StudiumUniversitäten und HochschulenHS FuldaBachelor
Hochschule

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences

Fulda

Kurzinfo

In der hübschen Barockstadt Fulda, die auch reichliche Freizeitmöglichkeiten bietet, ist der Wohnungsmarkt noch immer entspannter als in vielen anderen Städten. Die Hochschule Fulda wurde 1974 als fünfte staatliche Fachhochschule des Landes Hessen eingerichtet. Trotz des zügigen Ausbaus auf acht Fachbereiche mit über 600 Beschäftigten, davon circa 150 Professorinnen und Professoren, ist sie für ihre mittlerweile rund 9.000 Studierenden überschaubar geblieben.

Kontakt

Bundesland
Hessen
Stadt
36037 Fulda
Sekretariat
Leipziger Straße 123
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-11.30, Di 13-14
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1974
Studierende
8000

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

 Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften0,0% Ingenieurwissenschaften18,1% Naturwissenschaften und Mathematik19,1% Medizin und Gesundheitswesen17,0% Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften22,3% Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften21,3% Beamtenstudiengänge0,0% Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften2,1% Kunst, Gestaltung und Musik0,0% Lehramtsstudiengänge0,0%
 

HS Fulda › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik (dual)
Bachelor of Education, Master of Arts, Master of Education / B.Ed., M.A., M.Ed.
Berufspädagogik Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik — Duales Studium
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien
Wir vermitteln dir ein solides Informatikwissen und spezialisierte Kenntnisse aus dem Bereich der Digitalen Medien. Zusätzlich kannst du dich in einer der beiden Vertiefungsrichtungen, Mediendesign oder Medieninformatik, spezialisieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Im Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.) an der Hochschule Fulda lernen Studierende, wie moderne Technologien entwickelt und gesteuert werden – von Energie- und Antriebssystemen bis zur Automatisierung. Das Studium kombiniert Grundlagenwissen mit praktischen Laborübungen und einer Praxisphase im siebten Semester. Absolvent:innen arbeiten z. B. in der Energieversorgung, Automatisierung oder Kommunikationstechnik. Der Studiengang kann auch dual oder praxisintegriert studiert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Erneuerbare Energien
Der Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien (B. Eng.) vermittelt technisches Wissen rund um nachhaltige Energiesysteme – von Solar- und Windenergie über Speichertechnik bis hin zum Energiemanagement. Praxisprojekte, Labore und eine Praxisphase im siebten Semester bereiten auf Aufgaben in Planung, Technik und Industrie vor.
Bachelor of Arts / B.A.
Frühkindliche inklusive Bildung — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsförderung
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Bachelor of Science / B.Sc.
Global Health
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenkunde — Duales Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business & Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Logistikmanagement — Duales Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gesundheitsversorgung
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Der Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule Fulda vermittelt fundierte Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik. Studierende erwerben praxisorientierte Fähigkeiten zur Entwicklung, Analyse und Optimierung mechatronischer Systeme. Durch moderne Labore und enge Industriekooperationen werden sie optimal auf vielfältige berufliche Herausforderungen vorbereitet. Der Studiengang bietet einen starken Praxisbezug und eröffnet beste Zukunftsaussichten in innovativen Technologiefeldern.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Oecotrophologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit — Duales Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit [Basa-Online] — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit mit Vertiefung "Kindheit & Jugend"
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (dual)
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht / Migration und Recht
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht / Migration und Recht (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften – Interkulturelle Beziehungen
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws / B.A., LL.B.
Steuerlehre (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Im Dualen Studium kannst Du Praxis und Theorie optimal verbinden. Du lernst beide Seiten kennen und kannst Dein neu erlerntes Wissen in der Praxis anwenden oder Fragen aus Deinem Arbeitsalltag an der Hochschule diskutieren.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Fulda verbindet ingenieurwissenschaftliches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Wirtschaft und Management, um technische und wirtschaftliche Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu meistern. Der praxisorientierte Studiengang bereitet optimal auf vielfältige Berufsfelder vor.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Life Sciences
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik