StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatikTH RosenheimProfil
Studienprofil

Informatik

Technische Hochschule Rosenheim (University of Applied Sciences) / TH Rosenheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Kreative Lösungen für digitale Herausforderungen

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Rosenheim verbindet fundiertes Fachwissen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung. Du lernst, Software zu entwickeln, interaktive Systeme zu gestalten und moderne Technologien in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Cyber Security und dem Internet of Things anzuwenden.

Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester
Studienmodell: Vollzeit, Studium mit vertiefter Praxis, Verbundstudium (Ausbildung plus Studium)
ECTS-Punkte: 210
Studienort: Campus Rosenheim
Sprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15.04.-31.08. 
Auslandserfahrung: während des Studiums möglich
Kosten (Internationals): siehe Infoseite der Hochschule

 

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Ewelina Bischof
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2523
E-Mail: ewelina.bischof@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Bachelorstudiengang umfasst sieben Semester und gliedert sich in drei Phasen: Grundlagen, Praxis und Spezialisierung.

Semester 1–4: Grundlagenphase
Vermittlung der fachlichen Basis in Informatik und Mathematik, inklusive:

  • Programmierung
  • Software Engineering
  • Datenbanken
  • Rechnernetze
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Betriebssysteme

Semester 5: Praxissemester

  • 18 Wochen Praxiszeit in einem Unternehmen
  • 2 Wochen begleitende Lehrveranstaltungen zu Soft Skills und Methodenkompetenzen
    (z. B. Präsentations- und Moderationstechniken, Kommunikation, Konfliktmanagement)

Semester 6–7: Vertiefungs- und Abschlussphase

  • Auswahl aus rund 50 Wahlmodulen (z. B Cloud-Computing, Full-Stack-Entwicklung, Cyber Security, Angewandte KI und Robotik, Embedded Systems und Systems-Engineering, SAP®-Technologien)
  • Projektarbeiten in kleinen Teams mit Praxispartnern oder Forschungseinrichtungen
  • Anfertigung der Bachelorarbeit im 7. Semester

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Ewelina Bischof
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2523
E-Mail: ewelina.bischof@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Das praxisnahe Studium an der TH Rosenheim eröffnet dir vielfältige Karrierewege – von der Softwareentwicklung bis zur IT-Beratung, von der Industrie bis zum Start-up. Ob als Software Engineer, Cloud Developer, Systemarchitekt oder in einem ganz anderen spannenden Bereich: Mit deinem Informatikabschluss stehen dir viele Türen offen.

Wenn du dein Wissen weiter vertiefen möchtest, bietet dir der Masterstudiengang Informatik an der TH Rosenheim ideale Möglichkeiten. Damit übernimmst du mehr Verantwortung, entwickelst dich fachlich weiter und könntest dich auch gezielt auf eine Promotion vorbereiten.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Ewelina Bischof
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2523
E-Mail: ewelina.bischof@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Wenn du einen deutschen Schulabschluss hast, bewirbst du dich direkt über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim. 

Wenn du keine deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung hast, musst du außerdem Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Mit einem ausländischen Schulabschluss (auch aus Österreich oder der Schweiz) läuft die Bewerbung ausschließlich über
uni-assist
.

Was genau unter einer Hochschulzugangsberechtigung oder dem Sprachniveau B2 zu verstehen ist, erfährst du auf der Webseite des Studiengangs im Bereich Bewerbung & Zulassung.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Ewelina Bischof
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2523
E-Mail: ewelina.bischof@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

TH Rosenheim › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Industrial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Forschung und Entwicklung
Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Artificial Intelligence
Bachelor of Arts / B.A.
Architektur
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauingenieurwesen
Den Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial wird in den klassischen Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend gelehrt. Hochqualifizierte Bauingenieure fehlen in der Prozesskette „Bauen mit Holz“. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials bei der Planung von mehrgeschoßigen sowie weitspannenden Bauten in reiner Holzbau- oder Holzhybridbauweise wird auch das Bauen im Bestand sowie im alpinen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus Ökologie, Brandschutz und Nachhaltigkeit gelehrt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen – Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz Bauingenieur*innen sind maßgeblich in den verschiedenen Phasen des Bauens beteiligt. Durch die vielseitigen Studieninhalte können sie anschließend in der Planung, Ausführung, im Betrieb, der Instandhaltung und im Rückbau von verschiedensten Bauwerken tätig werden. Ob Häuser, Brücken oder Verkehrswege – das umfassende Wissen von Bauingenieur*innen ist überall gefragt.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft und Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Analytics & Statistical Learning
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energie- und Gebäudetechnologie
Master of Engineering / M.Eng.
Fenster und Fassade (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudephysik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holzbau und Ausbau
Zukunftsweisend Bauen mit Holz Holzbau und Ausbau miteinander verbinden? Die TH Rosenheim bietet genau das an. Durch die interdisziplinäre und praxisnahe Ausrichtung in den Bereichen Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und Betriebswirtschaft, ist der Studiengang Holzbau und Ausbau einzigartig in Europa.
Master of Engineering / M.Eng.
Holzbau und Energieeffizienz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Holztechnik
Du möchtest die Vielfalt des Rohstoffes Holz kennenlernen? Holz ist ein faszinierender Rohstoff, der zudem viele Vorteile bietet. Zum einen ist Holz nachhaltig, CO2 neutral, langfristig verfügbar, heimisch natürlich und leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist es ein emotionaler sowie schöner Werkstoff und wird häufig mit Wohlbefinden assoziiert.
Bachelor of Science / B.Sc.
Immobilien- und Facility Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Rosenheim verbindet fundiertes Fachwissen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung. Du lernst, Software zu entwickeln, interaktive Systeme zu gestalten und moderne Technologien in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Cyber Security und dem Internet of Things anzuwenden. Ein besonderes Merkmal des Studiums ist der hohe Anteil an Praxis- und Projektarbeit – häufig in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region. So sammelst du bereits während deines Studiums wertvolle Berufserfahrung und knüpfst wichtige Kontakte für deine Zukunft. Durch die intensive Betreuung in kleinen Gruppen profitierst du von persönlichem Austausch, individueller Unterstützung und einem Studium, das dich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurpädagogik
Ingenieurwissenschaftliches Wissen erwerben und weitergeben Du interessierst Dich für Bautechnik und hast zudem Lust, Dein Wissen weiterzugeben? Der Studiengang Ingenieurpädagogik an der TH Rosenheim ermöglicht Dir genau das. Im Rahmen des Studiums erwirbst Du sowohl ingenieurwissenschaftliches Wissen in der Fachrichtung Bautechnik als auch Grundlagen der Berufspädagogik. Außerdem liegt ein Scherpunkt auf dem nachhaltigen Werkstoff Holz und wie dieser im Holz- und Innenausbau eingesetzt werden kann.
Master of Engineering / M.Eng.
Ingenieurwissenschaften (Engineering Sciences)
Bachelor of Arts / B.A.
Innenarchitektur
Master of Arts / M.A.
Innenarchitektur und Möbeldesign
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Innenausbau
Innenarchitektur und Bauingenieurwesen miteinander verbinden Das fächerübergreifende Studium Innenausbau verbindet Design und Funktionalität. Im Laufe des Studiums lernst Du verschiedene Materialien kennen und beschäftigst Dich insbesondere mit dem Rohstoff Holz, welcher einen Schwerpunkt der TH Rosenheim bildet.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Wood Technology
The International Bachelor of Wood Technology is aimed at young people abroad who have a passion for wood but only limited knowledge of German. It offers a comprehensive and solid university engineering education in the field of wood technology.
Master of Arts / M.A.
International Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Kunststofftechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gesundheitswirtschaft
Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, die demographische Entwicklung, innovative Hightech Produkte in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, digitaler Fortschritt im Versorgungsmanagement und doch eine steigende Anzahl von Wohlstandskrankheiten und der Wunsch nach individueller Gesundheitsversorgung – für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bietet das nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch vielseitige Chancen, die nachhaltig genutzt werden können.
Master of Business Administration / MBA
Management und Führungskompetenz (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Materials Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltige Polymertechnik
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit im Bauwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflegewissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Unternehmensführung für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung und -management
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Business Adminstration and Engineering / MBA Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften