StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauWirtschaftsingenieurwesen Engineering & ManagementHS Emden/LeerProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial and Business Systems (IBS)

Hochschule Emden/Leer, Studienort Emden / HS Emden/Leer
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Verbindung von Technik und Management 

Das Profil des Wirtschaftsingenieurs (m/w) ist so vielfältig, wie es seine Einsatzgebiete sind. Wirtschaftsingenieure (m/w) werden an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik eingesetzt. Hierzu gehören bereichsübergreifende Positionen und Aufgaben in Unternehmen, in denen die integrative Kompetenz im Vordergrund steht. Funktionen in den Bereichen Logistik, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen und Controlling, wie auch Produktions- und Fertigungsleitung, Unternehmensleitung aber auch gerade in Forschung und Entwicklung.

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering & Management verbindet technische und wirtschaftliche Aspekte in einem Studiengang. Es besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren.

Überblick

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Typ: Vollzeit
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Emden
Sprache: Deutsch/Englisch

Studiengangsflyer >

Kontakt

Sekretariat
Ina Janssen
(04921) 807-1428
sekretariat.mb.technik@hs-emden-leer.de

Zentrale Studienberatung
+49 4921 807-7575
zsb@hs-emden-leer.de

Zur Webseite >

 

 

Studieninhalte

Kompaktes Studium in 3,5 Jahren - einschließlich einer Praxisphase (in der Vertiefungsrichtung "International Management" ist zusätzlich ein Auslandssemester vorgesehen).

Vertiefungsrichtungen:

Global Suppy Chain Management

Sustainable Management in Technology

International Management


Studienverlaufspläne www.hs-emden-leer.de/fileadmin/user_upload/fbt/stg/MB/Studienplan_BWEM.jpg

 

 

Modulhandbuch (PDF) >

 

Kontakt

Sekretariat
Ina Janssen
(04921) 807-1428
sekretariat.mb.technik@hs-emden-leer.de

Zentrale Studienberatung
+49 4921 807-7575
zsb@hs-emden-leer.de

Zur Webseite >

 

 

Berufsfeld

Wirtschaftsingenieure (m/w) arbeiten in allen Bereichen der Wirtschaft und der Industrie. Typische Arbeitsfelder sind:

  • Produktionsplanung und -organisation
  • Projektierung
  • Prozessoptimierung
  • Logistik
  • Qualitätskontrolle
  • technischer Einkauf
  • Vertrieb

 

Kontakt

Sekretariat
Ina Janssen
(04921) 807-1428
sekretariat.mb.technik@hs-emden-leer.de

Zentrale Studienberatung
+49 4921 807-7575
zsb@hs-emden-leer.de

Zur Webseite >

 

 

Zugangsvoraussetzung

Sie benötigen...

  • die Fachhochschulreife oder
  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation 

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren erfolgt online. Bitte folgen Sie dem Link zum Bewerbungsportal.

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungsschluss: Zum Wintersemester am 30.09.

Zulassungsbeschränkung: keine

Jetzt bewerben >

Kontakt

Sekretariat
Ina Janssen
(04921) 807-1428
sekretariat.mb.technik@hs-emden-leer.de

Zentrale Studienberatung
+49 4921 807-7575
zsb@hs-emden-leer.de

Zur Webseite >

 

 

HS Emden/Leer › Master › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
Business Intelligence and Data Analytics
Master of Arts / M.A.
Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Engineering Physics
Studying Engineering Physics in Ostfriesland: The programme is embedded within a well-evolved research environment in these fields, guaranteeing state-of-theart education for qualified foreign and national students.
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Informatics
Master of Engineering / M.Eng.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Die Medieninformatik ist ein Teil der angewandten Informatik. Neben den klassischen Inhalten erlernen Sie verschiedene Programmiersprachen und erhalten so fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Als Medieninformatikerin und Medieninformatiker bilden Sie die Schnittstelle zwischen der Technik, der Gesellschaft- und den Digitalen Medien.
Master of Arts / M.A.
Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit
Master of Engineering / M.Eng.
Technical Management
Master of Engineering / M.Eng.
Technology of Circular Economy
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (online)
Der anwendungsorientierte Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden alle erforderlichen Fertigkeiten, die dem Entwurf von Informationssystemen für Anwendungen in der Betriebswirtschaft dienen. Dies entspricht dem weit gefächerten Anwendungsgebiet der „kommerziellen Datenverarbeitung“.