StudiumFachbereicheKunst, Gestaltung und MusikMusik und MusikwissenschaftInstrumental- und GesangspädagogikBTU Cottbus-SenftenbergProfilBachelor und Master
Studienprofil

Instrumental- und Gesangspädagogik

BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / BTU Cottbus-Senftenberg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Musik und Pädagogik im anwendungsbezogenen Bereich

Wer Interesse an einem Musikstudium hat und dieses mit einer pädagogischen Ausbildung kombinieren möchte, ist in Cottbus genau richtig. Zielgruppe sind Interessierte, die bereits eine mehrjährige Ausbildung auf dem Instrument oder im Gesang nachweisen können sowie Kenntnisse in Theorie und Gehörbildung.

Der künstlerisch-pädagogische Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik führt in acht Semestern zum Bachelor of Arts. Wesentliches Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Musikpädagogen, die zukünftig als Musikschullehrer oder im Rahmen von selbstständiger Tätigkeit Instrumental- und Gesangsunterricht erteilen.

In zwei Studienrichtungen werden folgende Hauptfach-Belegungen angeboten:

  • Studienrichtung Klassik: Orchesterinstrumente, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Blockflöte, Gesang;
  • Studienrichtung Popularmusik: Klavier, E- Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Gesang.

Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist das Bestehen einer Eignungsprüfung, in der die Fähigkeiten im Haupt- und Nebenfach sowie in den Fächern Tonsatz und Gehörbildung überprüft werden.

Studieren am Campus

Am Campus Cottbus-Sachsendorf lässt es sich wunderbar studieren - das unschlagbare Betreuungsverhältnis, der Konzertsaal, die Bibliothek, die grüne, inspirierende Umgebung und die gleichzeitig optimale Anbindung zu musikalisch interessanten Großstädten (mit dem Semesterticket fahren unsere Studis kostenlos nach Berlin und Dresden) sind nur einige der vielen Vorteile.

Die Ausstattung ist sehr gut, fast alle Überäume verfügen über Klaviere, wodurch sich eine gute allgemeine Übesituation ergibt. Ein Studenten-Wohnheim liegt auf dem Campus, sodass konzentriertes Studieren, Leben und Feiern in familiärer Atmosphäre ermöglicht werden.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. phil. Gregor Fuhrmann
Tel.: +49 (0) 355 5818-916
Email: gregor.fuhrmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 3800
Email: studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • Künstlerische Eignungsprüfung
  • Phoniatrisches Gutachten bei Belegung des Hauptfaches Gesang

Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist das Bestehen einer Eignungsprüfung.

Für die Eignungsprüfungen zum Wintersemester 2024/25 stehen zwei Termine zur Verfügung:

  • Eignungsprüfung I am 14.06.2024
    (Einreichungsfrist aller Unterlagen ab sofort bis zum 31.05.24)
  • Eignungsprüfung II am 06.09.2024
    (Einreichungsfrist aller Unterlagen ab dem 14.06.24 bis zum 23.08.24)

Die Immatrikulation ist nur zum Wintersemester möglich.

Die Zugangsvoraussetzungen finden sie auch hier >

Kosten

Keine Studiengebühren, nur Semestergebühr, welche das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin/Brandenburg und die Verbindung Cottbus-Dresden beinhaltet.

Infos zum Curriculum bzw. Modulen finden sie hier >

Instrumental- und Gesangspädagogik Flyer (PDF) >
Gitarre Flyer (PDF) >

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. phil. Gregor Fuhrmann
Tel.: +49 (0) 355 5818-916
Email: gregor.fuhrmann@b-tu.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 (0) 355 69 3800
Email: studium@b-tu.de

Zur Webseite >

 

BTU Cottbus-Senftenberg › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Das Studium der Elektrotechnik umfasst viele Bereiche, ohne die unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar wäre. Nanoelektronik, Informationstechnik und die Energieversorgung der Zukunft wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Mikroelektronik leistet unauffällig ihren Beitrag, um die Welt, beispielsweise in der Kommunikationselektronik, der Automobiltechnik oder der Gewinnung erneuerbarer Energie am Laufen zu halten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energietechnik und Energiewirtschaft
Die Welt, und mit ihr die Lausitz, befindet sich in einem Umbruch hin zu klimaneutralen Technologien. Dies, betrifft insbesondere die Energietechnik und die Energiewirtschaft. In der Lausitz werden in den nächsten Dekaden junge Menschen gesucht, die den Energiewandel und den damit eingeleiteten Strukturwandel begleiten.
Bachelor of Science, Doctor of Philosophy, Master of Science / B.Sc., M.Sc., Ph.D.
Environmental and Resource Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Künstliche Intelligenz Technologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Ingenieurinnen und Ingenieure beteiligen sich an der innovativen Entwicklungen von morgen - egal ob bei der Fortbewegung zu Land oder in der Luft mit erneuerbaren Energien, Leichtbautechnik zur Energieeinsparung, Robotertechnik mit Künstlicher Intelligenz oder den Versand durch Drohnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ein anwendungsorientiertes Studium mit Fokus auf Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels und sozialer Nachhaltigkeit.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du denkst analytisch und interdisziplinär? Du hast Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein? Du kannst schnell Entscheidungen treffen und flexibel agieren? Dann bringst du alles mit, was du für den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen brauchst.