Projekt 2 (5 CP)
  • Sozioökonomische Grundlagen (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Bodenschutz und bodenkundliche Feldmethoden (5 CP, W)
    • Fernerkundung und UIS (5 CP, W)
    • Gartendenkmalpflege (5 CP, W)
    • Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung sowie Umweltprüfungen (6 CP, W)
    • Objektplanungspraxis (5 CP, W)
    • Umweltüberwachung (6 CP, W)

5. Semester

  • Bauabwicklung (6 CP)
  • Projekt 3 (5 CP)
  • Städtebau (5 CP)
  • Verwaltungs-, Planungs- und Umweltrecht (5 CP)
  • Baugeschichte (5 CP, W)
  • Bauleitplanung und Bodenordnung (6 CP, W)
  • Freiraumplanerische Stegreife (5 CP, W)
  • Gemeindliche Landschaftsplanung und Umweltprüfung (6 CP, W)
  • Landschafts- und Gehölzpflege (5 CP, W)
  • Planung von Tourismus- und Freizeitanlagen (5 CP, W)
  • Sportstättenbau und -unterhaltung (6 CP, W)
  • Stadt- und Freiraumentwicklung (6 CP, W)
  • Visuelle Techniken (5 CP, W)
  • Wasserorientierte Stadtentwicklung (5 CP, W)

6. Semester

  • Berufspraktika (30 CP)

7. Semester

  • Spezielle Pflanzenverwendung (6 CP, W)
  • Technik im Landschaftsbau (6 CP, W)

8. Semester

  • Bachelorarbeit und Kolloquium (15 CP)
  • Projekt 4 (5 CP)

weitere Module

  • Fachpraktika (8 CP)
  • Studium generale (5 CP, W)
 
Master of Engineering (ID 277600)

1. Semester

  • Informationstechnologien in Planung und Management (5 CP)
  • Objekt- und Freiraumplanung (5 CP)
  • Spezielle Umweltprüfungen (5 CP)
  • Studio (10 CP)
  • Vegetationsmanagement und Pflanzenverwendung (5 CP)

2. Semester

  • Masterarbeit (25 CP)
  • Masterkolloquium (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Anhalt › Master › Studienangebot

Master of Business Administration / MBA
Agrarmanagement
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungstherapie
Master of Science / M.Sc.
Facility- und Immobilienmanagement
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Food- and Agribusiness
Mit dem Studium Food and Agribusiness werden Sie auf Führungstätigkeiten im nationalen und internationalen Food- und Agribusiness vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Master of Science / M.Sc.
Immobilienbewertung
Master of Business Administration / MBA
International Trade
Master of Arts / M.A.
Landscape Architecture
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landwirtschaft
Master of Science / M.Sc.
Logistikmanagement
Master of Science / M.Sc.
Naturheilkundliche Gesundheitsförderung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Naturschutz und Landschaftsplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökotrophologie
Ökotrophologinnen und Ökotrophologen sorgen für gesunde Ernährung und entwickeln nachhaltige und sichere Lebensmittel.
Master of Arts / M.A.
Online-Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Steuer- und Rechnungswesen
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Food Systems Engineering, Technology and Business
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Land Management and Conservation
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht